hcy
Geoguru
Ja klar. Aber halt nicht nur am heimischen PC sitzen und Rätsel lösen.Mark schrieb:Dann wäre die Anfahrt zum Start halt Outdoor und danach 12 Kilometer Indoor.
Ja klar. Aber halt nicht nur am heimischen PC sitzen und Rätsel lösen.Mark schrieb:Dann wäre die Anfahrt zum Start halt Outdoor und danach 12 Kilometer Indoor.
SO wollte ich das verstanden habenMark schrieb:....Es muß aber eben auch kein reines Outdoorspiel sein.
Sehe ich genauso beim Geocachen. Wenn ich Stunden durch Bunker laufe, dann machte ich das nicht, weil die mitten im Wald liegen und ich dann draußen bin.Zappo schrieb:Ich mach auch Fußball/Motorrad/Schießen nicht in allererster Linie, weil ich gerne draussen bin. Dass ist ein schöner Nebeneffekt dabei - das ist alles.
Fahre doch mal drei Stunden in einer Halle immer in Kreis herum, dann reden wir nochmals über Outdoor.Ich mach auch Fußball/Motorrad/Schießen nicht in allererster Linie, weil ich gerne draussen bin
Ok, ok, ich gebs zu. Ich bin einer gewissen Verengung der Argumentation erlegenMausebiber schrieb:Das wesentliche beim Geocaching ist die Benutzung von einem GPS Receiver, es wird kein Cache frei geschaltet, bei dem nicht zumindest ein Teil der Suche mit dem GPS stattfindet. Da ein GPS Receiver fast nur im Freien funktioniert, kann man ohne Probleme annehmen, dass in jedem Fall ein Teil der Döschensuche "Outdoor" stattfindet. Daher auch die richtige Annahme, dass Geocaching eine Outdoor Aktivität ist....
+1Mausebiber schrieb:Also, wenn es Echtzeit Cache geben soll, dann muss es natürlich dem Indoor Team erlaubt sein, den Fund auch zu loggen.(Ganz ehrlich, alleine das in Frage zu stellen finde ich schon total daneben).....
Mausebiber schrieb:[...] es wird kein Cache frei geschaltet, [...]
Wenn das Indoor Team vom Loggen ausgeschlossen wäre, würde sich bestimmt nur wenige finden ...