Die_Zollernbande schrieb:also ich hab jetzt mal ein Reflektirstreiffen 100cm x 10cm bei http://www.reflexia.de für ~10€ gekauft. War superschnell da und waren die gleichen (3M) wie die wo man in den Geocachingshops kaufen kann, nur umgerechnen viel billiger !
Merkwürdig, sogar unsere roten Testreflis dicht am Haus sind weg. Die schwarze Folie ist sehr gut, da haben wir selbst schon Mühe die eigenen Reflektoren bei Tageslicht auf Anhieb wieder zu finden, allerdings die Reichweite ist doch etwas eingeschränkt. Aber sie sind vogelresistent.rs-sepl schrieb:Und die roten Reflis vom 3M schmecken den Vögel sehr gut. :/
40ct für ne alte Filmdose, die man zu hunderten für ein freundliches "Danke schön" bekommt?rs-sepl schrieb:Empfehlen kann ich diesen Shop hier: http://www.eifrig.de
Ich verwende in verschiedenen Farben (u.a. Schwarz natürlich) 3M Scotchlite 580 Series und 3M Scotchlite 690 Series. Frag mich aber bitte keiner nach dem Unterschied, ich kenne ihn nicht, Wetterfest ist die meiner Erfahrung nach aber. Seit Januar 2008 habe ich keine nennenswerten Probleme damit bei meinem Nachti.rs-sepl schrieb:Übrigens: Wenn man, wie ich knapp 300 Reflis per Hand herstellt,merkt man schnell, das sich die Oralite-Folie wesentlich besser abziehen lässt als die von 3M. Oralite hat zudem schwarze Refli-Folie, die sehr anständig reflektiert (und tagsüber nicht gesehen wird!) Außerdem erscheint mir die 3M nicht witterungsbeständig genug. Und die roten Reflis vom 3M schmecken den Vögel sehr gut. :/
Sturmreiter schrieb:40ct für ne alte Filmdose, die man zu hunderten für ein freundliches "Danke schön" bekommt?rs-sepl schrieb:Empfehlen kann ich diesen Shop hier: http://www.eifrig.de![]()
Und Reißzwecken mit Plastikkappe sind meiner bescheidenen Erfahrung nach (~ 1.000 Reflektoren in Eigenproduktion) auch nicht grade empfehlenswert.
Das war auch nicht als Runtermache gemeint. Ich sag ja, 60ct für 50cm² ist ein halbwegs fairer Kurs, denn mit 50cm² kann man wirklich schon eine Menge anfangen.rs-sepl schrieb:Meine Empfehlung bezog sind einzig auf die Refli-Foilen, die damals zumindest dort am billigsten bei den gc-shops war.
Das mit dem Locheisen klingt gut, nur hab ich keins. [...]
Da ich bei zwei verschiedenen Baumärkten Reisszwecken gekauft habe, kann ich auch feststellen, dass es selbst bei diesem Produkt Qualitätsunterschiede gibt. Bei den schlechten brechen die Nägel von den Kappen und zentral sind die auch nicht. Naja.![]()
Sturmreiter schrieb:
radioscout schrieb:Willst Du wirklich diese Dinger in lebendige Bäume schlagen?
radioscout schrieb:Der Baum wird es wahrscheinlich überleben. Aber der Wert des Holzes wird i.A. stark abnehmen.
rs-sepl schrieb:Mir isses piepegal, ob der Baum an Wert verliert.