spaziergaenger
Geowizard
Mich belustigt es eher.JackSkysegel schrieb:Das ist so ermüdend! :muede: :wayne:
Mich belustigt es eher.JackSkysegel schrieb:Das ist so ermüdend! :muede: :wayne:
Inder, du hast ja so recht mit deinen Beispielen. Und doch wird es beim Geocaching mehrheitlich anders praktiziert, siehe Umfrageergebnis. Der Owner hat halt das Listing nicht eindeutig formuliert, was hier auch schon herausgestellt wurde. Und doch blickt die Mehrheit über den mathematischen Tellerrand hinaus und kommt wahrscheinlich auf Anhieb zu den richtigen Koordinaten, denn, bei Betrachtung durch die mathematische Brille, hätte das Ergebnis "10" etwas unlogisches an sich, denn auch "1" und "100" ergäben das selbe Ergebnis. Nur die "10" mit vorangestellter Null passt vom Gefühl her besser, weil sich hier keine anderen Möglichkeiten ergäben (jeder Cache birgt halt auch die Gefahr, in wirklichkeit ein Mystery zu sein).Inder schrieb:Vielleicht liegt das Problem darin, dass vielen nicht bewusst ist, dass 48° 10.5' eine gültige und korrekte Koordinate ist. Nur verlangen manche Geräte drei Stellen nach dem Komma.
Niemand käme auf die Idee aus 10,5m 10,05m zu machen, wenn ein Gerät zwei Nachkommastellen hat.
Auch bei allen sonstigen Zahlenwerten ist es so: 10,5Kg, 2,3Meilen, 10,2 Sekunden.
Bei Koordinatenangaben soll das nun alles anders sein?!
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Inder schrieb:Vielleicht liegt das Problem darin, dass vielen nicht bewusst ist, dass 48° 10.5' eine gültige und korrekte Koordinate ist.
spaziergaenger schrieb:Und doch wird es beim Geocaching mehrheitlich anders praktiziert, siehe Umfrageergebnis.
Auch bei allen sonstigen Zahlenwerten ist es so: 10,5Kg, 2,3Meilen, 10,2 Sekunden.
Bei Koordinatenangaben soll das nun alles anders sein?!
Vielleicht liegt das Problem darin, dass vielen nicht bewusst ist, dass 48° 10.5' eine gültige und korrekte Koordinate ist.
Richtig. Und auf vielen Apps oder auch in Google Maps reicht diese eine Nachkommastelle auch. Auf Garmin-Geräten hingegen muss man diese Koordinate mit Nullen auffüllen - und zwar am Ende. So wird ein .500 daraus und nicht ein .005.
Mausebiber schrieb:Nein, gefragt war "ich habe 21.xxx.
spaziergaenger schrieb:[Und doch blickt die Mehrheit über den mathematischen Tellerrand hinaus und kommt wahrscheinlich auf Anhieb zu den richtigen Koordinaten.
baer2006 schrieb:Die Ursache habe ich in einem früheren Posting schon mal geschrieben: Erstaunlich vielen Cachern ist gar nicht bewusst, dass bei einer Angabe wie N48°10.345 keine drei Zahlen(!), sondern nur zwei (davon eine ganzzahlig, und eine mit Nachkommastellen) im Spiel sind. Und wer fälschlicherweise davon ausgeht, dass es sich um drei ganze Zahlen handelt, die durch mehr oder weniger willkürliche Sonderzeichen getrennt sind, der wird bei N48°10.A mit A=5 konsequenterweise auf N48°10.005 kommen.
Henne1312 schrieb:Wenn also die Zielkoordinate N 48 10.200 + a und a=10 ist, würde bei dir N 48 20.200 herauskommen?
Nein, gefragt war "ich habe 21.xxx.
Nein, das war nicht gefragt
Mausebiber schrieb:Nein, gefragt war "ich habe 21.xxx.
Nein, das war nicht gefragt
Genau das ist dein Problem, du hast die Frage nicht verstanden, und es macht überhaupt keinen Unterschied ob ich schreibe 21.xxx oder 10.xxx.
Gefragt wurde immer noch nach xxx.
Henne1312 schrieb:Mir fehlt bei der Ausgangsfrage "was gebt ihr ins GPS ein" eine dritte Möglichkeit:
Die "48" ohne Einheitenzeichen lass ich jetzt mal außen vorHenne1312 schrieb:baer2006 schrieb:Die Ursache habe ich in einem früheren Posting schon mal geschrieben: Erstaunlich vielen Cachern ist gar nicht bewusst, dass bei einer Angabe wie N48°10.345 keine drei Zahlen(!), sondern nur zwei (davon eine ganzzahlig, und eine mit Nachkommastellen) im Spiel sind. Und wer fälschlicherweise davon ausgeht, dass es sich um drei ganze Zahlen handelt, die durch mehr oder weniger willkürliche Sonderzeichen getrennt sind, der wird bei N48°10.A mit A=5 konsequenterweise auf N48°10.005 kommen.
Wenn also die Zielkoordinate N 48 10.200 + a und a=10 ist, würde bei dir N 48 20.200 herauskommen?
Fadenkreuz schrieb:Umfragen mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten weisen tatsächlich fast immer das Phänomen auf, dass keine der Antworten richtig passt. Hier kann man sich zwar für eine der beiden Antworten entscheiden, muss dann aber auch gleich die mitgelieferte Begründung übernehmen. Was macht man, wenn man zwar im Ergebnis die Antwort für richtig hält, aber nicht die mitgelieferte Begründung?
baer2006 schrieb:Die "48" ohne Einheitenzeichen lass ich jetzt mal außen vor. Aber 10.200 + A ist (bei A=10) tatsächlich 20.200. D.h. aber natürlich nicht, dass ich in so einem Fall den Cache bei N48°20.200' suchen würde, denn ich weiß ja, wie schlampig die meisten Owner bei solchen Sachen vorgehen
.
Korrekt formulieren ist im Prinzip nicht schwer: N48°10.200' + (A/1000)' . Diese Form hat außerdem den Vorteil, dass sie auch dann funktioniert, wenn z.B. A=900 ist. Dann landet man bei N48°11.100' . Lese ich dagegen 10.200+A und komme auf A=900, gehe ich erstmal davon aus, dass ich einen Fehler gemacht habe, und mein A zu groß ist.
Mathematisch korrekt muss ja nicht mal sein. Eine Beispielrechnung klärt auch vieles - bei vielen Wandercaches gesehen.baer2006 schrieb:Die "48" ohne Einheitenzeichen lass ich jetzt mal außen vorHenne1312 schrieb:baer2006 schrieb:Die Ursache habe ich in einem früheren Posting schon mal geschrieben: Erstaunlich vielen Cachern ist gar nicht bewusst, dass bei einer Angabe wie N48°10.345 keine drei Zahlen(!), sondern nur zwei (davon eine ganzzahlig, und eine mit Nachkommastellen) im Spiel sind. Und wer fälschlicherweise davon ausgeht, dass es sich um drei ganze Zahlen handelt, die durch mehr oder weniger willkürliche Sonderzeichen getrennt sind, der wird bei N48°10.A mit A=5 konsequenterweise auf N48°10.005 kommen.
Wenn also die Zielkoordinate N 48 10.200 + a und a=10 ist, würde bei dir N 48 20.200 herauskommen?. Aber 10.200 + A ist (bei A=10) tatsächlich 20.200. D.h. aber natürlich nicht, dass ich in so einem Fall den Cache bei N48°20.200' suchen würde, denn ich weiß ja, wie schlampig die meisten Owner bei solchen Sachen vorgehen
.
Korrekt formulieren ist im Prinzip nicht schwer: N48°10.200' + (A/1000)' . Diese Form hat außerdem den Vorteil, dass sie auch dann funktioniert, wenn z.B. A=900 ist. Dann landet man bei N48°11.100' . Lese ich dagegen 10.200+A und komme auf A=900, gehe ich erstmal davon aus, dass ich einen Fehler gemacht habe, und mein A zu groß ist.