• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gelöst Ist die Suchfunktion wirklich so schlecht?

Anbeku

Geocacher
Irgendwie komme ich mit der GC Suchfunktion überhaupt nicht zurecht. Beispiel: Ich wollte alle Caches der Serie "Wandertag - Eifelsteig" finden. Also habe ich genau das in die Suchfunktion eingegeben mit der Erwartung insbesondere Treffer zu erhalten, die genau diese Worte in genau dieser Kombination im Titel haben. Auf der Ergebnisseite war dann aber kein einziger zu finden. Mache ich da irgendetwas falsch? Mittlerweile habe ich mir da einerseits mit der Stichwortsuche von c:geo beholfen und andererseits mit öffentlich Listen in denen die gewünschten caches drin waren.
 
OP
Anbeku

Anbeku

Geocacher
Dein Link sagt mir aber schon, das hier offenbar bei den Filtern explizit nach dem Namen gefiltert werden muss. Problem ist hier dann offenbar die Default-Filtereinstellung.
 

hcy

Geoguru
Ich habe genau den zitierten Ausdruck (zwischen den Anführungsstrichen) in das Suchfeld von www.geocaching.com (Startseite) eingegeben und auf die Lupe geklickt.
Das Suchfeld sieht zwar so aus wie das, was man von Google & Co gewohnt ist aber das täuscht. Wie da schon in grau hinterlegt zu lesen ist kann man dort eigentlich erst mal nur nach Locations suchen (City, State, Coordinates, GC-Code, ..) aber nicht nach beliebigen Cache-Attributen wie z.B. dem Namen.
 

HHL

Geowizard
Ich habe genau den zitierten Ausdruck (zwischen den Anführungsstrichen) in das Suchfeld von www.geocaching.com (Startseite) eingegeben und auf die Lupe geklickt.
Das ist falsch. Da steht extra "city, state, coordinates, GCcode ...") Du mußt den Filterbutton anklicken und dann den Namen in das Namensfeld (sic!) eingeben. (nur Wandertag)
Dann nach Namen sortieren. Fertig
 

hcy

Geoguru
un-intuitiv und recht altbacken
Das mag sein, ist aber der Natur der Sache geschuldet. Wenn ich in das Feld z.B. "Hamburg" eingebe erwarte ich eigentlich Caches aus der Stadt angezeigt zu bekomme und nicht alle weltweit, die irgendwo "Hamburg" im Namen haben.
Nicht alles, was wie eine Web-Suchmaschine aussieht ist auch eine. Ein wenig Beschäftigung mit der Materie kann nie schaden.
 

Seebaer777

Geocacher
ja, ich fürchte, die Suchfunktion ist wirklich grottig schlecht. Ich gebe im Filter einen Ort ein oder Koordinaten, und meist finde ich in der Suchausgabe nur die Daten, als würde ich meine Homezone nach nächsten Caches absuchen. Und dieses Phänomen tritt seit bestimmt schon einem Jahr auf oder länger. Nur wenn ich gezielt nach einem bestimmten Cache als Zentrum suche, da funktioniert das mit der Ausgabe. Ist mir ein Rätsel, was da los ist...
 

pikachu

Geomaster
Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Wenn ich die Suchfunktion aufrufe und dann auf "Filter" klicke und dann im nachfolgenden Bildschirm unter "Geocache Name enthält" eingebe: "Wandertag - Eifelsteig", dann erhalte ich genau das vom TE gewünschte Ergebnis. S. Screenshot.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    266 KB · Aufrufe: 7

schatzi-s

Geowizard
Kleiner Tipp: die Liste ist nicht nach der Entfernung zu den angegebenen Koordinaten, sondern nach der Entfernung zu den Home-Koordinaten sortiert. Das ist haeufig nicht das, was man will. Hier hilft es, die Homekoordinaten temporaer auf die Zielkoordinaten umzustellen und dann in "seiner Homezone" zu suchen.
 

Seebaer777

Geocacher
ja genau, so etwas meine ich.
Ich beobachte halt gern für Planungen meine Homezone und für Touren nach Feierabend von der Workzone aus, und bedingt dadurch, dass meine Workzone nur Luftlinie 7km versetzt ist, bekomme ich fast exakt das gleiche angezeigt bei beiden Suchen, was überhaupt nicht sein kann.
Aus Zeiten, wo alles noch funktionierte mit den Suchen, hatte ich mir einfach den Filter-Link (https://www.geocaching.com/play/res...9.500&ot=query&oid=-1&r=16&hf=1&nfb=Seebär777) via Script GCLH (Geocaching little helper https://github.com/2Abendsegler/GClh) gespeichert hatte, so dass ich den Filter gar nicht mehr ausfüllen muss.

Viele Jahre hat das exakt so wunderbar funktioniert, bis die bei Groundspeak irgendwas verschlimmbessern mussten, und seitdem läuft gar nix mehr.
Wenn man allerdings von einem bestimmten Cache aus eine Umkreissuche machen möchte, dann, aber auch nur dann, funktioniert es genauso wie früher.

Das mit dem temporären Verändern der Homezone-Koords hatte ich auvh mal ausprobiert, das macht aber nur Sinn, wenn man irgendwo Urlaub machen will, aber nicht, wenn man 2 Zonen parallel plant. Und grad wenn die Homezone um knapp 13km leer ist, sollte es größere Unterschiede geben in der Anzeige bei beiden Zonen.
 

pikachu

Geomaster
Also ich verstehe immer noch nicht, was nicht funktioniert bzw. was genau Du willst.

Annahme: Du möchtest um eine Koordinate herum (nehmen wir mal N 51° 0.500 E 006° 59.500 als Beispiel) in einem Umkreis von (sagen wir mal) 10 km alle nicht von Dir gefundenen Caches angezeigt bekommen?

Bei mir klappt das einwandfrei:
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 7
  • 3.jpg
    3.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 7

HHL

Geowizard
das macht aber nur Sinn, wenn man irgendwo Urlaub machen will, aber nicht, wenn man 2 Zonen parallel plant
Doch, nämlich dann, wenn man mit GSAK verschiedene Zonen in einem Rutsch suchen, filtern oder downloaden kann. Ich mache das tatsächlich im Urlaub, mit in der Regel fünf Unterkünften. Bei sieben Kilometern Differenz zweier Zonen macht das in der Tat keinen Sinn.
 
Oben