• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gelöst Kein Löschen der Geocache_Visits.txt

THC

Geomaster
Moinsen,

ich habe wieder ein Problem mit GSAK.

Irgendwie, warum auch immer, werden neuerdings die Fieldnotes also die ...geoche_visits.txt nicht gelöscht, bzw. ich lasse die nach dem Loggen
immer in ein anderes Verzeichnis verschieben.

Das Problem ist, wenn ich nach dem Cachen am nächsten Tag wieder das Garmin Oregon 600
zum Loggen an GSAK anschließe, werden die Caches vom Vortag wieder mit eingelesen.

Da sie in der dann aktuellen Datenbank nicht mehr drin sind (nach dem Loggen lasse ich sie in eine Founddatenbank verschieben)
werden auch noch alle Cacheinformationen neu geladen

Ich muss dann alle alten Caches aus dem Log-Dialog löschen.

Manuelles löschen der visited_cache.txt brachte keine Abhilfe.

Welche Dateien kommen denn noch in Frage?, wo stehen die Infos über gefundene Dosen drin?

Warum funktioniert das nicht mehr richtig?

Besten Dank fürs Lesen.
 
OP
T

THC

Geomaster
Moin,
in den Einsteullngen mit ctrl+a finde ich nix über die Datei.
In den Einstellungen zu "Logs veröffentlichen " habe ich das imho korrekt eingestellt.

Das blöde ist, es hat ja immer funktioniert, quasi von einem Tag auf den anderen nicht mehr.
Immer werden die vom Vortag,Vorvortag... wieder neu eingelesen.
 

Anhänge

  • GSAK1.jpg
    GSAK1.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 10
OP
T

THC

Geomaster
Soweit wie ich das in Erinnerung habe, waren es immer die identischen Zeitstempel.

Ich hatte dann, meine ich ich, die Datei manuell gelöscht, trotzdem wurden die Caches wieder neu
eingelesen.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Kannst Du bitte einmal Schritt für Schritt aufschreiben, was Du tust? Und damit meine ich wirklich alles: Dateien verschieben, GPSr anschließen, Knöpfe drücken.

Alternativ und auf Deine Gefahr:
  1. Verschiebe folgende Dateien vom GPSr an einen sicheren Ort: geocache_visits.txt und geocache_logs.xml.
  2. Starte den GPSr neu. Der Zählerstand auf dem GPSr sollte Null sein und geocache_visits.txt nicht vorhanden.
  3. Sollten diese Voraussetzungen gegeben sein, logge einen Cache. Der GPSr sollte die Dateien anlegen.
  4. Sollten diese Voraussetzungen gegeben sein, logge den Cache in GSAK. Soweit ich den Log-Vorgang verstehe, musst Du das Log nicht veröffentlichen.
  5. Den Zähler kannst Du, falls alles funktioniert, irgendwo in den Einstellungen des GPSr von Hand auf Deine tatsächliche Fundzahl setzen.
 

HHL

Geowizard
Das verschieben der Datei ist höchst überflüssig, da sämtliche Logs (alle von Beginn an) in der Datei geocache_logs.xml enthalten sind.
Das sichern der Fieldnotes macht GSAK schon selber (wenn angeklickt).

GSAK_ScreenShot.png

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
T

THC

Geomaster
Moin,

ich lasse ja das Verschieben/Sichern der Datei, wie auf meinem Sreenshot zu sehen, von GSAK erledigen,
trotzdem waren beide Dateien auf dem Garmin gerade vorhanden.

Setze jetzt den Vorschlag von RSKBerlin mal um
 
OP
T

THC

Geomaster
So,
  1. Verschiebe folgende Dateien vom GPSr an einen sicheren Ort: geocache_visits.txt und geocache_logs.xml. -->done
  2. Starte den GPSr neu. Der Zählerstand auf dem GPSr sollte Null sein und geocache_visits.txt nicht vorhanden. --> nicht vorhanden
  3. Sollten diese Voraussetzungen gegeben sein, logge einen Cache. Der GPSr sollte die Dateien anlegen. -->Dateien wurden angelegt
  4. Sollten diese Voraussetzungen gegeben sein, logge den Cache in GSAK. Soweit ich den Log-Vorgang verstehe, musst Du das Log nicht veröffentlichen ---------->done
  5. Den Zähler kannst Du, falls alles funktioniert, irgendwo in den Einstellungen des GPSr von Hand auf Deine tatsächliche Fundzahl setzen.
Nachdem ich das alles so gemacht habe, ist keine geocache_visits.txt mehr da, nur noch die geocache_logs.xml

Nachdem ich das Garmin wieder an GSAK angeschlossen habe, sind keine Logs mehr zum Loggen da.

Werde die Sache weiter beobachten

Besten Dank
 
Oben