• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

KML-Plugin für Google Earth

OP
Inder

Inder

Geowizard
Ist mir zwischenzeitlich eingefallen:

Man kann als "non-Premium" ein LOC-File downloaden. Da sind alle wichtigen Daten enthalten: Name, Waypoint, Koordinaten und Webadresse.

Wenn man das LOC-File nun an eine Mailadresse schicken oder per FTP irgendwo uploaden könnte und dann wird es von einer kleinen Programmroutine automatisch in das OC-KML eingepflegt?

Damit wäre es einfach und schnell für jeden von uns möglich, die interessanten Caches in das KML zu integrieren.
 

Carsten

Geowizard
Inder schrieb:
Wenn man das LOC-File nun an eine Mailadresse schicken oder per FTP irgendwo uploaden könnte und dann wird es von einer kleinen Programmroutine automatisch in das OC-KML eingepflegt?

Was ist so unverständlich an den TOU von Groundspeak?
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Auch nicht erlaubt?

Ich bin kein Premiumuser. Mir ist bekannt, dass Premiumuser die PQs nicht weitergeben dürfen.
Die TOU für non-Premiums habe ich jetzt nochmal überflogen. Da kann ich nichts zur Verwendung der LOC-Files finden. Es handelt sich dabei ja nicht um eine Datensammlung, sondern um eine Hilfsdatei mit Verweis auf die Originalseite. Gibt es da einen besonderen Passus an anderer Stelle der TOU?

Gefunden habe ich, dass ich die Webseiten nur zum persönlichen Gebrauch drucken und kopieren darf und dass ich nicht spidern darf. Beides würde ich damit nicht tun. Im Prinzip würde man damit nichts anderes machen, als einen Hyperlink auf eine Cacheseite setzen. Ich darf doch hier im Forum auch Namen und Koordinaten eines Cache nennen und einen Link auf die enstsprechende Seite setzen?

Es kann gut sein, dass ich mit der Einschätzung falsch liege. Ich bin ja kein Jurist und juristisches Englisch ist en absuluter Graus. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
 

Carsten

Geowizard
Inder schrieb:
Die TOU für non-Premiums habe ich jetzt nochmal überflogen. Da kann ich nichts zur Verwendung der LOC-Files finden. Es handelt sich dabei ja nicht um eine Datensammlung, sondern um eine Hilfsdatei mit Verweis auf die Originalseite. Gibt es da einen besonderen Passus an anderer Stelle der TOU?

Es gibt ein extra Waypoint License Agreement. Das muss auch jeder noch mal extra zu den normalen TOU akzeptieren, bevor man LOC-Dateien runterladen kann: http://www.geocaching.com/waypoints/agreement.aspx?ID=-1

Und da steht ganz klipp und klar mehrfach drin, dass jegliche Nutzung und Verarbeitung nur für den persönlichen Gebrauch ("for Licensee's own internal use") erlaubt ist. Explizit nicht erlaubt ist eine Verbreitung der Daten.
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Es lässt mir einfach keine Ruhe.

Wenn ich die LOCs lokal bei mir speichere (ggf. daraus eine lokale Datenbank generiere) und das KML sie aus dem lokalen Verzeichnis ausliest, dann dürfte ich damit doch wirklich nichts unrechtes machen?

Weiß jemand, wer der Programmierer des OC-KML ist?
 

Carsten

Geowizard
Inder schrieb:
Es lässt mir einfach keine Ruhe.

Sorry, aber was war an dem "Nein, es ist nicht erlaubt!" so schwer zu verstehen?

Inder schrieb:
Wenn ich die LOCs lokal bei mir speichere (ggf. daraus eine lokale Datenbank generiere) und das KML sie aus dem lokalen Verzeichnis ausliest, dann dürfte ich damit doch wirklich nichts unrechtes machen?

Lokal und für dich kannst du damit tun und lassen, was du willst. Du kannst dir daraus so viele KMLs generieren, wie du lustig bist. Nur weiterverbreiten darfst du das Ergebnis nicht.
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Carsten schrieb:
Sorry, aber was war an dem "Nein, es ist nicht erlaubt!" so schwer zu verstehen?

Nichts, deshalb ja auch die Idee mit der lokalen Speicherung.
a050.gif
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Mach ich doch. Falls Du den Anfang nicht gelesen hast: Es geht mir um die Caches, die nicht bei OC gelistet sind, die ich aber trotzdem gerne bei mir zwecks besserer Übersicht im OC-KML sehen würde.
Das GC-KML hat zwar die schöneren Symbole, kann man aber sonst in der Pfeife rauchen. Und beide zusammen ergibt Chaos pur.
Deshalb wäre es eine schöne Option, lokal gespeicherte LOCs im OC-KML oder in einem zusätzlichen KML mit OC-Optik anzeigen zu lassen.

Wo kann man Tiger finden? Hier im Forum konnte ich ihn nicht entdecken.
 

Oliver

Geowizard
Inder schrieb:

ja, ich weiß ... die die Opencaching noch nicht verwenden, könnten es sich nochmals überlegen.

Inder schrieb:
Das GC-KML hat zwar die schöneren Symbole, kann man aber sonst in der Pfeife rauchen. Und beide zusammen ergibt Chaos pur.
Deshalb wäre es eine schöne Option, lokal gespeicherte LOCs im OC-KML oder in einem zusätzlichen KML mit OC-Optik anzeigen zu lassen.

Wo kann man Tiger finden? Hier im Forum konnte ich ihn nicht entdecken.

dieser Tiger: http://geocaching.schwarzwald.de/
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Und jetzt habe ich gesehen, dass der CacheWolf eine Exportfunktion in ein KML anbietet. Das ist zwar nicht 100% das, was ich mir vorgestellt hatte, kommt dem aber sehr nah. Damit kann ich auch gut leben.
 
Oben