• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Komparator

goldensurfer

Geoguru
Hallo Elektronikfreaks,
bin schon seit geraumer zeit am googlen nach einer Komparatorschaltung, die ohne OpAmp auskommt, also schönsterweise aus 2 Transistoren besteht. Sämtliche gefundene Internetseiten (und es waren viele!) leiferten mir nur immer wieder eine OpAmp-Grundschaltung, aber das muss doch auch einfacher gehen, oder?
 

whitesun

Geowizard
Ganz so einfach ist das wohl eher nicht, mit nur zwei Transen ;) Schau mal hier rein:

Comparator

Da siehst Du ein Schaltplan eines LM339. Also ich würde den OP vorziehen.

Gruß

Armin
 

jennergruhle

Geoguru
Acht Transis, und vier Dioden, plus nochmal für die vier Stromquellen:
- vier T
- vier Z-Dioden oder 8 Dioden
- vier Widerstände

Ouhauerha! Wieso muss das denn mit zwei T sein?
Dann wirklich lieber einen LM339.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Acht Transis, und vier Dioden, plus nochmal für die vier Stromquellen...

Da sitzt Einer und lötet Transistoren ein,
ein OP oder MC soll es nicht sein.
Was machen die ATtiny-Leute?
Die haben es einfacher, sie Cachen heute. :lol:
 

stonewood

Geowizard
Teddy-Teufel schrieb:
Was machen die ATtiny-Leute?
Die haben es einfacher, sie Cachen heute. :lol:

Jepp. :D

Gerade den A/D-Wandler des tiny eingeweiht. Hab eine von den Baumarkt-LED-Leuchten meiner Eltern auf Batteriebetrieb umgerüstet, da das mit den Akkus hier im hohen Norden eh nicht funktioniert. Und was nimmt man da so als Lichtsensor? Da ist doch so was großes oben drauf, und das liefert Spannung bei Licht, und keine Spannung ohne Licht. Zwei Widerstände als Spannungsteiler dazu um unter 1v zu kommen, VREF auf 1,1v, und tut. 8)
 
OP
goldensurfer

goldensurfer

Geoguru
Ehrlich gesagt: der Tiny interessiert mich schon auch... aber da braucht man ja noch für mehrere 100 Doppelmark Peripherie rundrum, eh man das Teil einsetzen kann :cry:
 

Starglider

Geoguru
goldensurfer schrieb:
Ehrlich gesagt: der Tiny interessiert mich schon auch... aber da braucht man ja noch für mehrere 100 Doppelmark Peripherie rundrum, eh man das Teil einsetzen kann :cry:
Bei eBay gäbe es eine Fertiglösung für 17,49 Euro einschließlich Versand.
Da sind sicher noch günstigere Angebote, ich habe jetzt nicht lange gesucht.
 

stonewood

Geowizard
goldensurfer schrieb:
Ehrlich gesagt: der Tiny interessiert mich schon auch... aber da braucht man ja noch für mehrere 100 Doppelmark Peripherie rundrum, eh man das Teil einsetzen kann :cry:

Äh, bitte was? Das ganze Equipment für meine Tinys hat keine 10 Eur gekostet.

Hier als Beispiel mal die Nettopreise meiner Reichelt-Rechnung:
- Parallelkabel mit 3 Widerständen an nem 8pol IC-Sockel (0,95+3x0,09)
- zwei AA-Batterien als Stromversorgung mit Draht angelötet (Aldi/Lidl: 8x für 1€)
- kleines Breadboard (2,07) - braucht man aber 'eigentlich' nicht ...
- und natürlich: Atiny13v (0,99)

Insgesamt also ca. 4,90€ inklusive Märchensteuer und ohne die Batterien.

Restliches Kleinzeugs wie LEDs, Widerstände, LDR und so gibts auch für wenig Geld ... und den bascom-Compiler gibts für die Tinys eh für ohne Geld.
 
OP
goldensurfer

goldensurfer

Geoguru
Also ich habe neulich in einem Katalog das hier entdeckt und erinnerte mich dabei an die Diskussion hier. (Die ursprüngliche Frage nach dem Komparator hatte übrigens einen ganz anderen Grund, hatte auch nix mit Geocaching zu tun.)
Aus früheren Jahren wußte ich noch, dass µC-Entwicklungssysteme schon einen Batzen Geld kosten, deswegen schien mir der Preis jetzt nicht allzu übertrieben. Wenns da natürlich auch eine günstige Lösung gibt, dann ist das umso schöner.
Gibt's vielleicht ein paare empfehlenswerte Links auf entsprechende Seiten? (Wo zum Beispiel steht, was ich mit den Drei Widerständen an dem Parallelkabel machen muss :D )
 

Windi

Geoguru
Dann schau Dir mal vom gleichen Hersteller die Bausätze an. Die sind relativ günstig.
Ich habe übrigens diesen hier. Der ist zwar für den Tiny 2313 aber hat bereits alles nötige on board. LEDs, Taster, Potis, Piezo-Piepser und ganz wichtig ein LC-Display.
Ich mache damit immer meine Experimente. Die 13er-Tinys programmiere ich immer mit dem "Popel"-Adapter mit den 2 Widerständen.

Schau mal ins Kochbuch unter Punkt 2.2.
Dort wird erklärt wo die Widerstände anzuschließen sind.
 

stonewood

Geowizard
conrado schrieb:
Warum darfs denn gerade kein OpAmp sein?

Meinetwegen mach's mit nem OpAmp, plus einigen Widerständen oder so. Dann noch die Frage ob Du gerade 5v dabei hast, also im Zweifelsfall noch ne Spannungsregelung oder so was dazu.

Der Tiny hat direkt einen Komparator und einen ADC, da kannst Du dir aussuchen was es denn gerade sein soll. Inklusive interner Spannungsregelung, Referenzspannung, voll programmierbar und und und ... in der Regel kann man mit wenigen oder gar keinen externen Bauteilen auskommen. Einige Bauteile kann man mit wenig Programmcode einsparen. Also: wenig löten, viel Ergebnis.
 
Oben