• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Koordinaten Rückwärts ermitteln?

Flemjen

Geonewbie
Hallo,

wenn im Listing steht: "Vom Cache sind es 450 m und 90° bis zu den oben angegebenen Koordinaten" Was muss ich da genau machen?
In welche Richtung gehe ich dann? Ich bin verwirrt.
 
OP
Flemjen

Flemjen

Geonewbie
Male dir das doch einfach mal auf: mach ein Kreuz, das ist der Cache. Dann eine 4,5cm lange Linie im 90 Grad Winkel (also nach rechts). Dort malst du einen Menschen. Und?! Wie kommt der jetzt zum Cache?
Danke schon mal dafür. Wie errechne ich mir dann die koordinaten? ich komme da absolut nicht drauf
 

schatzi-s

Geowizard
Um die Gradzahl von Deiner aktuellen Position zu berechnen, nimmst Du die Gradzahl vom Cache +180° wenn sie kleiner ist als 180° oder -180°, wenn sie groesser als 180° ist.

Um die Koordinaten zu berechnen hast Du viele Moeglichkeiten. Ich nutze z. B. c:geo, Stichwort Projektion/ Peilung. Ansonsten geht auch der gcwizard sehr gut oder eins der vielen Online-Peilungstools. Mit Google Earth kannst Du das auch grafisch machen:
 

S-Man42

Geomaster
Werbung in eigener Sache: Der GC Wizard kann das übrigens selbst machen, ohne dass man die +180° Kopfrechnen machen muss ;)

PS: Das mit den 180° funktioniert bei handelsüblichen Cache-Entfernungen einwandfrei. Aber falls mal jemand einen Mystery oder sowas hat, der die gleiche Aufgabe über Dutzende oder mehr Kilometern macht: Das klappt das nicht mehr sauber, weil die 180° nur auf der Ebene bzw. auf einer perfekten Kugel funktionieren. Bei nennenswerten Entfernungen spielt aber die Erdform, die ja keine perfekte Kugel ist, einen wesentlichen Einfluss, der dazu führt, dass Hin- und Rückrichtungen eben nicht um exakt 180° verschoben sind. Der GCW berücksichtigt beim Schalter natürlich auch genau das...
 

Anhänge

  • Screenshot_20240614_231616.jpg
    Screenshot_20240614_231616.jpg
    261,9 KB · Aufrufe: 5

baer2006

Geoguru
Das klappt das nicht mehr sauber, weil die 180° nur auf der Ebene bzw. auf einer perfekten Kugel funktionieren.
<klugscheiss>
Das klappt nur auf der Ebene, auf einer Kugel (egal ob perfekt oder nicht) aber i.a. nicht. Wenn die Projektionsrichtung von Punkt A nach Punkt B x Grad ist, dann ist die Projektion der Gegenrichtung (von Punkt B nach Punkt A) nicht 180+x Grad (von Sonderfällen mal abgesehen). Bei kleinen cache-typischen Entfernungen (ein paar hundert Meter) ist die Abweichung aber so klein, dass es wurscht ist. Sobald es aber etwas weiter geht, z.B. 100 km, wirst du mit dem "180+x"-Ansatz komplett daneben liegen.
</klugscheiss>
 

S-Man42

Geomaster
@baer2006 Verdammich, ich hatte einen Knoten im Hirn. Hatte nen kleinen Denkfehler, war schon spät. Du hast natürlich recht! Danke für die Klarstellung!
 

S-Man42

Geomaster
@jennergruhle Sorry, dass ich es nochmal einwerfe, aber ich bin einfach gerade auf unser Kartentool sehr stolz und würde hier gern gleich die Gelegenheit nutzen, das einfach nochmal vorzustellen - einfach weil uns immer nachgesagt wird, dass der GCW so voll ist, dass man gar nicht weiß, was da so drinsteckt:

Natürlich lassen sich alle getätigten Koordinatenberechnungen bei uns auch immer gleich auf einer Karte visualisieren.

Oder man kann die Karte auch so bedienen, ähnlich wie Flopp, nur ganz ohne Maus und Rechner :) Auch wenn Flopp super ist!
 

Anhänge

  • Screenshot_20240615_091124.jpg
    Screenshot_20240615_091124.jpg
    445,5 KB · Aufrufe: 8
  • Screenshot_20240615_091131.jpg
    Screenshot_20240615_091131.jpg
    310,4 KB · Aufrufe: 8

jennergruhle

Geoguru
Sorry, dass ich es nochmal einwerfe, aber ich bin einfach gerade auf unser Kartentool sehr stolz und würde hier gern gleich die Gelegenheit nutzen, das einfach nochmal vorzustellen - einfach weil uns immer nachgesagt wird, dass der GCW so voll ist, dass man gar nicht weiß, was da so drinsteckt:

Natürlich lassen sich alle getätigten Koordinatenberechnungen bei uns auch immer gleich auf einer Karte visualisieren.
Super, das sollte dann auch gut unterwegs gehen. Bisher habe ich den GCW hauptsächlich in der Web-Variante benutzt, weil ich die ganze Ratehaken-Puzzelei ja viel lieber mit Maus und Tastatur am PC mache. Copy&Paste, Texteingabe etc. sind auf winzigen Touchscreens einfach ein Krampf, und ich mag damit nicht in der sengenden Sonne an Cache-Stationen herumstehen.

Aber ab und zu muss man ja doch mal etwas vor Ort machen (bei Multis), aber dafür werde ich auch wieder häufiger den GCW nutzen.
 
Oben