• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kreative Cache-Ideen & Technik-Kram – ein paar Fragen an die Community

TeamBachi

Geonewbie
Hey zusammen,

ich plane gerade meinen ersten eigenen Geocache und will dabei gern was Besonderes machen – also nicht einfach nur den klassischen Petling unter der Bank oder im Baum verstecken.

Deshalb ein paar Fragen an euch:
  1. Woher holt ihr euch Ideen für kreative oder ungewöhnliche Verstecke?
    Gibt’s coole Webseiten, Bücher, Videos oder vielleicht auch hier im Forum ein paar Geheimtipps? Ich such nach allem, was über „Dose hinterm Stein“ hinausgeht – egal ob lustig, knifflig oder technisch raffiniert.
  2. Was kommt eigentlich besser an: Rätsel oder Versteck?
    Also steht die Community eher auf clevere, vielleicht auch schwierigere Rätsel oder auf gut gebaute/versteckte Behälter, die man so nicht erwartet? Oder ist die Kombi der heilige Gral?
  3. Hat jemand Erfahrung mit elektronischen Caches?
    Ich finde die Idee mit Technikspielereien wie Zahlencodes, Arduino, NFC usw. super spannend – aber wie aufwendig ist das wirklich im Betrieb? Muss man da ständig nach dem Rechten sehen oder läuft das halbwegs stabil, wenn’s einmal gut gebaut ist?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen, Ideen oder einfach Meinungen – und danke schon mal im Voraus!

Viele Grüße
Team Bachi
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Puh, das lässt sich nicht wirklich beantworten.
  1. Viel cachen gehen, oft ist es auch einfach der Zufall und man hat spontan eine tolle Idee.
  2. Hängt davon ab, wen man fragt. Ich persönlich mache gezielt keine Mysteries, höchstens als "Beifang" oder wenn man spontan über die Lösung stolpert. Dafür mag ich trickreiche Dosen und tolle Verstecke an tollen Orten.
  3. Hängt auch wieder davon ab, wie man es baut. Muss halt robust sein. Nicht nur gegen die Umwelt geschützt, sondern auch gegen grobmotorische Cacher.
 

hcy

Geoguru
ich plane gerade meinen ersten eigenen Geocache und will dabei gern was Besonderes machen
Das verstehe ich - das Ziel haben viele. Leider gibt es dann auch viele Fehlschläge weil die Erwartungen höher sind als die Möglichkeiten.
Fang doch erst mal mit etwas einfachem und soliden an: ein schöner Tradi, toller Behälter, sicheres Versteck was den Cache vor Muggles aber nicht Cachern versteckt, ein sehenswerter Ort(*), ein aussagekräftiges Listing mit allem was dazu gehört (sinnvoller Hint, wenn nötig Spoilerbild, Titel der Interesse weckt).
Wenn das alles stimmt, der Cache gut gefunden wird, positive Logs hat und nicht alle 3 Tage gemuggelt wird kann man zu Stufe 2 kommen ...

(*) das meint nicht was spektakuläres wo eh alle hinrennen sondern eher ein verstecktes Kleinod, eine Stelle die überraschend ist und wo man ohne Cache sonst nie vorbei kommen würde
 
Zuletzt bearbeitet:

pikachu

Geomaster
Man kann natürlich davon halten, was man will. Aber als Ideengrundlage kann man auch mal in einschlägige Shops hineinschauen, was die so an "Verstecken" anbieten.

Gib einfach als Suchbegriff mal "Geocaching Verstecke" bei Google ein ...
 
OP
T

TeamBachi

Geonewbie
Nach 25 Jahren gibt's eigentlich auch schon alles irgendwie.
naja es muss ja nicht einzigartig sein aber eben kreativ...
Bei Youtube findest Du auch viele Anregungen - einfach mal nach originellen Geocache-Verstecken suchen.
habe ich schon geguckt und auch coole Sachen gefunden danke dir
Das verstehe ich - das Ziel haben viele. Leider gibt es dann auch viele Fehlschläge weil die Erwartungen höher sind als die Möglichkeiten.
Fang doch erst mal mit etwas einfachem und soliden an: ein schöner Tradi, toller Behälter, sicheres Versteck was den Cache vor Muggles aber nicht Cachern versteckt, ein sehenswerter Ort(*), ein aussagekräftiges Listing mit allem was dazu gehört (sinnvoller Hint, wenn nötig Spoilerbild, Titel der Interesse weckt).
Wenn das alles stimmt, der Cache gut gefunden wird, positive Logs hat und nicht alle 3 Tage gemuggelt wird kann man zu Stufe 2 kommen ...

(*) das meint nicht was spektakuläres wo eh alle hinrennen sondern eher ein verstecktes Kleinod, eine Stelle die überraschend ist und wo man ohne Cache sonst nie vorbei kommen würde
wahrscheinlich hast du recht und ich habe sogar schon eine Idee für einen einfachen Cache
 

viennacache

Geomaster
Wenn ich das für mich wichtigste Element eines guten Caches benennen soll, dann ist es definitiv die Location. Die ist für mich die Grundzutat, alles andere ist Zugabe je nach Geschmack, Lust und Laune.
 

schatzi-s

Geowizard
Jeder Cacher ist anders und geht einen Cache anders an.

Fuer manchen ist ein Raetsel die Erfuellung, der andere sucht gerne, je kleiner desto besser. Andere wollen einfach nur zu einer Location gefuehrt werden und alles was irgendwie aufhaelt, stoert.

Mich begeistern Caches die zu der Location passen und moeglichst Vorhandenes nutzen.

Wir haben z. B. mal bei einem Lostplace eine Station gebaut, die aus einem bereits vorhandenen Bakelitdrehschalter bestand. Der hatte natuerlich keine Funktion mehr. Wir haben ein Soundmodul eingebaut, das den naechsten WP verriet.

Bei einer anderen Station guckte ein Metallrohr ca. 20m waagerecht aus dem Boden. 2m vor dem Ende war ein offenes T-Stueck. Wir haben dort ein Gummi-Seil eingebaut. Das im Boden versinkende Ende des Seils war fest, am anderen Ende haben wir einen Haken zum Ziehen montiert. Nun musste ein Cacher das Seil am Haken ziehen und ein anderer ins T-Stueck reingucken. Dort war das Seil mit Widerstandsfarben bemalt und der zweite Cacher konnte so den naechsten WP ermitteln.

Sowas kann man sich nicht (zumindest ich nicht) zuhause ausdenken/ planen. Das muss man sehen und die Idee entwickeln.

Ausserdem mag ich Fieldpuzzels. Viele Owner scheinen aber zu vergessen, dass man ggf. in der Gruppe im Winter cacht. Diese Raetsel werden oft nur von einem Teil der Gruppe geloest (Desinteresse, keine Materialien fuer jeden ... ) so dass dem Rest irgendwann kalt und langweilig wird.

Was technische Caches anbelangt (wenn Du zur X. Implementierung von Simon says/ Senso Hilfe brauchst, empfehle ich Dir den entsprechenden Thread hier im Forum): Es ist ein Riesenunterschied zwischen einem Teil, das zuhause funktioniert und einem Cache. Wetter, Cacher und Energieverbrauch sind noch viel problematischer, als man am Anfang befuerchtet.
 
Oben