• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Laubholzerntezeit um den Brennenden Berg und Umgebung Uni

Saarfuchs

Geocacher
dob schrieb:
der nächste Dosenbaum ist ja bereits in der Reviewer-Warteschleife.....
[EDIT: wurde soeben gepublished :D]

Schade, dazu komme ich frühestens nächste Woche - heut ist noch Packen angesagt und dann gehts für 4 Tage T5-Cachen in den Ruhrpott *freu*
 

Die Geocräsher

Geowizard
280.jpg
 

adorfer

Geoguru
Genau, und der nächste versucht dann seine Logs mit dieser Husqvarna ins Logbuch zu sticken:
Diamond%20Machine%20with%20embroidery.jpg


Sind wir schon auf der Wiese?
 
OP
H

Hainz

Geomaster
Oder der hier:
husqvarna-cth150-twin-h310-0156-400x300-3a53d140.png

Das ist es dann auch egal ob Land, ob Forst, ob Garten oder
Wiese!
 

Chris Race

Geowizard
Um zum Thema zurück zu kommen (und weil hier so schöne Gegenstände, die nützlich fürs Loggen sein könnten, angeführt werden :D ):

Mein Favorit wäre der Logset 10H Titan, der aus der Nähe echt bedrohlich aussieht:

Logset.jpg Logset2.jpg

Erstens sieht er, wenn man daneben steht, echt mächtig aus, und zweitens hat er schon den passenden Namen :D .

Wenn die Holzmuggel so ein Teil benutzen, um das Laubholz zu ernten, dann dürfte der gemeine Spaziergänger, so er denn nicht schwerhörig ist, ohnehin frühzeitig gewarnt sein. Zum gepflegten T5-Cachen eignet er sich natürlich auch :roll:
 
OP
H

Hainz

Geomaster
Die Geocräsher schrieb:
-jha- schrieb:
SaarFuchs schrieb:
Muss eigentlich jeder Nicht im Kletterunterforum gestartete Baumcache-Thread auf "Loggen mit Kettensäge" zulaufen?

Moment, es geht hier um die Laubholzernte, nicht um Klettercaches, oder hab ich da was falsch verstanden? :p
Der Imperfekt ist richtig.
Mittlerweile geht es wegen der Profanität des Themas nur noch darum, ob der Fred noch auf die Wiese kommt.
 

kukus

Geowizard
Hainz schrieb:
Mittlerweile geht es wegen der Profanität des Themas nur noch darum, ob der Fred noch auf die Wiese kommt.

Was heist hier Profanität :shocked:
Es geht hier im Thread erstens um Leben und Tod (des Laubbaumes), zweitens um die Unversehrtheit von Cachelocations, drittens um das richtige Werkzeug, um Holz für das nächste Grill-Event zu machen, viertens um geländegängige, zweirädrige Cachemobile, fünftens um die Schönheit saarländischer Wiesenlandschaften, sechstens, ob Holzvollernter und Stickmaschinen auch für Logbucheintragungen geeignet sind, ...



...und neunundneunzigstens: Ja, wir brauchen eine eigene Saar-Wiese hier im Unterforum.
 

o-helios

Geowizard
Zurück zum Thema.
Wenn man Caches in Aufforstungsgebiete legt, dann hat es den Vorteil, daß später niemand
dort ernten muß :???:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a0380554-42a4-46a5-92f5-6991061273e4
 

AK84

Geocacher
o-helios schrieb:
Zurück zum Thema.
Wenn man Caches in Aufforstungsgebiete legt, dann hat es den Vorteil, daß später niemand
dort ernten muß :???:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a0380554-42a4-46a5-92f5-6991061273e4

  1. Bäume werden nur überbewertet. :mrkaktus:
  2. Cacher-Autobahnen helfen der Vegetation beim Anwachsen!
  3. "Betreten verboten"-Schilder sind grundsätzlich Schikane und gelten sowieso nur tagsüber!
 
Oben