schatzi-s
Geowizard
doch, es ist die Version: "Hole mir die Logs diverser Dosen in meine lokale GSAK-DB", wobei diverse nur bedingt stimmt, denn es sind die Logs eines Caches und nicht diverser. Der Ansatz ist jedoch der Selbe.Weder noch. In diesem Fall war es ein API-Call: Lade mir alle Logs dieses Caches. Das geht ohne Makro mit GSAK's Grundfunktionen.
Die Erweitung: "Nein tut sie nicht" im Titel kam spaeter. Im Thread hiess es noch, dass man mit GSAK (unter zur Hilfenahme der API) mehr Daten erfahren wuerde (so habe ich Post #9 verstanden), aber dem ist nicht so, denn die Logs eines Caches sind mit jedem Browser abfragbar.
Meine Frage, die sich hinter #18 verbirgt, ist die Frage: Gibt es eine Moeglichkeit eine Liste der von einem Cacher gefundenen Caches zu bekommen (genauer seiner dortigen Logs), wenn er die Liste der gefundenen Dosen fuer die Oberflaeche verboten hat. In einer Uebergangszeit bekam man das noch mit der Suchfunktion ("gefunden von") raus, doch das Feature, aeh der Bug wurde irgendwann korrigiert.
Ein Ansatz ist natuerlich die Logs aller in Frage kommenden Caches zu laden und dort nach dem Cacher zu suchen (s. oben). Da man die aber nicht wirklich weiss, welche Caches in Frage kommen und man so theoretisch so ziemlich alle Caches zu durchsuchen muesste, ist das nicht praktikabel.
Ich frage mich, wie z. B. Projekt-GC die Statistik eines Cachers berechnet. Machen sie das personenbezogen (vereinfacht: API-Call-"Gib mir die Anzahl der gefunden T5er") oder cachebezogen (vereinfacht: lese alle Logs und erhoehe den t5-Fundzaehler beim Loggenden).
Ich hoffe, das war praeziser/ verstaendlicher