• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Liefert die API alle Userdaten? [Nein, tut sie nicht]

schatzi-s

Geowizard
Weder noch. In diesem Fall war es ein API-Call: Lade mir alle Logs dieses Caches. Das geht ohne Makro mit GSAK's Grundfunktionen.
doch, es ist die Version: "Hole mir die Logs diverser Dosen in meine lokale GSAK-DB", wobei diverse nur bedingt stimmt, denn es sind die Logs eines Caches und nicht diverser. Der Ansatz ist jedoch der Selbe.

Die Erweitung: "Nein tut sie nicht" im Titel kam spaeter. Im Thread hiess es noch, dass man mit GSAK (unter zur Hilfenahme der API) mehr Daten erfahren wuerde (so habe ich Post #9 verstanden), aber dem ist nicht so, denn die Logs eines Caches sind mit jedem Browser abfragbar.


Meine Frage, die sich hinter #18 verbirgt, ist die Frage: Gibt es eine Moeglichkeit eine Liste der von einem Cacher gefundenen Caches zu bekommen (genauer seiner dortigen Logs), wenn er die Liste der gefundenen Dosen fuer die Oberflaeche verboten hat. In einer Uebergangszeit bekam man das noch mit der Suchfunktion ("gefunden von") raus, doch das Feature, aeh der Bug wurde irgendwann korrigiert.

Ein Ansatz ist natuerlich die Logs aller in Frage kommenden Caches zu laden und dort nach dem Cacher zu suchen (s. oben). Da man die aber nicht wirklich weiss, welche Caches in Frage kommen und man so theoretisch so ziemlich alle Caches zu durchsuchen muesste, ist das nicht praktikabel.

Ich frage mich, wie z. B. Projekt-GC die Statistik eines Cachers berechnet. Machen sie das personenbezogen (vereinfacht: API-Call-"Gib mir die Anzahl der gefunden T5er") oder cachebezogen (vereinfacht: lese alle Logs und erhoehe den t5-Fundzaehler beim Loggenden).

Ich hoffe, das war praeziser/ verstaendlicher
 

Fadenkreuz

Geoguru
In diesem Fall war es ein API-Call: Lade mir alle Logs dieses Caches. Das geht ohne Makro mit GSAK's Grundfunktionen.
Dann ist doch dann aber nichts Besonderes, denn Logs zu einem Cache kann man ja nicht mit den Privatsphäreeinstellungen ausblenden.
Die Frage wäre dann: Wenn ein User per Privatsphäreeinstellungen alles ausblendet, der API-Übermittlung aber nicht widerspricht, kann GSAK dann Dinge finden, die per Website nicht auffindbar sind? Also z.B. eben alle Logs eines Cachers laden?
 

HHL

Geowizard
Und hier das Beispiel eines Cachers, der seine Funde nicht auf Privat gestellt, und dessen Funde man im Profil sehen kann. Da er aber ein opted-out user ist, bekommt man auch hier keine Daten per API.
Die Aussage stimmt zwar immer noch, aber die Webseite ist da ungemein hilfreich.
Hiermit bekommt man den realen Usernamen:
Code:
#**************************************************************
# MacVersion = 0.3
# MacDescription = Update Names of 'opted-out users'
# MacAuthor = HHL
# MacFileName = UpdateOptedOutUser.gsk
# MacUrl =
#**************************************************************

    $data = GetUrl("https://www.geocaching.com/p/?id=$d_ownerId#Content")
    $data = Utf8("$data","d")

    Transaction Action=Begin
    $username = RegExSub("lblMemberName.>(.*?)<",$data,1,1)
    $username = Utf8("$username","d")
    $d_OwnerName = $username
    Transaction Action=End
Hans
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

HHL

Geowizard
Wenn ein User per Privatsphäreeinstellungen alles ausblendet, der API-Übermittlung aber nicht widerspricht, kann GSAK dann Dinge finden, die per Website nicht auffindbar sind? Also z.B. eben alle Logs eines Cachers laden?
Das Beispiel dazu findest Du weiter oben.
 
Zuletzt bearbeitet:

HHL

Geowizard
Und so sieht es aus, wenn man das Makro im Loop laufen läßt.
Vorher:
GSAK_ScreenShot.png

Nachher

GSAK_ScreenShot.png

Hans

NB: Bevor wieder jemand klugscheißend herummosert: Die oben gezeigten User sind nicht wirklich 'opted-out user', sondern speziell für diesen Test und das Makro dazu gemacht worden.
 

pikachu

Geomaster
Hallo zusammen,

ich schaue mir gerade diesen Thread mit einem gewissen Interesse an, komme aber nicht dahinter, was nun das eigentliche Problem ist. Wenn ich das richtig sehe, dann liefert die API in den obigen Beispielen doch auch nichts anderes als das, was jeder durch einfachen Aufruf eines Caches und anschließendem Ansehen der Logeinträge sehen kann. Oder?

Was anders wäre es, wenn in GSAK ein Filtern nach einem bestimmen User möglich wäre. Wenn der dann das Häkchen bei "Authorized Developers" vergessen hätte und dann in GSAK z.B. alle seine gefunden Caches angezeigt würden, dann wäre dies ein Umgehen seiner Privacy-Einstellung.

Aber so?

Die Privacy-Einstellung "Dieser Inhalt ist privat" bei Found-Logs bedeutet doch, daß man eben nicht alle seine Funde auf Knopfdruck sehen können soll. Und das geht doch per GSAK auch nicht. Oder doch?
 

HHL

Geowizard
Die Privacy-Einstellung "Dieser Inhalt ist privat" bei Found-Logs bedeutet doch, daß man eben nicht alle seine Funde auf Knopfdruck sehen können soll. Und das geht doch per GSAK auch nicht. Oder doch?
Richtig, deshalb heißt der Threadtitel ja genau so: ->

Liefert die API alle Userdaten? [Nein, tut sie nicht]​

 
Oben