• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lock&Lock Derivate / Cacheboxen bei Penny ab 7.4.2008

ElliPirelli

Geoguru
In Irland hatte ich eine Tesco Karte, da gab es nicht nur einen Punkt für jeden ausgegebenen Euro, sondern für bestimmte Produkte eine Woche lang 30, 50 oder auch mal 150 oder 300 Punkte extra. Damit wurden dann gezielt bestimmte Produkte beworben, meist irgendwelche Neuheiten...

Am Lustigsten war es, als die Plastiktüten Steuer eingeführt wurde, da hat Tesco für jede mitgebrachte Tasche 2 Punkte gegeben... Was war das ein Fest für meine Punktesammlung, jedesmal 15 Baumwolltaschen aus Deutschland vorzuzeigen... :twisted: Da kamen dann auch mal "nur" 2 Teile in eine Tasche...

Dort entsprach auch 1 Punkt einem Cent, und da es der am besten sortierte Supermarkt war, war es eh der Supermarkt of choice.... Bis dann endlich ein Lidl kam....

Kann nun aber nicht sagen, daß da besonders abgestimmte Werbung ankam, es war wohl eher so, wie hier auch schon erwähnt wurde, eine Kundenbindung. Wenn ich eh schon hier bin, nehm ich dies Produkt, obwohl eine Kleinigkeit teurer als woanders, jetzt mit und spar mir einen Weg...

Wobei payback ja komplizierter ist, denn da sind ja mehrere Ketten angeschlossen... Inzwischen sogar Parkhäuser, wenn ich meine Schwägerin richtig verstanden habe...

Gruß, ElliPirelli
 

radioscout

Geoking
Meine Schwester nutzt das intensiv und außer einem Brief mit Gutscheinen alle paar Wochen bekommt sie keine Werbung.
Also alles ganz seriös und harmlos.
 

hustelinchen

Geoguru
radioscout schrieb:
Meine Schwester nutzt das intensiv und außer einem Brief mit Gutscheinen alle paar Wochen bekommt sie keine Werbung.
Also alles ganz seriös und harmlos.

Also ich meine auch, dass das jeder selber wissen muss, ob er solche Punktesammelkarten nutzen will oder nicht. Mir ist das rel. egal, wenn mit meinen Daten Werbung optimiert wird. In einem Bericht wurde mal erwähnt, dass diese Paybackfirma alleine mit den Adressen von Müchenern 140 Millonen Euro Gewinn macht pro Jahr. Warum habe ich diese Idee nicht gehabt? :roll:
 

movie_fan

Geoguru
naja man kann ja versuchen den 1,1 liter behälter als regular durchzubekommen ;) denke da achtet eh keiner so genau drauf vor ort :roll:
aber recht haste, eigentlich ru ein regular *gg*
 
movie_fan schrieb:
naja man kann ja versuchen den 1,1 liter behälter als regular durchzubekommen

Nur weil diese kleinen Dosen oft als "regular" gelistet sind heißt das nicht daß es sich dabei um soclhe handelt! :wink:
Aber Du hast recht, gefühlt geht der 1,1er vermutlich noch als Regular durch!
 
Oben