• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Loggen vor dem Release möglich?

pix

Geocacher
Hallo Leute,
zuerst Mal allen Cachern ein gesundes und erfolgreiches Cachejahr :)

Zum Sachverhalt:
Mein EC wurde zum 31.12.2010 freigeschaltet. Nun hat ein Cacher den FTF geloggt, mit Datum Thursday, 31 July 2008. Für jeden ersichtlich, zu diesem Zeitpunkt gab es den Cache nicht mal im Ansatz.

Frage:
Ist das Regel konform oder stellt es eine Benachteiligung gegenüber anderen Cachern dar?
Was ratet ihr mir?

Danke
 

Thoto

Geomaster
pix schrieb:
Frage:
Ist das Regel konform oder stellt es eine Benachteiligung gegenüber anderen Cachern dar?
Die Regeln sagen dazu nichts. Eine Benachteiligung sehe ich darin nicht. Bei einem EarthCache finde ich einen FTF darüber hinaus unsinnig, da er nicht messbar ist
pix schrieb:
Was ratet ihr mir?
Alles so zu lassen, wie es derzeit ist. Der Log ist okay.
 

Thoto

Geomaster
Bonnie&Clyde schrieb:
Warum nicht? First to Log
Wer als erstes geloggt hat, sieht man ja wohl.
Und was sagt mir das dann? Dass jemand mobiles Internet hat oder dass jemand nicht auf die Logfreigabe des Owners wartet. Definitiv sagt es mir nichts darüber aus, wer vor Ort zuerst gewesen ist.
 
OP
pix

pix

Geocacher
..Das im angesprochenen Fall einer vor publish loggt, halte ich jedoch für total unsinnig
Naja, darum geht es ja. Das bedeutet, wenn ich zufällig von einer Stelle ein Bild mache wo ich vor Jahren mal war und heute dort ein EC vorhanden ist, kann ich diesen auch loggen.

Das ist, wie ein Buch zu kennen, bevor man es gelesen hat.
Irgendwie habe ich ein komisch Gefühl, aber wenn ihr meint es ist okay, dann lasse ich es so.

Kurz mal eine andere Frage ohne ein neues Thema zu eröffnen.
Ich habe im Log gebeten in englisch oder deutsch zu antworten. Der Cacher antwortet in Landessprache, also in schwedisch und ich dadurch kein Wort verstehe, dann ist das mein Problem - richtig?
 

Thoto

Geomaster
pix schrieb:
Kurz mal eine andere Frage ohne ein neues Thema zu eröffnen.
Ich habe im Log gebeten in englisch oder deutsch zu antworten. Der Cacher antwortet in Landessprache, also in schwedisch und ich dadurch kein Wort verstehe, dann ist das mein Problem - richtig?

Ja, ist es ;) . Du kannst natürlich darum bitten, nicht in der Landessprache zu schreiben, aber viele werden es trotzdem tun. Ich glaube, dass dies oft aus Gewohnheit geschieht und nicht aus böser Absicht.
 

juba

Geomaster
ich würde mal vermuten, dass beim loggen schlicht das falsche Datum voreingestellt gewesen ist. Das ist mir auch schonmal passiert, ohne dass ich es gemerkt habe.
Man braucht nicht immer böses zu vermuten, sondern wie wäre es, den Cacher einfach eine kurze mail zu schicken...
 

Guido-30

Geowizard
pix schrieb:
Das bedeutet, wenn ich zufällig von einer Stelle ein Bild mache wo ich vor Jahren mal war und heute dort ein EC vorhanden ist, kann ich diesen auch loggen.
Ja klar, solange Du die nötigen Fragen/Aufgaben beantworten/lösen kannst.
Wobei auch ich schon die Idee hatte, dass einfach nur das Logdatum falsch sein könnte.


pix schrieb:
Ich habe im Log gebeten in englisch oder deutsch zu antworten. Der Cacher antwortet in Landessprache, also in schwedisch und ich dadurch kein Wort verstehe, dann ist das mein Problem - richtig?
Generell ja, wobei ich den Cacher noch mal auf englisch anmailen würde, mit der Bitte, den Log zu übersetzen.
Eine meiner TBs war längere Zeit in Tschechien. Nichts gegen das Land, aber die meisten Logs habe ich nicht verstanden. Für mich ist es selbstverständlich, einen ausländischen Reisenden auf englisch zu loggen und so würde ich es auch bei ausländischen Caches machen. Leider machen das aber nicht alle Leute so.
 

Biggi_H

Geomaster
pix schrieb:
Kurz mal eine andere Frage ohne ein neues Thema zu eröffnen.
Ich habe im Log gebeten in englisch oder deutsch zu antworten. Der Cacher antwortet in Landessprache, also in schwedisch und ich dadurch kein Wort verstehe, dann ist das mein Problem - richtig?

Wenn Du einen EC in einem Land "legst", dessen Sprache Du nicht sprichst, ist das doch ganz alleine Dein Problem ... oder ?
Ich fände es auch befremdlich, wenn ich einen Cache in Deutschland nicht in Deutsch loggen dürfte....

Zum Thema Log vor Veröffentlichung.
Wo sollte das Problem sein ??
Wer hat einen Nachteil davon, wenn das Log von 2008 drinsteht ??

Gruß Biggi_H
 

RSG

Geowizard
pix schrieb:
.................Ich habe im Log gebeten in englisch oder deutsch zu antworten. Der Cacher antwortet in Landessprache, also in schwedisch und ich dadurch kein Wort verstehe, dann ist das mein Problem - richtig?

Hat der Cacher seinen Log erneuert in Englisch ? http://coord.info/GC2JYRR
 

Barkley

Geocacher
Die sind wohl öfter mal dort. Das erste Foto ist vom 28.7.2008, das zweite vom 19.8.2008. Wenn sie die Fragen beantworten können und vor 2 1/2 Jahren dort waren, warum sollten sie das Log nicht rückdatieren? Ich seh da eigentlich kein Problem, auch wenn's eventuell etwas komisch aussieht.
 

º

Geoguru
pix schrieb:
Ist das Regel konform oder stellt es eine Benachteiligung gegenüber anderen Cachern dar?
Was ratet ihr mir?
Freu Dich doch einfach, dass jemand hellsehen konte und wusste, dass Du in 2,5 Jahren da einen EC legen wirst.
 

suzuki86

Geocacher
pix schrieb:
Kurz mal eine andere Frage ohne ein neues Thema zu eröffnen.Ich habe im Log gebeten in englisch oder deutsch zu antworten. Der Cacher antwortet in Landessprache, also in schwedisch und ich dadurch kein Wort verstehe, dann ist das mein Problem - richtig?

Ich logge Caches üblicherweise in der Landessprache des Landes, in dem er liegt oder in englisch. Also in Schweden würd selbst ich als deutscher Touri auf schwedisch loggen. Und als Einheimischer in Deutschland logge ich ja auch auf deutsch. Warum soll dieses Recht anderen Nationen verwehrt werden. :???:

Aber wie ich sehe, hat dein EC auch eine schwedische Beschreibung. :2thumbs:
 
Oben