• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Loggt Ihr DNF's ?

Loggt Ihr DNF's

  • nein

    Stimmen: 2 4,5%
  • ja

    Stimmen: 42 95,5%

  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .

Flohli

Geocacher
Ich mal bei der Umstimmung mal mit,
obwohl ich noch ein blutiger Anfänger bin.

Wenn ich es beim erstenmal nicht finde und weiss, dass ich
nochmal die Tage da versuche, dort nochmal zu suchen, logge
ich im ersten moment noch kein DNF.

Wenn es beim zweiten mal nicht klappt
(Eventuell beim dritten mal, wenn ich stur bin),
dann logge ich DNF.

Es braucht doch keinen peinlich zu sein, wenn man
den Cache nicht findet.

Schönen Tag noch.
Floh


Edit:
Mal eine kleine Frage;
Wenn ich einen DNF geloggt habe und komm auf die Idee,
es nochmal zu versuchen und finde den Cache, was dann?
Darf ich mich dann nochmal loggen, weil ich den doch endlich gefunden habe?
Geht der DMF automatisch weg oder was passiert dann?
 

t31

Geowizard
@Flohli

Natürlich darfst du nach einem DNF immer noch ein ein Found loggen, das motiviert sogar andere, weil sie sehen das auch andere Probleme hatten und es trotzdem nochmal versuchten. Es ist einfach die ehrlichere und bessere Art. Die meisten machen sich nur etwas vor "war leicht zu finden im dritten Anlauf" - lese ich oft - ist dagegen albern.
 

ottoknopf

Geocacher
Ich logge einen DNF nur, wenn ich mir sicher bin, daß (trotz Telefonjoker :handy: /Ownerkontakt/etc.) der Cache oder Stationen auf dem Wege zum Final nicht mehr da sind. Warum sollte ich den/die Owner/Ownerin raus in den Schneesturm schicken, bloß weil ich zu blind war... :???:
Bsp.: "Grünanlage Editharing" --- da müssten eigentlich viel mehr DNF eingetragen sein?! :schockiert:
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
na wenn du schon den owner kontaktet hast brauchst auch kein dnf mehr loggen :???:
ich denke das ist falsche eitelkeit (bitte nicht persönlich nehmen) und ich als owner renne nach einem dnf auch nicht gleich kontrollieren.
gruß uwe
 

Famerlor

Geomaster
ottoknopf schrieb:
Ich logge einen DNF nur, wenn ich mir sicher bin, daß (trotz Telefonjoker :handy: /Ownerkontakt/etc.) der Cache oder Stationen auf dem Wege zum Final nicht mehr da sind. Warum sollte ich den/die Owner/Ownerin raus in den Schneesturm schicken, bloß weil ich zu blind war... :???:

genau :D
 

t31

Geowizard
Famerlor schrieb:
Da hast Du wohl was falsch verstanden. Wenn trotz Ownerkontakt nicht gefunden, dann DNF....
Nee, da versteht ihr alles etwas falsch. DNF heißt das ich nichts gefunden haben, was ja auch korrekt ist, weil ich sonst ein Found loggen würde. Ein DNF heißt nicht, das der Cache weg/woanders oder zerstört wäre - aber das wurde doch schon zigmal gesagt. :???:

Also wenn ich ein DNF logge, dann weiß jeder der das liest, ich habe gesucht aber nicht gefunden. Würde ich überhaupt nicht loggen, bliebe diese Information verborgen, bis ich vielleicht mal weiter oben Found aber erst im 3. Versuch schreibe.
 

Famerlor

Geomaster
t31 schrieb:
Famerlor schrieb:
Da hast Du wohl was falsch verstanden. Wenn trotz Ownerkontakt nicht gefunden, dann DNF....
Nee, da versteht ihr alles etwas falsch. DNF heißt das ich nichts gefunden haben, was ja auch korrekt ist, weil ich sonst ein Found loggen würde. Ein DNF heißt nicht, das der Cache weg/woanders oder zerstört wäre - aber das wurde doch schon zigmal gesagt. :???:

Also wenn ich ein DNF logge, dann weiß jeder der das liest, ich habe gesucht aber nicht gefunden. Würde ich überhaupt nicht loggen, bliebe diese Information verborgen, bis ich vielleicht mal weiter oben Found aber erst im 3. Versuch schreibe.

Wie Du schon gesagt hast: Das haben wir weiter oben schonmal erfolglos durchgekaut. Eure Argumente ueberzeugen mich nicht, und meine Euch nicht. Kein Problem....

Allerdings ging es grad um was ganz anderes, aber egal....
 

ottoknopf

Geocacher
Nochmals meine Meinung: Fuer mich ist ein DNF ein Cache, den ich nicht gefunden habe, weil nicht mehr da ist oder ich ihn nach fuer mich angemessenem Aufwand nicht heben konnte. Dabei kann man trefflich ueber den Begriff 'angemessen' diskutieren. Bsp. Uwe, ich habe mir 'Foen reist' angesehen, da bin ich noch im ersten Gebaeude, wann ist es Zeit, diesen als DNF zu loggen? Ich habe entschieden, erst einmal irgendwann weiterzusuchen und dann vielleicht mal nachzufragen. So meinte ich das auch in meinem ersten Posting. Uebrigens habe ich bis jetzt 97% meiner geplanten Caches #203# auch gefunden. Das alles hier ist doch nur ein Spiel, auch wenn einige hier Spiel und Realitaet vermischen... Gerne schreibe ich noch mehr, aber nicht auf diesem mini_fipsel_pda...
 

MayBe

Geocacher
ottoknopf schrieb:
...Bsp. Uwe, ich habe mir 'Foen reist' angesehen, da bin ich noch im ersten Gebaeude, wann ist es Zeit, diesen als DNF zu loggen? ...
Uih, der reisende Fön ist bei mir auch so ein "Grenzfall"... :D Beim ersten Besuch wegen einbrechender Dunkelheit aufgehört, war uns zu gefährlich weiterzumachen. Beim zweiten Besuch bis zum Final "durchmarschiert" und dort (mal wieder) die Gene verflucht. Nach dem nächsten Besuch wird geloggt, entweder Fund oder DNF. Je nachdem wie nützlich das erforderliche Hilfsmittel sein wird. :p

LG MayBe
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
ottoknopf schrieb:
Bsp. Uwe, ich habe mir 'Foen reist' angesehen, da bin ich noch im ersten Gebaeude, wann ist es Zeit, diesen als DNF zu loggen?

von mir aus bei dem ersten Abbruch und jedem weiteren... ich find das ok. spätestens jedoch wenn du meinst ihn nicht mehr weiter machen zu wollen....
 

dave1905

Geocacher
also ich entscheide auch spontan, ob ich nen dnf logge oder nicht... wenn ich selber meine das ich mich zu blöde anstelle und mir sicher bin das der cache iwo sein muss, komm ich lieber nochmal wieder, als gleich nen dnf zu loggen... man muss ja nich gleich die pferde scheu machen, nur weil man im ersten anlauf zu blind war :igitt:
 
Oben