• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Magellan: Zehn Tipps für Geocaching-Einsteiger

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich verkneif mir jeden Kommentar dazu ;-)
 

Anhänge

  • Media Alert Geocaching Tipps_final.pdf
    459,9 KB · Aufrufe: 73

MadCatERZ

Geoguru
Der erste Absatz klingt schon mal gut - so ähnlich habe ich mir Geocaching damals vorgestellt.
Danach folgt ein von Wikipedia inspirierter Teil. Ansonsten: Gut, es ist ein Werbetext, da darf man schon erwarten, dass das Produkt beworben wird.
Die zehn Tipps sollten eigentlich selbstverständlich sein. Sollten...
 
A

Anonymous

Guest
Wenn man "Magellan" durch eine nahezu beliebige andere Marke ersetzt, passt das auf diese dann auch.

Wobei ähnliche Tipps sogar schon in den Hilfetexten, die auf den Geräten gespeichert sind, erscheinen.
Und Garmin, CompeGPS, Falk sowie Lowrance verteilen ja ähnliche Infoblättchen oder drehen eigene Youtube-Videos.
Letztere sind ähnlich simpel im Inhalt aber manchmal ganz nett anzusehen, wenn da eine Horde Kinder durch den Wald zieht und die Erwachsenen dackeln hinterher - alle mit dem gerade aktuellen Navi-Modell des jeweiligen Herstellers.
 

MadCatERZ

Geoguru
Interessant ist bloss das Verhältnis zwischen dem Video sportliche junge Menschen finden auf einer sonnendurchfluteten Wiese eine hölzerne Schatzkiste, werden von einem Reh angestupst und die Eichhörnchen applaudieren
und
Du kämpfst Dich total eingedreckt und durchgeschwitzt im Regen durch den überwucherten Pfad, findest eine von Harvestern geschlagene Schneise, in der ein halb mit Brackwasser gefüllter Farbeimer lauert, in dem ein Zelluloseklumpen schwimmt. Kaum dass Du einen weiteren Logstreifen reingeworfen hast, wirst Du von einem Eichhörnchen gebissen und fällst vor Schreck in die Brombeeren. Dann kommt der Förster wutentbrannt angestiefelt und meckert Dich an, weil Du die Tiere erschreckst

Andererseits: Wer will in der Werbung schon die Realität sehen?
 
A

Anonymous

Guest
Da empfehle ich mal die Werbespots der Automobilkonzerne.
Leere Straßen, entvölkerte Städte, freie Bahn.
Realitätsferner gehts kaum noch, da haben die Outdoor-Zulieferer ja noch den Bonus da ihre Produkte manchmal tatsächlich in der Einsamkeit genutzt werden.
 

wilde-maus

Geomaster
cterres schrieb:
Da empfehle ich mal die Werbespots der Automobilkonzerne.
Leere Straßen, entvölkerte Städte, freie Bahn.

Hi Christoph,
Du hast die wenig bekleideten Damen vergessen, die meist neben dem Automobil stehen - und das als Mann...... tze! ;)
 

MadCatERZ

Geoguru
Hm, die Damen stehen aber nicht neben den Caches - vielleicht eine Idee für die nächste Kampagne, Bigi und Sigi helfen bestimmt gerne
 
A

Anonymous

Guest
Die gibts im Werbefilm kaum, die Mädels drappiert man nur auf Messeveranstaltungen neben, in oder auf die Fahrzeuge.
Und seit es die "Miss Tuning" gibt, auch unten drunter.

Ich kenne derlei schmückendes Beiwerk noch gut aus der Zeit als ich noch die CeBit besuchte und abends auch auf den Standpartys war. Selbst auf der IT-Messe stachen insbesondere Japanische Kamerahersteller mit Standpersonal hervor, dessen Dienstbekleidung den Kleidungsvorschriften der Beachvolleyball-Verbände zu entstammen schienen.
Die Damen taten mir immer nur leid.
Das wird auch genau der Grund gewesen sein, weshalb ich immer diese Standparty-Einladungen bekam. ;)

Geocaching ist ja eher ein Familienspiel.
Da würde ich eher erwarten das bei Events Typen im übergroßen Plüsch-Froschkostüm Führungen zu den umliegenden Geocaches begleiten. So wie in manchen Freizeitparks.
 
LOOOOL :lachtot:

"Registrieren Sie sich kostenlos auf einer der zahlreichen Datenbanken"
Häh?

"und führen Sie bis auf 3m genau an den Schatz heran"
Ja, genau :roll:

"Augen auf trotz GPS-Gerät: Richten Sie Ihre Augen nicht nur auf den Pfeil Ihres GPS-Gerätes, er zeigt wie ein Kompass immer in die Richtung, wo der Schatz liegt. Eine Wiese mit Zecken oder die Disteln am Wegrand müssen Sie selbst sehen und umgehen."
Immerhin scheinen sie wirklich echte Cacher zu kennen: Der einzige Weg ist der Direkte :D

"Ihr GPS-Gerät bringt Sie mit einer Genauigkeit von ca. 3m an die Fundstelle"
Sagen wir: "An eine Stelle".

"Um den Rückweg sicher zu finden, können Sie mit Ihrem Magellan eXploristen wichtige Wegpunkte und Kreuzungen abfragen, die Sie auf dem Hinweg gespeichert haben"
Hätte der Tipp nicht an den Anfang gehört? "Hast du Wegpunkte und Kreuzungen gespeichert?" "Nee, du?" "Shit!"
 

MadCatERZ

Geoguru
Das wird ja ein Spass werden, wenn die ersten Cacher mit Galileo unterwegs sind und dann im Log 2,3 Meter Abweichung monieren...
 
A

Anonymous

Guest
Ich hatte das kürzlich erst, das eine Serie von Tradis so genau markiert waren, das sie wirklich auf den Meter genau gefunden werden konnten. Zumindest die meisten davon, bei einigen waren die Koordinaten zugunsten der Suche bewusst etwas ungenauer angegeben.
Gesucht und gefunden hatte ich das mit meinem Magellan eXplorist aber Kollegen mit Garmin waren laut Logs auch nicht schlechter bedient worden. Und mein Zweit-Garmin am Fahrrad-Lenker war der selben Meinung wie das Magellan in der Hand.

Schon richtig, wenns zu genau wird, ist man relativ schnell durch mit so einer Runde. Aber wenn ein Cache mehr als fünf Meter von seinen Koordinaten abweicht, bekommt man das in den Vorlogs durchaus auch mitgeteilt.
Drunter machens die Cacher heute nicht mehr kommentarlos mit.
 
Oben