Ich weiß gerade nicht, ob ich lachen oder weinen muss.
Listing:
Wie das bei ruhigen Wohngebieten immer so ist: Die Anwohner haben ihre Augen überall und verdächtige Aktivitäten von Fremden werden sofort registriert. Bitte beachtet unbedingt, dass ihr keine privaten Gebäude, Zäune oder Hecken befummeln müsst, um den Cache zu finden! Ihr sucht nach einem handelsüblichen PETling, der sich nach dem Vorbild eines Gothaer Kumpels ziemlich gut versteckt hat. Aufmerksame Augen können ihn aber völlig ohne auffälliges Befingern der Umgebung erspähen.[/quote]
Ich werde gleich einen unserer Erfurter Caches zwangsarchivieren müssen, da ein netter Mensch aus Lippe ["Das liegt übrigens in NRW!"] trotz mehrfacher Bitte um subtiles Suchen offenbar die ganze Nachbarschaft über den Cache ausfragt, anschließend trotz ausdrücklicher Warnung private Briefkästen, Zäune und Hecken untersucht ["Nicht befummelt!"] und sich letztendlich beim Loggen auch noch von einem Anwohner erwischen lässt - und das alles schreibt er dann frisch und frei ins Log und freut sich 'nen Ast, denn ["Hihihihi!"] in Erfurt kennt ihn ja sowieso keiner.
Bin ich zurecht angepisst oder muss man jetzt ins Listing jedes popeligen Tradis eine ausführliche Gebrauchsanweisung für's Geocaching schreiben?
Ich finde, wir haben schon äußerst übervorsichtig alle möglichen Fehler erwähnt und kategorisch ausgeschlossen - aber darauf, dass irgendjemand bei den Anwohnern hausieren gehen könnte, sind wir natürlich nicht gekommen.
Edit: Dieses Posting enthielt urspruenglich einen Link auf den Cache. Zum Schutz des loggenden Cachers wurde der Link entfernt und durch ein Fullquote ersetzt.
Listing:
Hint:Cracker?!
Dieser einfache Tradi führt euch in ein Wohngebiet in Windischholzhausen, wo ihr hinter dem benachbarten Zaun eine heimliche Attraktion beobachten könnt. In der kalten Jahreszeit dürftet ihr es etwas schwerer haben, das Geheimnis hinter dem Namen des Caches zu lüften, da bei Minusgraden nur selten ein fröstelnder Gesprächspartner zum Dialog bereit ist - und auch der Cache versteckt sich bei winterlichem Wetter möglicherweise etwas besser als sonst.
Wie das bei ruhigen Wohngebieten immer so ist: Die Anwohner haben ihre Augen überall und verdächtige Aktivitäten von Fremden werden sofort registriert. Bitte beachtet unbedingt, dass ihr keine privaten Gebäude, Zäune oder Hecken befummeln müsst, um den Cache zu finden! Ihr sucht nach einem handelsüblichen PETling, der sich nach dem Vorbild eines Gothaer Kumpels ziemlich gut versteckt hat. Aufmerksame Augen können ihn aber völlig ohne auffälliges Befingern der Umgebung erspähen.
Letztes Log:tlespötsegnie
Irgendwie brauch ich für alle Caches in Erfurt 2 Anläufe.
Vor 2 Wochen haben meine Freundin und ich versucht das Ding zu finden und sogar, dem Hinweis folgend Anwohner befragt. Jetzt kannten wir zwar die ganze nachbarschaftlichen Familiengeschichten sind aber dem Ziel nicht einen Meter näher gekommen.
Dann hab ich´s gestern noch einmal probiert und wieder genauso vergeblich alle Zäune Hecken Briefkästen und weiß der Deubel nicht alles wieder untersucht (ohne zu befummeln versteht sich ;-) ).
Und dann kam endlich die Erleuchtung. Tolle Idee!!Und prompt hat mich ein Anwohner "erwischt", was hab ich dem einen Blödsinn "vorgelogen" der muß mich für völlig bekloppt gehalten haben, ist aber auch egal, in Erfurt kennt mich eh keiner. hihihihi--- den Cache konnte ich jedenfalls unbeobachtet wieder in seinem Versteck deponieren. Das war die Hauptsache.
Besten Dank für die dufte Idee,
viele Grüße aus Lippe, das ist übrigens in NRW ;-)
Wie das bei ruhigen Wohngebieten immer so ist: Die Anwohner haben ihre Augen überall und verdächtige Aktivitäten von Fremden werden sofort registriert. Bitte beachtet unbedingt, dass ihr keine privaten Gebäude, Zäune oder Hecken befummeln müsst, um den Cache zu finden! Ihr sucht nach einem handelsüblichen PETling, der sich nach dem Vorbild eines Gothaer Kumpels ziemlich gut versteckt hat. Aufmerksame Augen können ihn aber völlig ohne auffälliges Befingern der Umgebung erspähen.[/quote]
Ich werde gleich einen unserer Erfurter Caches zwangsarchivieren müssen, da ein netter Mensch aus Lippe ["Das liegt übrigens in NRW!"] trotz mehrfacher Bitte um subtiles Suchen offenbar die ganze Nachbarschaft über den Cache ausfragt, anschließend trotz ausdrücklicher Warnung private Briefkästen, Zäune und Hecken untersucht ["Nicht befummelt!"] und sich letztendlich beim Loggen auch noch von einem Anwohner erwischen lässt - und das alles schreibt er dann frisch und frei ins Log und freut sich 'nen Ast, denn ["Hihihihi!"] in Erfurt kennt ihn ja sowieso keiner.
Bin ich zurecht angepisst oder muss man jetzt ins Listing jedes popeligen Tradis eine ausführliche Gebrauchsanweisung für's Geocaching schreiben?
Ich finde, wir haben schon äußerst übervorsichtig alle möglichen Fehler erwähnt und kategorisch ausgeschlossen - aber darauf, dass irgendjemand bei den Anwohnern hausieren gehen könnte, sind wir natürlich nicht gekommen.
Edit: Dieses Posting enthielt urspruenglich einen Link auf den Cache. Zum Schutz des loggenden Cachers wurde der Link entfernt und durch ein Fullquote ersetzt.