Tach,
heute kam im MDR Thüringen Journal ein Bericht über "GPS-Schatzsuche in Thüringen". Offenbar bringt das TJ schon öfter Berichte über "professionell" organsierte, Anfänger-freundliche GPS-Touren. Mit Geocaching in unserem Sinne hat das offenbar wenig zu tun. Es wird aber ständig so genannt.
Hier die MDR-Seite: http://www.mdr.de/thueringen-journal/4869798.html
Einen Bericht vom 8.10. kann man sich im Flash-Player anschauen: http://www.mdr.de/thueringen-journal/
Offenbar läuft das so ab: Drei Teams (Rot, Gelb, Blau) treten gegeneinander an und bekommen eTrex-Geräte ausgehändigt und müssen dann eine Tour laufen. An den Zwischenstationen sind einlaminierte Karten mit Fragen und mehreren Antwortmöglichkeiten. Zu jeder Antwort gibt es neue Koordinaten. Nimmt man die falsche, ist man in einer Sackgasse.
Im Prinzip find ich das ganz nett, wenn, ja, wenn der MDR nicht einen unnötigen Fehler machen würde.
Zitat: ".. Denn schließlich laufen sie gegen die Uhr. Denn auch beim Geocaching gilt - nur der Schnellste und Pfiffigste gewinnt."
Argh. MDR. Musste das sein? Man hätte es doch GPS-Orientierungslauf nennen können, DA gehts nämlich um die Zeit. Jetzt wird doch Geocaching beim MDR-Publikum mit "Durch den Wald wetzen" verwechselt.
Immerhin, finde ich, wurden keine traditionellen Geocaches "benutzt", die dann Massentourismus-artig besudelt werden :?
Was meint ihr dazu?
Edit: der Bericht zur "Vierten Runde" hat mich dann doch etwas beruhigt. Es wird 1. Opencaching.de genannt und 2. gesagt, was eigentlich mit Geocaching gemeint ist. Okay, letztlich doch positive Berichte.
Tschüss,
StephanJ aus Erfurt (morgen leider nich bei Hoëcker)
heute kam im MDR Thüringen Journal ein Bericht über "GPS-Schatzsuche in Thüringen". Offenbar bringt das TJ schon öfter Berichte über "professionell" organsierte, Anfänger-freundliche GPS-Touren. Mit Geocaching in unserem Sinne hat das offenbar wenig zu tun. Es wird aber ständig so genannt.
Hier die MDR-Seite: http://www.mdr.de/thueringen-journal/4869798.html
Einen Bericht vom 8.10. kann man sich im Flash-Player anschauen: http://www.mdr.de/thueringen-journal/
Offenbar läuft das so ab: Drei Teams (Rot, Gelb, Blau) treten gegeneinander an und bekommen eTrex-Geräte ausgehändigt und müssen dann eine Tour laufen. An den Zwischenstationen sind einlaminierte Karten mit Fragen und mehreren Antwortmöglichkeiten. Zu jeder Antwort gibt es neue Koordinaten. Nimmt man die falsche, ist man in einer Sackgasse.
Im Prinzip find ich das ganz nett, wenn, ja, wenn der MDR nicht einen unnötigen Fehler machen würde.
Zitat: ".. Denn schließlich laufen sie gegen die Uhr. Denn auch beim Geocaching gilt - nur der Schnellste und Pfiffigste gewinnt."
Argh. MDR. Musste das sein? Man hätte es doch GPS-Orientierungslauf nennen können, DA gehts nämlich um die Zeit. Jetzt wird doch Geocaching beim MDR-Publikum mit "Durch den Wald wetzen" verwechselt.
Immerhin, finde ich, wurden keine traditionellen Geocaches "benutzt", die dann Massentourismus-artig besudelt werden :?
Was meint ihr dazu?
Edit: der Bericht zur "Vierten Runde" hat mich dann doch etwas beruhigt. Es wird 1. Opencaching.de genannt und 2. gesagt, was eigentlich mit Geocaching gemeint ist. Okay, letztlich doch positive Berichte.
Tschüss,
StephanJ aus Erfurt (morgen leider nich bei Hoëcker)