• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Medien einmal anders?

Golden_Fox

Geocacher
Ok, ich glaube mit diesem Thema spreche ich auch ein paar Wunde Punkte bei einigen Leuten an. Also bitte zu keinem Zeitpunkt aggressiv oder trollig werden.
Danke

Jetzt zum eigentlichen kontroversen? Vorschlag:

Wie wäre es eigentlich wenn wir Geocacher einmal einen neutralen Bericht über das Geocachen schreiben.
Und wer könnte das besser als ein Team aus Geocachern, sowohl vom Newbie bis zum Alteingessesenen und diesen neutralen Bericht dann der nächsten Reporterin einmal und in einem kleinem Gebiet gibt, die den Bericht dann veröffentlicht.

Möglicherweise kann man sogar einen kurzen Beispielcache legen, den man nach den Fotos für den Bericht wieder abbaut.

Die Fettungen, Kursionen und Unterstriche sind auch nicht umsonst gemacht. ;)

Das wäre der letzte Versuch, das die Medien für uns Geocacher unatrakktiv werden,
denn Altes und was die Algemeinheit schon kennt, lesen die Menschen nun mal nicht, nur das Neue und das worüber Menschen sich aufregen können
Und was nicht gelesen wird, wird auch nicht gedruckt.
Vielleicht(ja hier steht ein vielleicht) ist durch diese Flucht nach Vorne, der Drang des
Berichtens über "ach so böse, gefährliche, Tiere verjagende, bombenalarm auslösende, waldzerstörende Geocacher" ein Ende gesetzt.

Fühlt euch frei eure, hoffentlich genauso durchdachten, Gedanken zu äußern

Mfg,
Pelendones
 

adorfer

Geoguru
Pelendones schrieb:
Wie wäre es eigentlich wenn wir Geocacher einmal einen neutralen Bericht über das Geocachen schreiben.
Was erhoffst Du Dir von Medienberichten über Geocaching?
Außer einem Buch (oder zumindest einer dickeren Fibel) kann ich mir nicht vorstellen, wie soetwas positive Effekte (d.h. keine negativen) haben sollte.

Wichtig wäre aber primär der Hinweis, dass Nachahmer immer prüfen müssen, in welchem Bundesland sie sich befinden. Denn in Schleswig-Holstein darf man mit dem neuen Umweltgesetz die Wege nicht mehr verlassen und in Bayern ist das Zurücklassen von Eigentum (d.h. Cachedosen) verboten.
Nicht dass es heisst, wir würden Leute zu Ordnungswidrigkeiten anleiten.
 
OP
Golden_Fox

Golden_Fox

Geocacher
So grotesk es klingen mag :

Von diesem Medienbericht erhoffe ich mir, dass weitere nicht mehr folgen,
da die Menschen in der Region, dann alles über Geocacher wissen und dann sich für neue Artikel nicht mehr interresieren. Die Presse recachiert dann auch nicht mehr und zerstören unsere Caches und unseren Ruf aufgrund falscher Berichte nicht

Sind das nicht einge gute Gründe?
 

Jagdtiger

Geowizard
Pelendones schrieb:
So grotesk es klingen mag :

Von diesem Medienbericht erhoffe ich mir, dass weitere nicht mehr folgen,
da die Menschen in der Region, dann alles über Geocacher wissen und dann sich für neue Artikel nicht mehr interresieren. Die Presse recachiert dann auch nicht mehr und zerstören unsere Caches und unseren Ruf aufgrund falscher Berichte nicht

Sind das nicht einge gute Gründe?

Die Flucht nach vorne? Das wäre zu schön um wahr zu sein. Berichte über das Geocaching werden aber doch immer wieder bundesweit (!) und regional neu aufgesetzt (auch dank einiger medieng..... Personen), so daß dein Traum eher wohl ein Traum bleibt.
 
OP
Golden_Fox

Golden_Fox

Geocacher
Wir reden erst einmal von einem kleinen Gebiet bei dem man sowas austestet und dann auch mal schaut wie lange die Medienhand dann von uns läßt, sozusagen als Test.
 

Jagdtiger

Geowizard
Testen? Du willst also unbedingt testen?
Ende April soll im OK Magdeburg ein Bericht erscheinen. Das dürfte als Testfall doch reichen.
Dann braucht man auch keinen eigenen Bericht zu schreiben, oder willst du unbedingt?
 
OP
Golden_Fox

Golden_Fox

Geocacher
Wenn das tatsächlich ein sachlicher Bericht ist, der auch keinerlei Heterei gegen uns antreibt dann kann man das tatsächlich mal als test nehmen.
Jedoch denke ich das kaum, den Menschen brauchen Skandale womit bei denen sie sich aufregen können, am besten noch etwas von denen sie keine Ahnung haben, damit man der Presse auch in allen Punkten recht geben kann.
Und die Presse ist ein reines Hetzblatt, wenn man die Neuigkeiten außen vor lässt,
deswegen wird niemals eine Reporterin einen neutralen Bericht schreiben
 

adorfer

Geoguru
Wie gesagt: "Man könnte" ein Geocaching-Buch schreiben. Als Fibel für Anfänger.
Wenn man's gemeinsam tun will: Mit Wikibooks existiert eine dafür brauchbare Platform.
Wird nur hinterher sich nicht verkaufen, weil kein B-Prommi damit durch Talkshows zieht und weils's nicht aus >50% aus Anekdoten besteht.
 

Carsten

Geowizard
Pelendones schrieb:
Von diesem Medienbericht erhoffe ich mir, dass weitere nicht mehr folgen,
da die Menschen in der Region, dann alles über Geocacher wissen und dann sich für neue Artikel nicht mehr interresieren. Die Presse recachiert dann auch nicht mehr und zerstören unsere Caches und unseren Ruf aufgrund falscher Berichte nicht

Du glaubst das wirklich, oder? YMMD!
 

Jagdtiger

Geowizard
Pelendones schrieb:
Wenn das tatsächlich ein sachlicher Bericht ist, der auch keinerlei Heterei gegen uns antreibt dann kann man das tatsächlich mal als test nehmen.
Jedoch denke ich das kaum, den Menschen brauchen Skandale womit bei denen sie sich aufregen können, am besten noch etwas von denen sie keine Ahnung haben, damit man der Presse auch in allen Punkten recht geben kann.
Und die Presse ist ein reines Hetzblatt, wenn man die Neuigkeiten außen vor lässt,
deswegen wird niemals eine Reporterin einen neutralen Bericht schreiben

Ich hätte wohl noch dazu sagen können , das Forumsmitglieder sich als Interviewpartner angeboten haben -> http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=49&t=42197&start=50.
Wenn dann wirklich ein "skandalöser" Beitrag und kein sachlicher Bericht kannst du deinen Test schon vergessen.
 

eigengott

Geowizard
Pelendones schrieb:
Fühlt euch frei eure, hoffentlich genauso durchdachten, Gedanken zu äußern.

Gute Idee. Mach das einfach. Denn hier im Forum wirst du im wesentlichen die immer gleichen Litaneien der selbsternannten Elite-Cacher hören, die glauben Geocaching an sich wäre noch irgendein Geheimnis.

Ein positiver Beitrag, der den Spass am Geocachen und die generelle Harmlosigkeit 'rüberbringt, keine (fremden) Caches spoilert, wäre eine Bereicherung. Auf den könnte man dann auch verweisen, wenn mal wieder jemand eine Story haben möchte.
 

radioscout

Geoking
Good news is no news.

Erster Schritt: keine "bad news" mehr liefern.

Hier in der Region weiß jetzt jeder, wer eins von fünf Uhu-Brutpaaren vertrieben hat.
 

Die Baumanns

Geowizard
Wir haben schon 2 mal was mit dem WDR gemacht.
Alles sehr nette Berichte und dazu natürlich eigene Caches gelegt.
Das Echo auch hier im Forum war dazu recht positiv.

Warum haben wir mit dem WDR was gemacht,
damit die Panikmuggel nicht sofort die Polizei rufen,
wenn man mit dem GPS in den Wald läuft und nach 10 Minuten wieder raus kommt.

Denn cachen wird sehr wohl von Anwohnern bemerkt,
dann doch lieber Anwohner die das ganze als Spiel kennen
und uns teilweise belächeln.


PS: Ach ja, und nicht in irgendwelchen Blogs mit der letzten Abseilaktion oder dem letzten Lostplacebesuch pralen.
Aber die Berichte halten die unterschiedlichen Readaktionen vom WDr nicht davon
ab Redaktionseigene Berichte zu machen.

Also ist die Idee in meinen persönlichen Augen eine totgeburt,
denn irgendein Jounalist wird das ganze immer mal wider aufgreifen.

Was mehr helfen würde, sich ein wenig mehr an die Regeln zu halten,
Wege in Naturschutzgebieten nicht verlassen, keine Caches in Steinmauern,
keine Caches bei denen man die Polizei heraufbeschwört,
den Nachtcache auf eine evtl. Jagd abstimmen, ...
einfach mal "langweilig" sein.

Denn dann sind wir weniger angreifbar,
und es bleibt bei den schönen evtl. langweiligen Geschichten ums Geocaching.

Gruß Guido
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Der Artikel hier ist schon ein Zeit lang her:
http://www.nwzonline.de/index_regionalausgaben_stadt_oldenburg_artikel.php?id=1749246
Ist ja nicht so dass seitdem an dem Thema kein Interesse mehr wäre.
Überzeugt Dich das?
 

musi-kuss

Geocacher
[Ironie an]
Und außerdem - wo kämen wir denn hin, wenn jeder wüsste was wir machen? Schließlich sind neutrale Berichte auch schlechte Berichte, denn Geocaching ist ja ein geheimer Sport, den nur Eingeweihte nachgehen sollten.
Aufklärungsarbeit bringt auch nichts, schieben wir doch alles einfach den Journalisten in die Schuhe, die schlecht recherchiert Unwahrheiten über uns verbreiten.
[Ironie aus]

Kommt mir bekannt vor :)
 
Oben