• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mystery-Event?

Zweiauge

Geowizard
naja, die Koordinaten werden eh in einem Rätsel zur Verfügung gestellt.
Ich seh da zumindest keine offensichtliche Regelverletzung.
 
UF aus LD schrieb:
MadCatERZ schrieb:
Eben, die Guidelines geben da nichts her. Ich werde dann ggf. mal meinen Stammreviewer fragen
Tja, es ist immer eine eigenen Definition was "...die Guidelines geben da nichts her..." heißt.
Da steht nicht, in welcher Form sie vorliegen müssen. Wenn man z.B. nicht WGS84 (an)nimmt, ist das auch schon eine Art Verschlüsselung. Das ist genau so ein Kaugummiparagraph wie alles andere bei Groundspeak.
 

WhitePawn

Geocacher
....provides coordinates to its location....

Ich lese da nichts davon, daß die Koordinaten im Klartext "provided" werden müssen. :???:
Wenn man die Koordinaten in ein Rätsel verpackt, sind sie ja trotzdem da, oder. :D

Nachtrag:
Sehe gerade, daß Zweiauge das ja auch schon erwähnt hat. :(
 

Zappo

Geoguru
....also so reizvoll ich das finde, Events z.B. am Ende eines Multis anzusiedeln....

Aber weil mir die cachertypische Wortzerpflückerei sowieso als eine Art "Betriebskrankheit" erscheint, bei der man sich alles durch einzelne Wort(über)interpretation so hinbiegt, egal, was der Text aussagt, würde ich zur Abwechslung in DER Sache lieber nach dem Sinn gehen als nach der maximal auslegbaren Interpretation des Wortes "provide".
Und so beim ersten Lesen hab ich doch den Eindruck, der "Gesetzgeber" meint einfach, daß die Koordinaten angegeben werden sollten. Einfach so - unverschlüsselt - zugänglich.

Aber das kann man ja mit dem Reviewer klären - wenn da aber eine Regelung rauskommt, die da etwas abweicht - wobei da nix dagegenspricht - ist ja UNSER Spiel - sollte das aber durchgehend deutschlandweit so interpretiert werden. Und DA haperts manchmal.

Gruß Zappo
 
OP
MadCatERZ

MadCatERZ

Geoguru
Ich glaube, ich lasse es lieber bleiben, nicht dass 0,5 Sekunden nach dem Publish ein NA reinkommt ;)
 

HowC

Geomaster
WhitePawn schrieb:
....provides coordinates to its location....

Ich lese da nichts davon, daß die Koordinaten im Klartext "provided" werden müssen. :???:
Wenn man die Koordinaten in ein Rätsel verpackt, sind sie ja trotzdem da, oder. :D

Nachtrag:
Sehe gerade, daß Zweiauge das ja auch schon erwähnt hat. :(
ich lese nichts davon dass man die Koordinaten verstecken soll ;-)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ist das eigentlich typisch deutsch dass man jedes lustige Doof-Spiel wie z.B. traditionelles Geocaching mit genialen Einfällen kompliziert machen muss? Oder machen die Kollegen im Ausland auch alle paar Hundert Meter einen Ratehaken und anderes unentspanntes Zeug?
 
moenk schrieb:
Ist das eigentlich typisch deutsch dass man jedes lustige Doof-Spiel wie z.B. traditionelles Geocaching mit genialen Einfällen kompliziert machen muss? Oder machen die Kollegen im Ausland auch alle paar Hundert Meter einen Ratehaken und anderes unentspanntes Zeug?
+1
 

Kalleson

Geowizard
Fritz-aus-Bayern schrieb:
Event Cache

An Event Cache is a gathering of local geocachers or geocaching organizations to discuss geocaching. The Event Cache page specifies a time for the event and provides coordinates to its location. After the event, the cache is archived.
Quelle: http://www.geocaching.com/about/cache_types.aspx

Die Listingkoordinate zeigt auf den Veranstaltungsort. Bitte auch darauf achten, dass ein Geocachingevent allen Cachern offen steht. Mit einem vorher zu lösenden Rätsel werden jedoch möglicherweise viele Cacher ausgeschlossen.

Wieso kann ich denn dann überhaupt eine D-Wertung bei einem Event einstellen? :???:
 

Zweiauge

Geowizard
das ist ja schon ein wenig kindisch, sich über sowas aufzuregen... Warum denn nicht? stört doch niemanden.. gerade ein Event nimmt nicht mal Platz auf der Karte weg.
Wenn mans nicht mag, geht man halt nicht hin. Und ein paar Tage später ists eh vorbei und die Homezone wieder sauber..

Wie einem das auch nur stören kann, ist mir unverständlich. Lasst doch den Leuten ihren Spaß. Und wenn mans geschickt aufzieht (Event für Mystieriefans etc pp, wo man sich halt generell mal über die verzwickten Mysties in der Region auslasen kann) dann ist es sogar witzig und originell..

Ich beschwer mich ja auch nicht über die dutzenden T5 in der Gegend, die mich nunmal interessieren wie Schweißfüße. Sollen die Leute doch ihren Spaß haben.

Kindisch, kindisch.. ich finds nicht lustig,also soll gefälligst kein anderer den Spaß haben.
 

Kalleson

Geowizard
(Zu meiner Frage, wieso man, wenn ein Rätsel nicht erlaubt ist, denn die Schwierigkeit bei einem Eventcache festsetzen muss...)

GEOrge LuCACHE schrieb:
Kann man doch bei jeder Cache-Art.

Ja.

Beim Tradi, weil er tricky versteckt sein kann.

Beim Multi aus vorgenanntem Grund, oder weil es ein Field Puzzle gibt.

Beim Mystery, aus vorgenannten Gründen, oder weil das Rätsel schwierig zu lösen sein kann.

Wenn nun das Rätsel ausgeschlossen wird und damit folglich auch das Field Puzzle, bliebe also nur die Option das Event "tricky" zu verstecken, um eine Einstellung der Schwierigkeit > 1,0 Sternen zu begründen...

Also entweder sind magnetisch unter einem doppelten Fassboden versteckte Events zulässig, oder die Schwierigkeitseinstellung hat keinen Sinn... :???: :irre:
 

Rabiz

Geocacher
lemy schrieb:
moenk schrieb:
Oder machen die Kollegen im Ausland auch alle paar Hundert Meter einen Ratehaken und anderes unentspanntes Zeug?
Ja. http://www.geocaching.com/map/default.aspx?lat=42.950&lng=-116.015
Nein. Das sind keine Ratehaken, das sind Challenge-Caches, also Tradis mit Logbedingung.
kalleson schrieb:
Also entweder sind magnetisch unter einem doppelten Fassboden versteckte Events zulässig, oder die Schwierigkeitseinstellung hat keinen Sinn... :???: :irre:
Es kann durchaus eine Schwierigkeit geben, zu einem Event hinzukommen! Ein Beispiel: Ich war bei einem Paddel-Event in Schweden. Das war also erstmal T5. Jetzt kann ein T5-Event aber einfach zu finden sein, also man muss einfach zu einem bestimmten Punkt hinpaddeln, der einfach zu erreichen ist. Das wäre ein D1. Was aber, wenn man sich paddelnd durch ein Labyrinth von Inselchen und Kanälen finden muss, kein klarer Weg vorgegeben ist, und es tatsächlich eine größere Herausforderung ist, den Weg zu finden? Dann ist eben die D-Wertung höher!
Und das Argument, daß hierdurch Teilnehmer ausgeschlossen werden könnte, ist sowieso absurd. Dann müsste jedes Event, zu dem man irgendwie hinlaufen, schwimmen, fahren, oder einfach nur hinkommen müsste, verboten sein... :???:

Gruß
Rabiz
 

radioscout

Geoking
Zur Kneipe, in der das Event stattfindet, führt eine Treppe, ein Geländer ist vorhanden, man muß also die Hände zu Hilfe nehmen, um zur Location zu kommen: mindestens T=4.
Die Treppe ist höher als 1 Meter: für adipöse Personen eine Herausforderung, T=4,5-5.

Man muß nach dem Event besoffen wieder runter: D=6 und T=6.
 

Kalleson

Geowizard
radioscout schrieb:
Zur Kneipe, in der das Event stattfindet, führt eine Treppe, ein Geländer ist vorhanden, man muß also die Hände zu Hilfe nehmen, um zur Location zu kommen: mindestens T=4.
Die Treppe ist höher als 1 Meter: für adipöse Personen eine Herausforderung, T=4,5-5.

Man muß nach dem Event besoffen wieder runter: D=6 und T=6.

Listing wird erstellt...
 
OP
MadCatERZ

MadCatERZ

Geoguru
Ich erinnere mich an einen Eklat im letzten Jahr: Cacher X meldete seine Teilnahme an und wurde offen darum gebeten, nicht die Stimmung durch sein Auftauchen zu vermiesen(Nein, ich war es nicht). Daraufhin loggte er NA mit der Begründung, dass Events für alle zugänglich sein sollten.
Neben der Bestätigung der Ownerbefürchtung hat die Nicht-Archivierung gezeigt, dass es durchaus Zugangshürden geben kann.
Ich mein, ich könnte auch ein T5-Event auf einem Baum veranstalten, das würde den Teilnehmern viel Spass und dem Forum einen schicken Fred bescheren, warum dann also nicht ein Mystery-Event?
Mir wäre zwar ein Event lieber, wo der Parkplatz mehr als drei Kilometer vom Grillplatz entfernt ist, aber finde erst mal so einen Ort hier oben
 
Oben