• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nachfolger des Oregon in Sicht?

greiol

Geoguru
mani.ac schrieb:
greiol schrieb:
mani.ac schrieb:
SD ab 4gb gibt es nur in SDHC
ab bedeutet in diesem fall > 4GB. 4 GB gibt es noch als SD.
Woher kommt auf einmal hier diese Kleinkrämerei?
weil das von dir gewählte sprachliche konstrukt bedauerlicherweise nicht von allen gleich verstanden wird und die tatsache, dass es auch als SD noch 4GB karten gibt für die besitzer älterer geräte durchaus wichtig ist. wobei ich aber auch davon ausgehe, das der nachfolger des oregon nicht mehr in die aktuelle kategorie altgeräte fallen wird :D
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
So ganz hab ich es immer noch nicht verstanden: garmin bietet den Oregon als SD-kompatibel an, aber laut den Erfahrungen hier läuft trotzdem eine SDHC-Karte darin?

Das wäre so, als bewürbe (sic!) VW ein Fahrzeug als reinen Benziner, aber laut Kundenforum geht er mit Gas auch ganz gut.

Oder mißverstehe ich da was?
 

mani.ac

Geomaster
Julius´ Papa schrieb:
Oder mißverstehe ich da was?

Wahrscheinlich...

Das Auto kann Diesel, laut Hersteller....

Aber laut Kunden kann es auch Bio-Diesel...

Wo ist das Problem? Mein altes N95 kann SD-lesen...
Nach SW-Update kannn es auch SDHC lesen...

Oregon ist jünger als N95...
Der kann das von Haus aus...
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
..... will ja gar nicht lange darauf rumreiten .....
Hab ich mich gottseidank geirrt, SDHC ist mir selbstverständlich lieber.

:kopfwand: :megaweapon:
 

Travis_83

Geocacher
Ich hab mir einen neuen Oregon gekauft mit Ver. 2.86 drauf. Bei mir läuft die 4GB SDHC einwandfrei. Habe wie alle hier, zwei Karten drauf (Topo V2 und die CN)
 
Oben