• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neuen Wegpunkt aus bestehendem erstellen

MiK

Geoguru
lahmer schrieb:
Ich würde übrigens die Lösung bevorzugen, einen separaten Button zu machen, der den Dialog nach drücken direkt verlässt und die Koordinaten auf ungültig setzt. Das sollte doch auch programmiertechnisch die sauberste Lösung sein?!
Es ist auf jeden Fall die gefährlichste, weil man sich so schnell aus Versehen Koordinaten löschen kann. Ich wäre für Lösung drei, die zu Lösung zwei erweitert wird, wenn ich Platz für den Button finde.
 

lahmer

Geocacher
Zusammen mit meinem Wunsch in einem anderen Thread, bei Beenden nicht automatisch zu speichern, wäre das aber kein Problem, da in den (hoffentlich) seltenen Fällen, in denen man aus Versehen Koordinaten löscht, ein Beenden ohne Speichern alles wieder heil machen würde... und so schließt sich der Kreis :p
 

MiK

Geoguru
Man kann jetzt bei der Koordinateneingabe im DetailsPanel (und nur dort) auch ungültige Koordinaten (nach Rückfrage) übernehmen.
Um einen Wegpunkt auf "nicht gesetzt" zurückzusetzen muss man also eine falsche Koordinate (z.B. 500 als Längengrad) eingeben und nach dem Anwenden die Nachfrage bestätigen. Das ist zwar nicht komfortabel. Aber zumindest gibt es damit eine einfache Möglichkeit Addis ohne Koordinaten anzugeben. Vor der 1.0 wird es dazu auch nichts weiteres geben.
 

Robin888

Geomaster
:shock:
Ich bin gerade selbst damit konfrontiert worden, daß die Koordinaten beim Erstellen eines Wegpunktes nun vorbelegt sind und kann nur fragen, was denn der Vorteil an *falschen* Koordinaten für die Addi-Waypoints sein soll?

Ich lese auch gerne daran ab, welche Stationen schon berechnet sind oder welche Mystrys ich bereis gelöst habe.

Und vor allem wird der Skeleton-Befehl im Löser völlig unterlauft!
Der prüft nämlich von Station zu Station, ob die entsprechende Station schon belegt ist und wenn ja überspringt er ihn. Das geht nun völlig kaputt!
Es sei denn, man löscht sämtliche Koordinaten wieder (s.u.), aber das ist wohl kaum Sinn der Sache.
Und, weil irgendwer geschrieben hat, daß man oft eh nicht weiß, wieviel Stationen es gibt:
Doch. Ich weiß fast immer, wieviele Stationen es gibt. Meistens stehts im Listing ("Ein Multi über x Stationen plus Final" etc.) und manchmal helfen die Logs weiter.

Die Addis erst im Feld zu erstellen ist nur eine Notlösung:
Wenn ich rumrechnen muß, daß erstelle ich die Formel im Löser (und den Waypoint) zuhause in aller Ruhe und nicht im Feld mit klammen Fingern. *Dazu* benutze ich auch den sk().

1.) Beschreibung lesen
2.) Addis erstellen
3.) sk()
4.) Fragen in den Löser kopieren
5.) Formeln erstellen
6.) Cachen gehen

Wozu also die Vorbelegung?

Koordinaten lösche ich bisher mit dem Löser:
Doppelklick auf das Eingabefeld, §GCxxxx="", Eingabe

Für die gelegentliche Verwendung sollte das wohl reichen. Wenn die Vorbelegung aber weiterhin so bleiben soll (wenn ja, warum?), dann braucht es *mind.* einen neuen Button um die Koordinaten wieder zu löschen. :-(

Robin(888)

Robin(888)
 

MiK

Geoguru
Du kannst immer noch neue Wegpunkte ohne Koordinaten anlegen. Aber nur über das Verwalten-Menü in der Listenansicht.

Um den Solver und den Befehl skeleton zu benutzen müssen die Wegpunkte nicht vorher angelegt werden. In vielen anderen Szenarien ist es aber sinnvoll, wenn die Koordinaten schon vorbelegt sind, da man dann weniger ändern muss.

Ein Ausweg wäre, wenn der Solver auch neue Wegpunkte anlegen könnte. Entweder direkt im Skeleton-Befehl oder während dem Ablauf. Bisher gehen diese Zwischenstationen verloren, wenn sie nicht vorher manuell angelegt wurden.

Ich weiß aber nicht, ob diese Funktionalität kurzfristig umsetzbar ist. Dazu müsste sich am besten SKG äußern.
 

lahmer

Geocacher
Danke für die schnelle Umsetzung... als Workaround sicherlich erstmal akzeptabel bis der Release durch ist...
vielleicht haben wir ja in Zukunft irgendwann das Glück, einen separaten Button fürs Rücksetzen zu bekommen 8)
 

MiK

Geoguru
lahmer schrieb:
Danke für die schnelle Umsetzung... als Workaround sicherlich erstmal akzeptabel bis der Release durch ist...
vielleicht haben wir ja in Zukunft irgendwann das Glück, einen separaten Button fürs Rücksetzen zu bekommen 8)
Es gibt jetzt doch schon einen Löschen-Button bei Koordinateneingaben, bei denen auch ungültige Koordinaten erlaubt sind.
 

MiK

Geoguru
MiK schrieb:
Ein Ausweg wäre, wenn der Solver auch neue Wegpunkte anlegen könnte. Entweder direkt im Skeleton-Befehl oder während dem Ablauf. Bisher gehen diese Zwischenstationen verloren, wenn sie nicht vorher manuell angelegt wurden.

Ich weiß aber nicht, ob diese Funktionalität kurzfristig umsetzbar ist. Dazu müsste sich am besten SKG äußern.
Ich habe jetzt mal eingebaut, dass der skeleton-Befehl neue leere Wegpunkte anlegt, wenn nötig.

Was haltet ihr von diesem Feature?

@SKG: Schaust Du Dir das bitte mal an, ob das so OK ist?

Falls es Probleme damit gibt oder nicht auf breite Zustimmung stößt, werde ich es vor der 1.0 wieder deaktivieren.
 
Oben