• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OC-Scouts

Ich halte die Idee mit den Scouts auch nicht für wirklich sinnvoll. Da sind mir ja sogar richtige Reviewer lieber. Die müssen sich bei der Freigabe wenigstens an feste Regeln halten, während die Scouts quasi nach belieben werten können sollen.

Da stimme ich dir zu. Wobei sich eine "Nach-Belieben-Wertung" ja relativieren würde, wenn quasi jeder den Cache bewertet. Da sollte sich bei ein paar Bewertungen eigentlich schon ein sinnvoller Mittelwert rauskommen.

Gruß
Oli
 

Carsten

Geowizard
Die Sachensucher schrieb:
Da sollte sich bei ein paar Bewertungen eigentlich schon ein sinnvoller Mittelwert rauskommen.

Ein Mittelwert wird sich einstellen, nur was bringt es mir, wenn alle Caches mit ungefähr demselben Mittelwert bewertet werden? Und darauf wird es hinauslaufen.
 
hmm, da könntest Du recht haben. Wobei es bei manchen Bewertungsbogen so ist, dass nicht linear bewertet wird, sondern die Gewichtung zu den Extremwerten hin zunimmt. Wenn man deinen Einwand von vorhin noch berücksichtigt, dass im Log so gut wie nie gemeckert wird, könnte man die Gewichtung der Negativ-Einträge etwas erhöhen. Daher denke ich, dass man so schon eine Tendenz der breiten Masse zu einer Seite hin erkennen kann.

Während ich das hier schreibe, merke ich langsam, dass es wohl doch nicht so einfach ist, wie ich mir das am Anfang gedacht habe... :oops:

Gruß
Oli
 

Oliver

Geowizard
Die Sachensucher schrieb:
hmm, da könntest Du recht haben. Wobei es bei manchen Bewertungsbogen so ist, dass nicht linear bewertet wird, sondern die Gewichtung zu den Extremwerten hin zunimmt. Wenn man deinen Einwand von vorhin noch berücksichtigt, dass im Log so gut wie nie gemeckert wird, könnte man die Gewichtung der Negativ-Einträge etwas erhöhen. Daher denke ich, dass man so schon eine Tendenz der breiten Masse zu einer Seite hin erkennen kann.

ich dachte bei den Scouts ging es um eine Ja/Nein-Bewertung?
 

Oliver

Geowizard
Carsten schrieb:
Oliver schrieb:
ich dachte bei den Scouts ging es um eine Ja/Nein-Bewertung?

Nö, steht auch eindeutig im ersten Beitrag.

TheHawks schrieb:
die neue Caches in unbestimmter Zeit freiwillig suchen und dann über ein Punktesystem beurteilen. Caches, die dabei ein bestimmtes Maß erreichen, kommen auf die saubere Liste.

achso ... da hab ich wohl ein Punktesystem "Ja, ist sauber", "Nein, ist nicht sauber" impliziert.

Ein Bewerungssystem allgmeiner Art wäre natürlich eine feine Sache - da haben wir schon öfter drüber philosophiert (u.a. mit Tiger). Dabei sollte aber jeder nach jedem Found bewerten dürfen.

Die Kurzfassung:

Ich bewerte sagen wir mal 10 Caches.
Diese 10 Caches wurden von anderen bereits bewertet.

Aus diesen Bewertungen könnte man nun vielleicht folgern, dass ich eher Leitplankencaches mag. Wenn es nun einen 2. User gibt der Leitplankencaches mag, ist es naheliegend, dass ich tendenziell Caches mag, die auch dieser User mag ... und daraus kann man die Empfehlungsliste dann personalisieren.

... gibt viele Haken und Ösen und braucht viel Zeit für die Umsetzung ... deshalb wurde es bisher nicht vertieft.
 

Lakritz

Geowizard
Also ich mag die Empfehlungen, wie sie momentan bei OC.de existieren.

Ich mag aber keine Reglementierung, wie GC.com sie schon lange (und in wirklich übertriebenem Maße) praktiziert. Eine nähere Begründung erspare ich mir, um niemandem unbeabsichtigt auf die Füße zu treten.
 
Lakritz schrieb:
Also ich mag die Empfehlungen, wie sie momentan bei OC.de existieren.

Ich auch! Und ich fieber schon meiner nächsten Empfehlungsmöglichkeit entgegen, um einen tollen Cache einen Stern zu verleihen. :)

Der Vorteil ist, dass es einfach zu handhaben ist (muss eventuell noch einfacher werden) und über die Zeit eine schöne Liste der besten Caches zustandekommt. Man müsste nur noch die Möglichkeit schaffen alle Caches einer Region mit Bewertung anzuzeigen und nicht nur die Top 10.
 
OP
König Moderig

König Moderig

Geowizard
Wie, ist ja egal. Die Hauptsache für mich besteht darin, dass WENN jemand bewertet, er das dann tut, wenn er die DOSE gesehen hat, nicht nur das LISTING. Die Reviewer bei GC.com bewerten nur durch LESEN nicht durch WANDERN, SUCHEN und FINDEN.

Alles andere ist Schnickschnack.
 
sie approven das Cachelisting auf Einhaltung der gc.com-Regeln... weshalb die sich dann irgendwann plötzlich in Reviewer umgenannt haben is mir bis heute unklar :roll: :wink:

lion
 

radioscout

Geoking
Bevor man darüber diskutiert, WIE man Caches bewerten will, sollte man sich erstmal darüber einig sein, WAS man bewertet.
Wann ist denn ein Cache ein guter Cache?

Da halte ich diesen Vorschlag für einen der am ehesten realisierbaren:
Oliver schrieb:
Aus diesen Bewertungen könnte man nun vielleicht folgern, dass ich eher Leitplankencaches mag. Wenn es nun einen 2. User gibt der Leitplankencaches mag, ist es naheliegend, dass ich tendenziell Caches mag, die auch dieser User mag ... und daraus kann man die Empfehlungsliste dann personalisieren.
 
radioscout schrieb:
Bevor man darüber diskutiert, WIE man Caches bewerten will, sollte man sich erstmal darüber einig sein, WAS man bewertet.
Wann ist denn ein Cache ein guter Cache?

Da halte ich diesen Vorschlag für einen der am ehesten realisierbaren:
Oliver schrieb:
Aus diesen Bewertungen könnte man nun vielleicht folgern, dass ich eher Leitplankencaches mag. Wenn es nun einen 2. User gibt der Leitplankencaches mag, ist es naheliegend, dass ich tendenziell Caches mag, die auch dieser User mag ... und daraus kann man die Empfehlungsliste dann personalisieren.

Hmm, das bedeutet aber, dass jede Bewertung personalisiert gespeichert werden muss. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht jedem gefällt...
Es ist doch ein großer Unterschied, ob jetzt gespeichert wird, dass der Cache X soundsoviel Bewertungspunkte bekommen hat, oder ob gespeichert wird, dass Cacher Y dem Cache X soundsoviel Punkte gegeben hat.

Gruß
Oli
 

Carsten

Geowizard
Die Sachensucher schrieb:
Hmm, das bedeutet aber, dass jede Bewertung personalisiert gespeichert werden muss.

Ist bei den aktuellen Empfehlungen nicht anders. Sonst wäre es ja auch nicht möglich, eine Empfehlung wieder zurückzuziehen.
 

Oliver

Geowizard
Die Sachensucher schrieb:
Hmm, das bedeutet aber, dass jede Bewertung personalisiert gespeichert werden muss. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht jedem gefällt...

nur weil etwas gespeichert wird, bedeutet das noch lange nicht, dass es jeder sehen kann.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass jeder zu seiner Bewertung stehen sollte - klar, ist bei negativen Bewertungen nicht immer so einfach und objektiv ... aber wenn das ein Hinderniss ist, kann man jede Überlegung in der Richtung "Bewertung" gleich wieder vergessen ...
 
Oben