• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OC vs. GC

fabibr

Geomaster
In letzter Zeit, ist mir aufgefallen, dass grade einige neue Cacher OC bei uns in der Gegend bevorzugen.
Nun ist mir aufgefallen, dass es doch eine recht interessante Entwicklung der Cacheabstände gibt. Mir war ein Cache aufgefallen, der laut Beschreibung direkt neben einem anderen lag.
Ist nur ärgerlich, wenn man diesen aufgrund von Abweichungen loggt und denkt, es sei der andere Cache.
Ich finde so etwas ärgerlich, denn so werden oft viele Mühen kaputt gemacht.
Wie seht ihr das?
Wie ist die Entwicklung bei euch?
 
A

Anonymous

Guest
War doch klar, das sowas passiert, 2 Plattformen, die sich nicht absprechen. Kein Wunder, daß dort irgendwann mal 2 Dosen nebeneinander liegen und man eine gc-Dose auf oc loggt oder andersrum.

Wie wäre es denn, wenn auf dem Logstreifen/Logbuch vermerkt, wo der Cache gelogged werden kann. Nur so als Idee.
 

Colin

Geocacher
grisu1702 schrieb:
Wie wäre es denn, wenn auf dem Logstreifen/Logbuch vermerkt, wo der Cache gelogged werden kann. Nur so als Idee.

Oder noch viel genialer: Man schreibt den Namen des Caches einfach auf den Cachebehälter oder das Logbuch. Solange dann nicht 2 Caches nebeneinander liegen, die auch noch genau gleich heißen, sollte das wohl dieses Problem aus der Welt schaffen.
 

Oliver

Geowizard
Ist natürlich ein Problem wenn 2 Caches wirklich nur (sehr) wenige Meter auseinander liegen ...

... aber ich denke das wird jedem Cacheowner nur einmal passieren und mit ein oder zwei Mails werden die beiden Owner eine Lösung finden. Ich hab da vollstes Vertrauen, dass sich sowas von selbst (fair) regelt.
 

Fedora

Geowizard
Ich hatte bis jetzt noch keine Cachedose, wo nicht der Name des Caches draufstand (mindestens im Logbuch!) - wenn ich also sowas finden würde, würd mir das schon auffallen.
Abgesehen davon, scheint es mir so, dass viele die beiden parallel nutzen, also zumindest mal bei GC suchen können, ob sie ihre OC-Dose vielleicht direkt neben eine schon vorhandene stellen. Würd ich dann z.B. vermeiden.

Sollte also eher selten zu solchen Problemen kommen, würde ich meinen.
 
Es ging ja im ersten Beitrag um neue Nur-OC-Cacher.

Probleme

Solange neue Cacher keinen Account bei GC haben, können sie auch den Abstand zu einem dort gelisteten Cache gar nicht überprüfen. Dementsprechend lässt sich hier eine eventuell zu große Nähe nicht vermeiden.

Eine automatische Warnung bei Unterschreitung eines empfohlenen Mindestabstands wurde bereits für OC diskutiert, konnte sich aber meiner Erinnerung nach nicht endgültig durchsetzen. Das würde auch immer noch nicht das Problem mit Nur-GC-Caches beheben.

Fazit

Es wird einem Cache-Besitzer wohl auch in Zukunft nichts anderes übrig bleiben seinen Cache mit einem deutlichen Namenszug zu markieren. Ob der nun außen auf der Dose oder nur im Logbuch erscheint, ist Geschmackssache.

Neue Nur-OC-Cacher kann man ja gegebenenfalls in einer privaten Mitteilung auf diese Problematik aumerksam machen.
 

hcy

Geoguru
Also ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich immer ein großer Verfechter von OC war (und noch bin), aber diese nur OC_Cacher nerven mich ehrlich gesagt auch etwas. Sowas sorgt nur für diverse Probleme:
- nur OC-Cacher kennen i.d.R. keine Trackables, nehmen die Teile fälschlicherweise mit ohne sie zu loggen usw.
- Problem, die nur in OC-Logs genannt werden tauchen bei GC nicht auf (und umgekehrt)
- fairerweise muss ich zugeben meine Caches bei OC nicht so intensiv zu pflegen wie bei GC

Ich hatte OC für mich immer vor allem als Backup für GC verstanden und bin immer davon ausgegangen, dass ja sowieso jeder auch GC nutzt (nutzen muss), OC also nur ein ein kleines "nice to have" ist. Aber so langsam entwickelt sich das anders.
So langsam überlege ich mir, ob ich neue Caches überhaupt noch bei OC veröffentliche.
 
A

Anonymous

Guest
hcy schrieb:
Also ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich immer ein großer Verfechter von OC war (und noch bin), aber diese nur OC_Cacher nerven mich ehrlich gesagt auch etwas. Sowas sorgt nur für diverse Probleme:
- nur OC-Cacher kennen i.d.R. keine Trackables, nehmen die Teile fälschlicherweise mit ohne sie zu loggen usw.
- Problem, die nur in OC-Logs genannt werden tauchen bei GC nicht auf (und umgekehrt)
- fairerweise muss ich zugeben meine Caches bei OC nicht so intensiv zu pflegen wie bei GC

Ich hatte OC für mich immer vor allem als Backup für GC verstanden und bin immer davon ausgegangen, dass ja sowieso jeder auch GC nutzt (nutzen muss), OC also nur ein ein kleines "nice to have" ist. Aber so langsam entwickelt sich das anders.
So langsam überlege ich mir, ob ich neue Caches überhaupt noch bei OC veröffentliche.

wow, das ist wirklich auf den Punkt gebracht, also wir sind da wirklich einer Meinung, besser hätte ich es nicht formulieren können. OC only finde ich tatsächlich auch eher daneben, das hat sowas von gc.com hat mich geärgert, jetzt ärgere ich die auch. Die mangelnde Pflege nervt mich allerdings noch wesentlich mehr. Aber es gibt ja eine Ignore-Liste :D

MfG Jörg
 

Oliver

Geowizard
hcy schrieb:
- nur OC-Cacher kennen i.d.R. keine Trackables, nehmen die Teile fälschlicherweise mit ohne sie zu loggen usw.

Du (oder jemand anders) könnte einen netten Artikel für Opencaching.de schreiben, der die Trackables kurz erklärt. Die meisten OC-only-Cacher kennen den Bereich "Informationen" auswendig. Somit wäre dieses Problemchen schonmal behoben ...
 
D-Buddi schrieb:
OC only finde ich tatsächlich auch eher daneben, das hat sowas von gc.com hat mich geärgert, jetzt ärgere ich die auch.
Du kannst dir nicht vorstellen, dass jemand ohne (oder mit schlechten) Englischkenntnissen es vorzieht, nur auf OC zu loggen?
Und: Willst Du anderen vorschreiben, welche Plattformen die zu benutzen haben? Mit der gleichen Begründung könnten andere auch auf die GC- oder NC-only Cacher schimpfen.
 

mic@

Geoking
Colin schrieb:
Oder noch viel genialer: Man schreibt den Namen des Caches einfach auf den Cachebehälter oder das Logbuch.
Dazu empfehle ich die Aufkleber von goldensurfer.
Sehen klasse aus, und lassen sich für oc-only Cacherkollegen auch
zurechtschneiden :D
31474ba4-7b88-40ba-8558-90cf10c8dab7.jpg

An dieser Stelle nochmal Danke für Ralfs Ideenreichtum, Mic@
 

smo

Geomaster
Oliver schrieb:
hcy schrieb:
- nur OC-Cacher kennen i.d.R. keine Trackables, nehmen die Teile fälschlicherweise mit ohne sie zu loggen usw.

Du (oder jemand anders) könnte einen netten Artikel für Opencaching.de schreiben, der die Trackables kurz erklärt. Die meisten OC-only-Cacher kennen den Bereich "Informationen" auswendig. Somit wäre dieses Problemchen schonmal behoben ...

Hier gibts einen wirklich guten Text:

http://www.zwanziger.de/gc_tbgc.html

Vielleicht gibt euch Ralf den ja fuer oc, oder ihr linkt den einfach.

Viele Gruesse
Steve
 

mic@

Geoking
smo schrieb:
Hier gibts einen wirklich guten Text:
http://www.zwanziger.de/gc_tbgc.html
Stimmt, der Text ist nicht schlecht... und ich bin mir auch 100% sicher,
daß Ralf nichts dagegen hat, ihn öffentlich oder verlinkt zu sehen.
Aber vorher sollte er besser noch einen Blick drüber werfen, denn einige
kleine Macken sind noch drin. Hier die, die mir am meisten das Herz
bluten ließ (wegen der verpassten Chance):

Und noch etwas: Travelbugs können nur auf geocaching.com geloggt werden;
auf navicache.com und opencaching.com fehlen entsprechende Menüpunkte.
Happy opencaching, Mic@
 
hcy schrieb:
- nur OC-Cacher kennen i.d.R. keine Trackables, nehmen die Teile fälschlicherweise mit ohne sie zu loggen usw.
Das ist einerseits (wie schon von Oliver angemerkt) ein Mangel an Information, andererseits ein Resourcen-Problem (siehe "Macht OC auch irgendwann TB`s?").

hcy schrieb:
- Problem, die nur in OC-Logs genannt werden tauchen bei GC nicht auf (und umgekehrt)
Als Cache-Besitzer erhalte ich doch von beiden Plattformen eine E-Mail? Wenn in Logs entscheidende Informationen stehen, mache ich als Besitzer immer auf die Probleme in einer eigenen Note aufmerksam.

hcy schrieb:
Ich hatte OC für mich immer vor allem als Backup für GC verstanden und bin immer davon ausgegangen, dass ja sowieso jeder auch GC nutzt (nutzen muss), OC also nur ein ein kleines "nice to have" ist. Aber so langsam entwickelt sich das anders.
In diversen Beiträgen zu OC wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass es nie die Intention von OC war als Backup von GC aufzutreten. Ebensowenig als Service-Frontend wie z.B. www.geocachinguk.com.

hcy schrieb:
So langsam überlege ich mir, ob ich neue Caches überhaupt noch bei OC veröffentliche.
Dazu hast Du jedes Recht, aber das ursprüngliche und auch andere Problem behebt es dennoch nicht.
 

hcy

Geoguru
Ja nun, ich habe nur geschrieben wie ich persönlich das sehe. Die Motivation der OC-Gründer ist evtl. eine andere. Ich sehe auch ein, dass mein Tun hier sicher nicht vorbildlich ist :wink: , natürlich sollte man immer seine Caches auf beiden Plattformen gleich pflegen, Notes schreiben wenn Probleme auftreten usw. Aber dazu fehlt mir einfach Zeit und Lust, mir geht's ja in erster Linie ums Cachen und nicht um die Pflege von Plattformeinträgen.
Wie gesagt, ich finde OC weiterhin eine gute Alternative, aber für mich persönlich immer (noch) in Ergänzung zu GC und nicht als ausschließliche Plattform.
 

smo

Geomaster
Also wenn du schon beide Platformen nutzt sollte dir das wenigstens einen geolog-/ocprop lauf wert sein...
 

GeoFaex

Geowizard
Das "Gerücht" das die OC-Cacher für die TB/GC-Verluste verantwortlich seien hat sich in meinem Aktionsradius auch lange gehalten. In allen Fällen tauchte der Trackable dann aber wieder auf und war nur von einem GC- oder GC-und-OC-Cacher vergessen worden.
Ich selbst habe ca. 30 Trackables in Umlauf. Davon sind schon 4 verschwunden - u.a. in Ländern wo es noch kein OC gibt - und viele waren längere Zeit verschollen und/oder bei nem Cacher. Auch hier waren in allen Fällen GC-Cacher schuld oder verlor sich die Spur bei einem GC-Cacher.

Und eine Cache-Kollision hatte ich auch schonmal, aber nicht bei OC. Nachdem ich einen Mystery gelöst hatte stellte ich fest das der Final nur 15m neben dem Final von einem meiner Multis liegt und die beim Mystery angegebenen Koords lagen zufällig auch noch genau auf meinem Multi-Final. Beide Caches sind aber bei GC gemeldet. Das hatte der Reviewer einfach übersehen. Und was ist passiert: Wir haben uns geeinigt das er seine Startkoords etwas abseits legt (spielt bei dem Cache keine Rolle), beide Caches liegen nach wie vor sehr nahe beieinander.

Mag sein dass das in anderen Gebieten anders ist, und soll auch nicht heissen dass das nie vorkommt, aber bei uns funktioniert es prima. Und es werden immer mehr OConly-Cacher.

Gruß,
GeoFaex
 

radioscout

Geoking
GeoFaex schrieb:
Und eine Cache-Kollision hatte ich auch schonmal, aber nicht bei OC.
Ich auch: Geocache gesucht, Ciste gefunden.
War nicht weit weg und ohnehin eine weitere Tour in die Gegend geplant. Diesmal den Cache gefunden.


GeoFaex schrieb:
Das hatte der Reviewer einfach übersehen.
Oder einer/beide Caches sind noch aus der Zeit, als keine Stages und Endkoordinaten abgefragt wurden.
 

goldensurfer

Geoguru
smo schrieb:
Vielleicht gibt euch Ralf den ja fuer oc, oder ihr linkt den einfach.

Freut mich, dass Euch der Text gefällt. :D
Klar, könnt ihr haben. Direkten Link auf den Text aber bitte nicht unbedingt, denn: falls es mir irgendwann mal Einfällt, das Layout der Seite zu ändern, wird sich garantiert auch die URL ändern, und dann läuft der Link ins Leere.
Eine Erwähnung würde mich natürlich freuen, dann bitte einfach auf die Einstiegsseite http://www.zwanziger.de verlinken oder diese erwähnen, denn die wird sich sicher nicht so schnell ändern. :wink:
 
Oben