• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Opencaching in Google Earth

-tiger-

Geowizard
Es gibt ja bereits verschiedene Möglichkeiten, die Opencaching Caches in Google Earth anzuzeigen. Bei mir gibts ab sofort den kompletten Datenbestand als ein großes .kmz (im gleichen Outfit wie meine GC .kmz Files):

http://geocaching.schwarzwald.de/ge/oc.kmz

Wenn Fehler auftreten, bitte hier melden.

Viel Spaß beim zoomen, scrollen und klicken ;)

Tiger
 

geometer42

Geomaster
Schöne Sache und ganz legal :) . Vielen Dank dafür.

Fehler im kmz-File habe ich nicht gefunden, aber man findet sofort einige falsch positionierte Caches, z.b. in Gabun und westlich von Korsika.

Wie aktuell ist denn das kmz-File eigentlich ? Werden die Cachedaten beim Aufruf direkt aus der oc-Datenbank geliefert oder erzeugt du vorher eine lokale Kopie bei dir ?


Viele Grüße
Chris
 
OP
-tiger-

-tiger-

Geowizard
Für die falschen Positionen kann ich nix ;) mail doch mal die Owner an, das warn bestimmt fehler beim abtippen...

Die Daten werden einmal am Tag aktualisiert, jeweils gleichzeitig mit dem Update meiner Karten. Öfter wäre möglich aber ich denke, das ist noch nicht nötig. Wenn mal täglich 500 Caches dazu kommen stelle ich auf stündlich um :D

Tiger
 
geometer42 schrieb:
aber man findet sofort einige falsch positionierte Caches, z.b. in Gabun und westlich von Korsika.

Der westlich von Korsika scheint aber gewollt im Meer zu liegen.. er hat jedenfalls bei gc.com die gleichen "falschen(?)" Koordinaten

Gruß
Lion
 

Gecko-1

Geowizard
Super Sache!!

Was ich aber gut finden würde...

Vielleicht könnte man die Symbole unterschiedlich machen? Vielleicht Vierecke für OC und die Kreise für GC. Dann könnte man besser sehen was alles auch bei OC gelistet ist. Hilft um Caches auch dort zu loggen.
 

flurehcsif

Geocacher
Hallo und viele Grüße in den Schwarzwald!

vielen Dank für die GoogleEarth Schnittstelle. Ich finde das ist ein gutes Beispiel dafür, was ein offenes System wie oc.de leisten kann und welche Vorteile darin liegen. Weil gc.com nicht will, dass jedermann alle Daten abgreifen kann, müssen sie in ihrer GoogleEarth Schnittstelle absichtlich die Koordinaten verfälschen, was die ganze Schnittstelle ad absurdum führt. Was nützt mir ein Luftbild, wenn der Cache auf der falschen Seite des Flusses oder der Mauer angezeigt wird? Bei der oc.de - GoogleEarth Variante häng die Genauigkeit nur von den hinterlegten Koordinaten und von GoogleEarth ab, ein klarer Pluspunkt für oc.de!

flurehcsif
 

geometer42

Geomaster
Seit ein paar Tagen bringt GE eine Fehlermeldung beim Laden der oc.kmz:
"... Parse Error: Expected end of tag 'name' at line 40618 ..."

Es scheint sich um diesen Eintrag zu handeln:

<Placemark>
<description><![CDATA[<a href="http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=108334">Æbelø 5</a><br>By: kirk_on_air<br>Type: virtueller Cache<br>Size: kein Behälter<br>Cacheid: 108334]]></description>
<name>Æbelø 5</name>
<LookAt>
<longitude>10.18518</longitude>
<latitude>55.63448</latitude>
<range>5000</range>
<tilt>0</tilt>
<heading>3</heading>
</LookAt>
<styleUrl>#virtual</styleUrl>
<Point>
<coordinates>10.18518,55.63448,0</coordinates>
</Point>
</Placemark>
 

Oliver

Geowizard
Tippen wir weiter:

Die erste Zeile der entpackten kmz

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

ändern in

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>


und es klappt :)
Bzw. lädt zumindest ...


Schöne Grüße,
Oliver
 
OP
-tiger-

-tiger-

Geowizard
geometer42 schrieb:
Danke für die schnelle Lösung des Problems. -Tiger- wirds ja sicher auch lesen und korrigieren.

...gelesen... und hoffentlich korrigiert. bei mir tuts zumindest wieder. bitte mal testen, obs bei euch auch wieder klappt mit der gugel-erde ;)

Tiger
 

hcy

Geoguru
Wow - da sieht man mal schön, wie viele Caches es in OC.de schon gibt und nicht nur in Deutschland sondern schon fast auf der ganzen Welt.
 

fogg

Geomaster
Sieht toll aus! Aber kann man die Beschriftung bei bestimmten Zoom-Stufen abschalten?

Grüße - fogg
 

Gecko-1

Geowizard
Mal eine Frage zu den kmz-Files für oc und gc von dir. Muß ich immer wieder eine neue Datei von dir laden um die aktuellen Caches zu haben, oder gibt es eine refresh/automatische Aktualisierung. Wenn ja, wie muß ich das in Google Earth bewerkstelligen?

Danke schon mal.
 
OP
-tiger-

-tiger-

Geowizard
fogg schrieb:
Sieht toll aus! Aber kann man die Beschriftung bei bestimmten Zoom-Stufen abschalten?

Das habe ich mich auch schon gefragt, mir ist aber bisher nix bekannt. Wenn jemand was findet, baue ich es gerne ein.

Wegen Refresh: Das lässt sich in GE einstellen. Ich habe momentan kein Windows griffbereit und kanns daher nicht screenshotten, mit nem Rechtsklick auf den Eintrag des KMZ Files links in der Menüleiste sollte man aber in das passende Kontextmenü kommen.

Tiger
 

Gecko-1

Geowizard
Leider gibt es da nichts. Habe schon gesucht. Leider kein refresh zu finden. Oben bei edit gibt es den Befehl refresh, leider deaktiviert.

Hab das kmz einmal gleich von GE öffnen lassen und auch schon die Variante versucht, dass ich es erst auf den PC geladen habe und dann durch öffnen geladen.
 
OP
-tiger-

-tiger-

Geowizard
so, hab mal n windows organisiert. Bei mir siehts so aus:

ge-screenshot.jpg


ggf. mal die OC Caches rausschmeissen und von Hand neu anlegen. Spätestens dann sollte es auch mit dem Refresh klappen.

Tiger
 
Oben