• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 2.96 Beta

OP
R

RainerSurfer

Geowizard
Hier gibt es eine englische Beschreibung der neuen Funktionen:
http://www.gpsfix.net/garmin-oregon-beta-296/

Mit Sight 'N Go kannst du einen entfernen Punkt anpeilen. Die Richtung wird dir dann über die Sollkurslinie angezeigt.
Einsatz: Du siehst auf der anderen Seite eines Tales ein interessantes Ziel, von dem du sonst keine Informationen hast. Du peilst das Ziel an, und wirst dann durch das Tal anhand der Sollkurslinie ohne Sichtkontakt zum Ziel hingeführt.
Die Funktion hatten eigentlich alle Garmin-Outdoorgeräte mit eingebauten Kompass von Haus aus und wurde jetzt nachgereicht.

Waypoint Averaging: Um eine höhere Genauigkeit beim setzen eines WP werden mehrere Samples gemittelt. Vorteil Oregon gegenüber anderen Garmins: Man kann später bei anderen Satellitenstand noch mal den gleichen Wegpunkt mitteln.
 

casi

Geocacher
Ich habe mir gestern das Update aufgespielt und war abends etwas cachen. Mir ist aufgefallen dass ich jetzt die Logs zu den Caches separat aufrufen kann, war das vorher auch schon? Ach und die Karte verschwindet bei mir so ab ca. 100 kmh!
 

casi

Geocacher
Na das ist doch mal eine sinnvolle Ergänzung! Das Update gibt es jetzt auch für den 300er https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsDetails.jsp?id=4393&product=010-00697-01&cID=145&pID=14903 direkt zum Download ohne Fehler!
 

krasi

Geocacher
.. nun habe ich auch 2.96 geladen.

Das mit den "bis zu 4 Datenfeldern" ist ja schön und lt. Beschreibung kann man unterschiedliche "Settings" machen. Das bezieht sich ja wohl nur auf die Anzahl der Felder und nicht auf deren Inhalt oder????
Ich hätte gerne beim "Nicht-Navigieren" andere Felder, als beim "Navigieren".
Gruß Krasi
 

mani.ac

Geomaster
krasi schrieb:
.. nun habe ich auch 2.96 geladen.

Das mit den "bis zu 4 Datenfeldern" ist ja schön und lt. Beschreibung kann man unterschiedliche "Settings" machen. Das bezieht sich ja wohl nur auf die Anzahl der Felder und nicht auf deren Inhalt oder????
Ich hätte gerne beim "Nicht-Navigieren" andere Felder, als beim "Navigieren".
Gruß Krasi

Doch, ich meine beim spielen mit den neuen Features die Option gesehen zu haben.
Das ist bei den Einstellungen der Felder...

Edit: Einstellungen/Karte/Datenfelder/Custom
 

krasi

Geocacher
mani.ac schrieb:
krasi schrieb:
.. nun habe ich auch 2.96 geladen.

Das mit den "bis zu 4 Datenfeldern" ist ja schön und lt. Beschreibung kann man unterschiedliche "Settings" machen. Das bezieht sich ja wohl nur auf die Anzahl der Felder und nicht auf deren Inhalt oder????
Ich hätte gerne beim "Nicht-Navigieren" andere Felder, als beim "Navigieren".
Gruß Krasi

Doch, ich meine beim spielen mit den neuen Features die Option gesehen zu haben.
Das ist bei den Einstellungen der Felder...

Edit: Einstellungen/Karte/Datenfelder/Custom

... habe ich gerade ausprobiert. Es gilt nur für die Anzahl der Felder. Wenn ich die Felder bestimme, sind sie auf beiden Anzeigen gleich.
Z. B. auf dem Kartenbild gebe ich Uhrzeit und Genauigkeit an, wenn ich dann navigiere, habe ich auch die gleichen Felder. Wenn ich sie hier dann abändere, erfolgt dieses auch automatisch für die normale Kartenanzeige.
Gruß Krasi
 

mani.ac

Geomaster
krasi schrieb:
... habe ich gerade ausprobiert. Es gilt nur für die Anzahl der Felder. Wenn ich die Felder bestimme, sind sie auf beiden Anzeigen gleich.
Z. B. auf dem Kartenbild gebe ich Uhrzeit und Genauigkeit an, wenn ich dann navigiere, habe ich auch die gleichen Felder. Wenn ich sie hier dann abändere, erfolgt dieses auch automatisch für die normale Kartenanzeige.
Gruß Krasi

Soweit hab ich das nicht getestet...

Schade! Aber war einen Versuch wert ;)
 

ThG

Geonewbie
krasi schrieb:
z. B. auf dem Kartenbild gebe ich Uhrzeit und Genauigkeit an, wenn ich dann navigiere, habe ich auch die gleichen Felder. Wenn ich sie hier dann abändere, erfolgt dieses auch automatisch für die normale Kartenanzeige.
Gruß Krasi

Dafür gibts doch die Profile...

Gruß
ThG
 

krasi

Geocacher
ThG schrieb:
krasi schrieb:
z. B. auf dem Kartenbild gebe ich Uhrzeit und Genauigkeit an, wenn ich dann navigiere, habe ich auch die gleichen Felder. Wenn ich sie hier dann abändere, erfolgt dieses auch automatisch für die normale Kartenanzeige.
Gruß Krasi

Dafür gibts doch die Profile...

Gruß
ThG
Das ist richtig, aber so wichtig ist mir das denn doch nicht, da das hin und her schalten auch nervt.
Ich lasse es dann lieber so, wie es für das Navigieren eingestellt habe.
Gruß Krasi
 

Puzzleworld.de

Geocacher
krasi schrieb:
.. nun habe ich auch 2.96 geladen.

Das mit den "bis zu 4 Datenfeldern" ist ja schön und lt. Beschreibung kann man unterschiedliche "Settings" machen. Das bezieht sich ja wohl nur auf die Anzahl der Felder und nicht auf deren Inhalt oder????
Ich hätte gerne beim "Nicht-Navigieren" andere Felder, als beim "Navigieren".
Gruß Krasi

Ja, das bezieht sich offenbar wirklich (nur) auf die Anzahl der Felder.
Allerdings kann man ja auch als Anzahl "Custom" wählen und dann beim Navigieren zumindest mal zusätzliche Felder anzeigen lassen. Ich habe da im Profil "Geocaching" nun beim Navigieren noch zusätzlich die GPS-Genauigkeit und den Kurs mit eingestellt. Wenn ich nicht navigiere, sind halt nur oder gar keine Felder eingeblendet.

Wäre natürlich noch ein kleines weiteres Schmankerl, wenn man die Felder beim Navigieren und beim Nichtnavigieren auch noch einzeln bestimmen könnte... Na, mal schauen, ob das bis zu dem wirklich sehr tüchtigen Garmin-Programmierteam durchdringt und auf Zustimmung trifft. ;)
 

ray74

Geocacher
mani.ac schrieb:
ray74 schrieb:
[ Ich habe es nicht so mit dem Englischen

Das kann ich ja noch verstehen...

Aber was ist an Export as ChildWaypoints
und Export as POI nicht zu verstehen?
Die stehen untereinander mit jeweils einer Checkbox...

Vorausgesetzt Du benutzt das Colorado-/OregonExportMacro für GSAK.

Hätte ja sein können man muß noch was anderes ändern etwas verstehe ich ja auch aber wenn man einen hacken vergisst geht es vielleicht auch nicht da fragt man lieber! Außerdem kannte ich das Macro noch nicht ;)

Tschau Eik
 

ray74

Geocacher
HHL schrieb:
ray74 schrieb:
[…]
Könntest du mir mal einen Tip geben wie man die Export Funktion von GSAK so einstellt das er das macht was du hier beschrieben hast? Ich habe es nicht so mit dem Englischen :???:
Danke Eik
gern. ich hatte mich vorhin etwas unscharf ausgedrückt. man nimmt nicht die exportfunktion des programms, sondern bedient sich eines exportmakros.
das makro: http://gsak.net/board/index.php?act=Attach&type=post&id=76134
NICHT speichern sondern AUSFÜHREN wählen. gsak speichert das dann am passenden ort.
jetzt solltest du dem zu exportierenden gpx-file noch einen passenden namen geben.
wichtig: am besten immer mit diesem name exportieren. additional waypoints in gpx ist abzuwählen. dafür klickt man additional waypoints als poi an.
fertig.
frohes jagen

Danke für die Erklärung geht super!
Ich hatte mal von dir den Tip mit der Änderung des Cachenamens mit hinweisen zum Typ und Größe des Caches das geht hier wohl leider nicht oder? Ich fand das sehr hilfreich.

Tschau Eik
 
A

Anonymous

Guest
ray74 schrieb:
[…]
Ich hatte mal von dir den Tip mit der Änderung des Cachenamens mit hinweisen zum Typ und Größe des Caches das geht hier wohl leider nicht oder? Ich fand das sehr hilfreich.

Tschau Eik
was meinst du mit »geht hier wohl nicht«? das makro?
doch, das geht. du mußt die letzte beta-version (sehr stabil) des makros verwenden. dort gibt es ein »use custom name«-feld, in das du die smart-tags einsetzen kannst. und zwar für die caches als auch für die additional waypoints (children in gsak speak)

frohes jagen
 

ray74

Geocacher
HHL schrieb:
ray74 schrieb:
[…]
Ich hatte mal von dir den Tip mit der Änderung des Cachenamens mit hinweisen zum Typ und Größe des Caches das geht hier wohl leider nicht oder? Ich fand das sehr hilfreich.

Tschau Eik
was meinst du mit »geht hier wohl nicht«? das makro?
doch, das geht. du mußt die letzte beta-version (sehr stabil) des makros verwenden. dort gibt es ein »use custom name«-feld, in das du die smart-tags einsetzen kannst.

frohes jagen

Ja ich meinte das Macro! Ok dann versuche ich das gleich mal

Danke Eik
 
A

Anonymous

Guest
diese version: http://gsak.net/board/index.php?showtopic=11444&view=findpost&p=76134
frohes exportieren.
es geht sogar schon in der final-version:

c8e6d26db7b8099a6dbad8ffb15e2c8b.png


frohes jagen
 

ray74

Geocacher
Danke Ich habe es gerade hinbekommen und auch schon das Oregon damit beladen geht sehr gut !

Tschau Eik
 
Oben