• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 300 , gefunden Caches wo gespeichert

Holzbaecker

Geocacher
Bei meinen Oregon 300 finde ich unter "gefundene Geocache" immer wieder alte Einträge ?
Wo kann man diese Einträge löschen ? Ich habe schon Wegpunkte gelöscht und alle *.gpx Dateien, auch die Datein in Current und trotzdem sind noch welche vorhanden.
Ich spiele mir immer die Pocket Query vom Umkreis darauf und habe dabei gefiltert damit nur noch nicht gefundenen Caches erscheinen.
 

MayBe

Geocacher
Schnueffler schrieb:
Dann lösch auch mal die datei geocache_visits.txt. Dann sollten auch die gefundenen Caches verschwinden.
An der Datei kann es nicht liegen, denn ich lösche die nie und die gefundenen Caches werden trotzdem nicht mehr angezeigt, sobald ich einen neuen pq draufspiele.
LG MayBe
 

frankm

Geocacher
ich weiß auch noch nicht so genau, wie ich das im Gegensatz zum alten Etrex nun handhaben soll (jetzt Oregon300), aber wenn du ne neu PQ draufspielst, ersetzt du ja wohl die alte und bei der PQ Filterung wirst du ja wohl nicht deine "Founds" mit anziehen oder? folglich werden sie auch nicht mehr dargestellt, weil die Info über den Cache ja schon gar nicht mehr in der PQ enthalten ist...
(beim Etrex habe ich die Founds anhand des Icons rausgenommen und als Poi gespeichert, so hatte ich immer alle Multi Endungen dabei, jetzt muß ich mir ne ganze Menge Arbeit machenum das so zu behalten...)

Gruß
Frank
 
OP
H

Holzbaecker

Geocacher
Danke an "Schnueffler" , ist wirklich so das die datei geocache_visit.txt gelöscht werden muß, da sind die Einträge drin.
Ich habe es probiert haben jetzt unter "Gefundene Caches" keine Einträge.
Wenn man die PQ erzeugen läßt muß man allerdings unbedingt die gefundenen ausblenden durch die einstellbaren Filter.
 

Geo_Okami

Geocacher
Ich hätte da auch noch ein paar Fragen zur Speicherung der Caches auf dem 300er:

Die Cache sind scheinbar alle als normale POI .gpx gespeichert. Wie erkennt das Oregon dass es sich um einen Geocache handelt und nur diese im gleichnamigen Menü anzeigt? Erkennt man diese an der GCxxxxx.gpx Bezeichnung?
 

Schnueffler

Geoguru
Die gpx-Datei muss ein gewisses Format haben. Da es sich um eine xml-datei handelt, muss es ein Tag <geocache> und </geocache> geben. Alles, was dazwischen steht und gewisse Vorraussetzungen erfüllt, wird als Geocache erkannt und entsprechend einsortiert. Wenn ich mich richtig erinnere, ist ein wichtiges Kriterium die ID. Da gab es mal Probleme mit den Caches von Opencaching, denen diese ID fehlt. Details findest Du dazu aber sicher im Forum. Such doch mal selber danach.
 

Geo_Okami

Geocacher
Danke. Das Problem ist nämlich, dass von der myGarmin Seite geladene Geocaches nicht überschrieben werden. Man erhält immer eine XML Fehler der die ganze Sache extrem verzögert und die Caches auf dem Gerät werden nicht überschrieben. Die Routine der geocaching.com Übertragung überschreibt auch schon vorhandene fügt aber bekanntlich nur für Premium Mitglieder die Informationen hinzu.
 

RainerSurfer

Geowizard
Gönne dir den "Luxus" einer Premium-Mitgliedschaft.
Überlege was du sonst für´s Cachen ausgibst an Benzin, Karten, Gerätschaften, Eisbecher ;) Da kommt es auf die ~ 2€ im Monat auch nicht mehr drauf an und erleichtert das Cachen ungemein. Zum Geburtstag lass dir noch GSAK schenken :D
 

Geo_Okami

Geocacher
Erst mal geht's so. Vielleicht später mal. Was bringt das Premium? Nur mehr Service für die Homepage und Sofortnachricht bei neuen Caches? Kann man dann auch endlich nach Schwierigkeit und Typ sortieren?
 

Schnueffler

Geoguru
Geo_Okami schrieb:
Erst mal geht's so. Vielleicht später mal. Was bringt das Premium? Nur mehr Service für die Homepage und Sofortnachricht bei neuen Caches? Kann man dann auch endlich nach Schwierigkeit und Typ sortieren?
Lies selber nach. Das wirst Du hier alles im Forum finden. Und da Du Dir ja ein Hobby ausgesucht hast, bei dem es um die Suche geht, kannst du auch direkt hier im Forum anfangen.
 

RainerSurfer

Geowizard
Geo_Okami schrieb:
Was bringt das Premium? Nur mehr Service für die Homepage und Sofortnachricht bei neuen Caches? Kann man dann auch endlich nach Schwierigkeit und Typ sortieren?
Trotzdem von mir noch eine kleine Hilfe, damit du nach den richtigen Stickwörtern suchen kannst: ;)
Großer Vorteil ist nicht Service und Sofortnachrichten, sondern die PocketQueries. Bookmarklisten ist auch ganz nett. Einzelne Cache kann man komplett als GPX laden. Für Sortierung und Verwaltung kommt GSAK ins Spiel.
Bei Registrierung des Oregons bei myGarmin bekommt einen Monat kostenlose Mitgliedschaft zum testen.
 
Oben