Hellenstones
Geocacher
Hallo zusammen.
Als Neubesitzer eines Oregon 300 (Beta2.98) habe ich mir mal etwas überlegt und habe spontan Computerteddys fertige OSM-Karte in den 850MB internen Speicher des Oregon geschoben. Kein Thema soweit.
Allerdings war danach ein Suchen nach Städten im Menü nicht mehr möglich... das Tippen auf der Tastatur war quälend langsam und die anschließende Suchen führte zum kompletten selbstständigen Ausschalten der Geräts. Auch das deaktivieren der OSM änderte nichts.
Dann die OSM wieder aus dem internen Speicher und voilá, alles wieder wie vorher... auch mit eingelegter 4GB SD mit Topo D2, Topo Ö1, OpenMaps EU und anderen lokalen Topos (insgesamt 2,2GB)...
Hängt das mit der Betafirmware zusammen oder nutzt das Oregon den internen Speicher als eine Art Arbeitsspeicher??? Oder ist nur das OSM-File nicht in Ordung oder nutzbar???

Als Neubesitzer eines Oregon 300 (Beta2.98) habe ich mir mal etwas überlegt und habe spontan Computerteddys fertige OSM-Karte in den 850MB internen Speicher des Oregon geschoben. Kein Thema soweit.
Allerdings war danach ein Suchen nach Städten im Menü nicht mehr möglich... das Tippen auf der Tastatur war quälend langsam und die anschließende Suchen führte zum kompletten selbstständigen Ausschalten der Geräts. Auch das deaktivieren der OSM änderte nichts.
Dann die OSM wieder aus dem internen Speicher und voilá, alles wieder wie vorher... auch mit eingelegter 4GB SD mit Topo D2, Topo Ö1, OpenMaps EU und anderen lokalen Topos (insgesamt 2,2GB)...
Hängt das mit der Betafirmware zusammen oder nutzt das Oregon den internen Speicher als eine Art Arbeitsspeicher??? Oder ist nur das OSM-File nicht in Ordung oder nutzbar???


