ja.makis schrieb:[...] wie man im OREGON die Postion berechen kann, wenn es z.B. heißt: 215m bei 195°[...]
dann wäre es ja nicht mehr »sight ’n go«.Puzzleworld schrieb:[…] Wenn man die Gradzahl dort auch noch direkt eingeben könnte, wäre die Funktion auch perfekt zum Cachen.![]()
HHL schrieb:dann wäre es ja nicht mehr »sight ’n go«.![]()
du hast den grundsätzlichen unterschied zwischen »sight ’n go« und »projektion« nicht verstanden.Puzzleworld schrieb:[…]
Aber warum noch einen Menüpunkt, wenn man eine existierende Funktion nur minimal aufbohren müsste und eine Variable per Hand eingibt, anstatt sie vom Kompass zu übernehmen???
Dass[…]
HHL schrieb:[…]
2: sight ’n go: du visierst einen markanten punkt im gelände, dessen peilung dir unbekannt ist (das gerät ermittelt sie für dich). darüberhinaus kennst du die entfernung zum punkt nicht (das gerät setzt eine entfernung ein, die der sicht bis zum horizont entspricht). ein sofortiges goto mit kurslinie wird gebildet.
[…]
nein. außer, daß du es immer noch nicht kapiert hast.Puzzleworld schrieb:[...] Verstehst Du, was ich meine???
[...]