• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon Beta 2.95

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mike_hd

Geowizard
Routing hängt von der Karte ab.

Welche Karten hast Du denn drauf und was für ein Routing (Luftlinie, Auto) willst Du denn machen?
 
Duaedin schrieb:
Mein Oregon400 will keine Routen mehr berechnen seit dem Update auf 2.95
Es erscheint immer der Fehler -> Routenberechnungsfehler: Keine Straßen in Zielnähe.

hat nichts mit der 2.95 zu tun:

Du brauchst eine routingfähige Karte, die auch im jeweiligen Profil aktiv (enabled) sein muss.

Einstellungen -> Karten -> Kartenauswahl (oder so)

hth

Udo
 
Schnueffler schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist dieser "Vertipper" noch nie aufgetreten.

Die Wegpunkte stimmten auch mit meinen Eingaben überein.

Einmal hatten wir 30 m Abweichung, dass war aber schon in den Vorlogs genannt, also waren wir exakt verkehrt :???: .

Udo
 

Duaedin

Geonewbie
aha, danke für die Antwort.
Ich hab zur Zeit noch die vorinstallierte Karte von Europa und die Weltkarte drauf. dachte die wären schon routingfähig. Wie gesagt, die Fehlermeldung bekomme ich erst seit ich die Betaversion drauf hab. Im Grunde stört mich nur die Fehlermeldung.
 

schwede11

Geocacher
Duaedin schrieb:
Mein Oregon400 will keine Routen mehr berechnen seit dem Update auf 2.95
Es erscheint immer der Fehler -> Routenberechnungsfehler: Keine Straßen in Zielnähe.

Ich habe mehrere beliebige Straßen/Orte ausgewählt. Immer der selbe Fehler.
Hab ich irgendetwas falsch kalibriert oder liegt das eventuell an der Softwareversion?
Es stört mich eigentlich nur insofern, als dass der Fehler auftritt und ich die Meldung jedes mal wegschalten muss.

Routet er nach dem bestätigen der Meldung dann oder nicht?
EDIT: Okay, kein Wunder wenn man die Karte nicht hat. ;-)
 

ray74

Geocacher
Eine Sache die mir erst nicht richtig aufgefallen ist oder sich vielleicht auch erst später geändert hat bei mir werden Erdcaches mit einen Tradi Symbol angezeigt war das schon immer so oder liegt das daran das ich mir die Caches über GSAK auf den Oregon lade? Ändern wird man es ja nicht können oder?

Tschau Eik
 

Schnueffler

Geoguru
Das war schon immer so. Das Oregon und auch das Colorado kennen das Symbol eines Earthcaches nicht. Vielleicht wird das noch mal mit einem Update nachgeschoben.
 

ray74

Geocacher
Das fände ich super sonst sucht man noch aus versehen eine Dose und es sieht ja auch schöner aus.

Tschau Eik
 

DdaA

Geocacher
hallo zusammen,

ich habe meinen Oregon erst eine Woche, und bin nach dem Update auf die 2.95er Beta und Aufspielen der deutschen Sprachdatei eigentlich sehr zufrieden.

...Eigentlich...!
Gestern ist mir dann was aufgefallen:
Ich habe aus versehen einen 'falschen' Cache als gefunden markiert.
Das was in der Oregon-Wiki drin steht, hab ich gemacht, bzw. wollte es...
Wenn ich aber in der Anzeige der gefundenen Caches den Cache auswähle, komm' ich nirgends an ein Menü um den Cache wieder umzuschalten. Bei Auswahl des Caches wird mir die Karte angezeigt, und wenn ich oben auf das Infofeld gehe, kommt die Beschreibung...

Im Moment würde ich sogar behaupten, dass ich die beschriebene Möglichkeit "vor" dem Firmwareupdate gesehen habe. Kann es aber nicht mehr mit Sicherheit sagen...

Ist das bei Euch auch so, oder gibt es durch das Update einen anderen Weg?
 
A

Anonymous

Guest
DdaA schrieb:
[…]
Wenn ich aber in der Anzeige der gefundenen Caches den Cache auswähle, komm' ich nirgends an ein Menü um den Cache wieder umzuschalten. […]
du mußt noch einmal einen goto auf den cache machen. dann: weißes kreuz tappen > geocache button > log attempt > unattempted.
fertig

frohes jagen
 

DdaA

Geocacher
HHL schrieb:
du mußt noch einmal einen goto auf den cache machen. dann: weißes kreuz tappen > geocache button > log attempt > unattempted.
fertig[...]
Danke für die schnelle Antwort. Werd' ich dann heute Abend mal versuchen...

Finde den Weg zwar irgendwie nicht 'logisch', aber was soll's... :irre:
 

Jendrik

Geocacher
Bug gefunden :
- Wenn TOPO V3 und CityNavigator Europe NT 2009 mit Mapsource gemeinsam auf das Garmin geschoben werden und man versucht zu Routen und verlässt dann die Route für ein Rerouting schaltet der Oregon einfach aus.
 

Jendrik

Geocacher
Ja, ist schon reportet. Ich teste noch ein bisschen weiter. Vielleicht hängt es mit einer Einstellung zusammen.
Ich denke es hängt daran dass das Garmin nicht weiß wie es nun routen soll da ja beide Karten routingfähig sind. Eine wirkliche Herausforderung an die Programmierer. :gott

Edit by Schnueffler:
Diese Firmware wurde durch eine Neuere ersetzt.
Bitte die neueste Firmware installieren und bei Problemem im entsprechenden Thread posten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben