• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon Firmware 2.93 Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DocW

Geowizard
HHL schrieb:
neu: where to > extras (war: custom pois);
neu: all databases funktioniert jetzt;
kein hänger beim einstöpseln des nicht eingeschalteten geräts an den USB-port;
die empfangsstabilität muß ich noch testen.

frohes jagen

danke Hans (siehe Fettung), ich habe schon gestern an meinem Verstand gezweifelt, weil ich drecksPOIs nicht mehr gefunden habe unterwegs.... ;)
 
So, hatte vom Erscheinungstag an auch die 2.93b auf dem Oregon, bin aber jetzt erstmal wieder zur 2.86b zurückgekehrt. Die Gründe: Positionsungenauigkeit (Pfeil teilweise mehr als 10 Meter off) und teilweise laaange Zeit bis zum Sat-Fix (gleiche Position, nur wenige Stunden zwischen Aus- und Einschalten). Das ist bei der 2.86b nicht.

Interessieren würde mich, ob Andere auch solche Erfahrungen gemacht haben.
 
A

Anonymous

Guest
bikestoffel schrieb:
[…] Interessieren würde mich, ob Andere auch solche Erfahrungen gemacht haben.
nein. das genaue gegenteil ist bei mir der fall.
so sah das am wochenende fast immer aus, wenn wir den cache in greifbarer nähe hatten . :D



frohes jagen
 

ceddy

Geocacher
bikestoffel schrieb:
Interessieren würde mich, ob Andere auch solche Erfahrungen gemacht haben.

Kann ich so nicht bestätigen , hatte heute auf meiner kleinen Cachetour durchweg recht genaue "Punktlandungen" auch der Satfix ist genauso wie wie vorher , wenn nicht sogar ein wenig schneller .

bye
Ceddy
 

Sechs Oecher

Geocacher
Gibt es unterschiedliche Hardware-Revisionen, die das unterschiedliche Verhalten erklären könnten?

Und falls ja, wie läßt sich das identifizieren und wie schneiden die Versionen im Vergleich mit der neuen FW ab?
 

krasi

Geocacher
... also ich habe die neuen Version seit ca. 8 Tagen auf meinem OR300 und war auch mit der Genauigkeit zufrieden.
Seit heute allerdings stürzte mein System immer nach ca. 30 Sek. ab.
Ich habe mir nun die Vorgängersoftware aufgespielt und das System ist wieder stabil.
Woran es nun wirklich liegt kann ich nicht sagen. Die einzige Änderung war, dass ich mir Spioler geladen habe. .... aber wie gesagt, ob es damit etwas zu tun hat, habe ich nicht ausgetestet.
Gruß Krasi
 

MadMike

Geocacher
krasi schrieb:
Die einzige Änderung war, dass ich mir Spioler geladen habe. .... aber wie gesagt, ob es damit etwas zu tun hat, habe ich nicht ausgetestet.
Wenn du Spoilerbilder meinst - denselben Effekt hatte ich auch schon unter v 2.86b. Nach Aufspielen verabschiedete sich der Oregon ständig während des Bootens.
 
habt ihr die spoiler auf der karte oder im internen speicher?
hatte das problem mit dem aufhängen auch [2.86b]
bei mir hat sich bei dem fw update meine sd karte mit den spoilern verabschiedet und zu diesem fehler geführt.extwas schade bei 8gb denn leider lässt sie sich jetzt auch nicht mehr am pc lesen
 

krasi

Geocacher
Ich habe 163 Spoilerbilder mit 4,78 MB im internen Speicher.
Ich werde diese mal löschen und das Ganze mal austesten.
Gruß Krasi
 
Da ja einige irgendwie keine Probleme haben, das Ganze nochmal versucht und getestet. Update auf 2.93b und: Wieder der Versatz auf Wegen und Straßen, quasi quer durchs Gelände bzw. Häuser und Wohnungen gelaufen! Nach etwa 3 Minuten hat sich die Position dann stabilisiert und wurde korrekt angezeigt. Im zweiten Durchgang ähnlich :???: :motz:

Dann Mastereset ausgeführt (mit 2.93b): Keine Probleme mehr! (fyi: gleiche Wege und Straßen unter gleichen Bedingungen, nur etwa 45 Minuten später) :roll: :^^: :D

Jetzt hoffe ich, dass das so bleibt! :gott:

Danke und viele Grüße
Stefan

PS: (Spoiler-)-Bilder liegen auf meinem OR auf der SD-Karte; außer einem sehr merkwürdigen Sortierverhalten bisher keine besonderen Vorkommnisse.
 

Tigerdackel

Geocacher
Heute auf meiner ersten längeren Tour mit der 2.93 beta hat sich mein OR 300 ca. alle 20-30 Minuten selbstständig aus geschaltet. Eine Master-Reset half leider nicht. Laut Oregon-Wiki und dem Groundspeak-Forum scheint es aber noch mehr Betroffene zu geben. Ich werde erst einmal wieder auf die 2.86 beta zurück gehen. Sonst war ich mit der Version sehr zufrieden - schade.

Gruß - Tigerdackel
 

team B-A-M-M

Geocacher
Nicht immer kommen Betas bis zur "Serienreife". Wenn im Test etwas auffällt wird eine neue, hoffentlich bereinigte Version, erstellt und als neue Beta veröffentlicht.

Machen zumindest wir bei uns in der Firma so...

Micha
 

DocW

Geowizard
DocW schrieb:
Denn eines ist mir gestern auch aufgefallen: Fahren neben der Strasse: mein Track war deutlich neben der Strasse. Habe das Gerät aus- und wieder eingeschaltet und dann war alles klar. desweiteren ist mir eine relativ schleppender Bildneuaufbau während der Fahrt aufgefallen, wenn die Topo zugeschaltet war.
Das habe ich gestern wieder zweimal erlebt: Plötzlich unterwegs fuhr der Oregon neben der Spur, nach dem Abschalten und Neueinschalten wars dann wieder Ok.
Muss ich beobachten....
 
A

Anonymous

Guest
DocW schrieb:
[...]
danke Hans (siehe Fettung), ich habe schon gestern an meinem Verstand gezweifelt, weil ich drecksPOIs nicht mehr gefunden habe unterwegs.... ;)
da nicht für ... :D
extras hat insofern sinn als es jetzt zusätzlich zu den custom pois eben auch welche von garmin gibt, die speziell kompiliert sind (schau mal auf der 255er nüvi-seite).


frohes jagen
 

Tigerdackel

Geocacher
Tigerdackel schrieb:
Heute auf meiner ersten längeren Tour mit der 2.93 beta hat sich mein OR 300 ca. alle 20-30 Minuten selbstständig aus geschaltet. Eine Master-Reset half leider nicht. Laut Oregon-Wiki und dem Groundspeak-Forum scheint es aber noch mehr Betroffene zu geben. Ich werde erst einmal wieder auf die 2.86 beta zurück gehen. Sonst war ich mit der Version sehr zufrieden - schade.

Gruß - Tigerdackel

So Garmin hat mir nun ein kleines Programm gesendet welches alle im Oregon gespeicherten GPS-Daten löscht. Dieses wird via WebUpdater eingespielt. Nach dem ersten Update muss das Oregon nun erst einmal alle Satelliten neu finden, ging aber recht fix. Der erste Test ist bisher positiv ausgefallen, kein Shutdown mehr. Für eine definitive Aussage muss ich es aber mal auf längere Zeit beobachten.

Gruß - Tigerdackel
 

Tigerdackel

Geocacher
Es handelt sich um eine rgn-Datei, die man per Webupdater "installiert". Hierbei werden die GPS-Daten gelöscht.

Gruß Tigerdackel
 

DL3BZZ

Geoguru
Das ist ja toll, dass sich Garmin so bemüht, Fehler zu beheben.
Aber komisch es es schon, bei vielen funzt die Beta, bei einigen nicht so richtig.
Na dann schaun mer mal, was das nächste Update bringen wird.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben