• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon Firmware 3.15 Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Holzbaecker

Geocacher
Hallo
Ich habe gestern die neue Beta draufgemacht und paar Caches gemacht und muß sagen das 300er geht subjetiv genauer und rödelt am Cache bei weiten weniger.
Sage das was mein erster Eindruck war , auch der eingebaute Kompaß ist flüssiger bei Stillstand. Denke die Soft ist ein Fortschritt, auch das Umschalten zwischen Profilen ist zügiger geworden.
 

DdaA

Geocacher
Moin zusammen...

Wie schaut es denn bei der Wegpunktprojektion aus?
Hier wurden/werden bei der 3.1er und 3.13er beta die Gradangaben im "Kontrollfenster" nach Eingabe der Entfernung zwar falsch angezeigt (z.B. Eingabe 43° -> Anzeige 1°...), aber intern trotzdem richtig verrechnet.

Ist das auch "abgehakt"?

P.S.:
Ich werde die 3.15er so oder so aufspielen (sofern hier nicht noch was gravierendes zu Tage tritt), komme aber vorraussichtlich erst am Samstag dazu. Sorry, bin halt nur neugierig... :eek:ps:
 

Hellenstones

Geocacher
DdaA schrieb:
Wie schaut es denn bei der Wegpunktprojektion aus? ... Ist das auch "abgehakt"?

:roll: Kleiner Scherz, oder??? ;) :D
Das wäre ja wohl zu einfach so nen Bug schon nach 3 Betas und einem Release wieder zu entfernen :???: :irre:
Ne, der ist immer noch drin!!! Also wieder ne Mail an den Betatest... :kopfwand: :zensur: :motz:
 

DdaA

Geocacher
Grisu_HDH schrieb:
:roll: Kleiner Scherz, oder??? ;) :D
Das wäre ja wohl zu einfach so nen Bug schon nach 3 Betas und einem Release wieder zu entfernen :???: :irre:
Ne, der ist immer noch drin!!! Also wieder ne Mail an den Betatest... :kopfwand: :zensur: :motz:

Naja, Du kennst ja den Spruch...
"Die Hoffnung stirbt zuletzt!" :D :D :D
Hätte ja sein können.
 

DJ1AD

Geocacher
Ich hab noch einen Bug entdeckt. Weiß aber nicht ob er erst seit der 3.15b auf tritt.
Wenn man auf der Karte einen Cache mit der Nadel markiert, geht ja am Oberen Rand das Fenster mit dem Namen auf. Wenn man dann auf das Feld tippt, geht ja die Beschreibung zum Cache auf und man könnte dann mit los zum Cache routen. Könnte weil mein 200 Oregon dann an der Stelle einfriert und ich komm dort nur raus wenn ich den Einschaltknopf sehr lange drücke. Das Gerät schaltet dann aus und anschießend kann man ganz normal wieder einschalten.

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Gruß Arno
 

Hellenstones

Geocacher
DJ1AD schrieb:
Wenn man dann auf das Feld tippt, geht ja die Beschreibung zum Cache auf und man könnte dann mit los zum Cache routen. Könnte weil mein 200 Oregon dann an der Stelle einfriert ...
Kann ich nach Test mit mehreren Caches nicht nachvollziehen. Bei meinem 300er funktioniert alles wie es soll.
 

xtb

Geomaster
So, update ist drauf ... soweit alles gut gegangen ...

Heute in der Mittagspause lauf das erste mal ein bisschen damit rum :)
 

Team Aikidoka

Geocacher
Heute bei einem Multi, der sowohl Stationen im Wald als auch im Feld hatte, einen Test zusammen mit einem 60er gemacht. Seit der neuen Beta ist das Oregon 400T viel genauer geworden und entsprach dem SIRF-60er. Damit kann ich jetzt gut leben. Wenn jetzt noch der Bildbetrachter dahingehend verbessert würde, dass man Fotos dem jeweiligen Cache zuordnen könnte, wäre ich richtig zufrieden.

Gruß
Team Aikidoka
 

ray74

Geocacher
Gestern bei einen Cache hatte ich das Problem das ich zwar neben der Dose stand er aber den Luftlienen Weg von weiter vorne anzeigte ich hatte mich erst mit Autorouting bis zur Dose leiten lassen und dann auf Geocaching Profil gewechselt. Bei einen anderen Cache war das Hintergrundbild obwohl immer noch richtig eingestellt nach dem Profil Wechsel ein anderes. Ob das bei der Beta der Fall ist weiß ich nicht aber hattet ihr schon mal das Problem das er mit den Profilen manchmal Probleme hat? Ich wollte gerne beim Autorouting auf Straße anzeigen wählen wenn ich dann aber auf Geocaching schalte war diese Einstellung noch Aktiv obwohl nicht gewünscht.

Tschau Eik
 
A

Anonymous

Guest
Keine öffentlichen zur Zeit, aber in den nächsten Wochen kommen auch Updates für diese Modelle raus.

Grundsätzlich wären öffentliche Betatests auch für den O550 eine schöne Sache.
Es macht mehr Arbeit, das Feedback zu verarbeiten, aber die Fehlerentdeckung und Behebung geht auch schneller voran.
 

SiMaKiDD

Geocacher
So, nun habe ich mich auch mal wieder getraut... ;)

Das Upgrade verlief problemlos, weitere Erfahrungen werden folgen... :D
 

SabrinaM

Geowizard
Nach den ersten Praxistests bin ich sehr zufrieden. Keine Probleme, und die Genauigkeit am Ground Zero scheint wirklich besser zu sein!
 

Holzbaecker

Geocacher
SabrinaM schrieb:
Nach den ersten Praxistests bin ich sehr zufrieden. Keine Probleme, und die Genauigkeit am Ground Zero scheint wirklich besser zu sein!

Ist auch mein Eindruck , wir haben gestern einige Caches gemacht es ist definitiv genauer am Ziel , mein Gefühl und ich habe ein Oregon300.
 

SiMaKiDD

Geocacher
Ich muss kann meinen Vorschreibern zustimmen - bei zwei Kurzeinsätzen funktionierte alles wunderbar.

Wobei ich auch den Eindruck hatte, dass die Genauigkeit im Wald besser als mit der 2.98Beta war... :D
 

knurzi

Geocacher
Tach zusammen.
Auch ich habe mich getraut: Oregon 300 mit 3.15b. funktioniert super, Profile schalten schnell um, Genauigkeit ist besser geworden. Eins ist mir aber aufgefallen: zum ersten Mal überhaupt hatte ich einen Absturz. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, was die Ursache war. Es passierte bei einem Whereigo-Cache und da dies aber mein erster Whereigo war, kann ich nicht sagen, obs an der cartridge lag oder an der neuen beta.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das mit der Anzeige von falschen Werten bei der Peilung bzw. Wegpunktprojektion hatte ich auch mal. Ließ sich bei mir folgendermaßen beheben (wurde im Forum sogar schon irgendwo mal beschrieben): im Hauptmenü: Einstellung, dann: Richtung: dann Anzeige=Grad.
Und schon hats OR wieder ordentliche Werte angezeigt.

gruß
knurzi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben