Hi zusammen!
Wir haben das Oregon jetzt schon eine kleine Weile und uns geht folgender Fehler ziemlich auf den Nerv:
Wir laden Pocket Query in Gsak ein (gpx 1.0 ist eingestellt), entfernen html tags mit dem html modder,den wir inzwischen schon erweitert haben,nutzen das Oregon Export makro und übertragen ca. 1000 caches auf das Oregon (file ist ca. 6,5MB groß). Nach dem ZIehen des Kabels und dem Start des Oregons "fährt es nicht hoch"-sprich: Hängt sich auf und läßt sich nur durch Akkus raus resetten. Anschließend fährt es normal hoch und die Caches kann man sich meistens anzeigen lassen.
Hat hierfür wer einen Trick/Lösung, wie man das vermeiden kann;außer sich nur 2 caches zu übertragen
?
Eine weitere Sache,die nicht zum Thread Titel paßt,aber was auch noch ziemlich nervig ist: Wähle ich einen Cache aus, laß mich dorthin navigieren,wähle ihn auf der Map nochmals aus,kommt kein Text aus der Beschreibung. Ein Bug ?Hat jemand noch das Problem?
Wir haben das Oregon jetzt schon eine kleine Weile und uns geht folgender Fehler ziemlich auf den Nerv:
Wir laden Pocket Query in Gsak ein (gpx 1.0 ist eingestellt), entfernen html tags mit dem html modder,den wir inzwischen schon erweitert haben,nutzen das Oregon Export makro und übertragen ca. 1000 caches auf das Oregon (file ist ca. 6,5MB groß). Nach dem ZIehen des Kabels und dem Start des Oregons "fährt es nicht hoch"-sprich: Hängt sich auf und läßt sich nur durch Akkus raus resetten. Anschließend fährt es normal hoch und die Caches kann man sich meistens anzeigen lassen.
Hat hierfür wer einen Trick/Lösung, wie man das vermeiden kann;außer sich nur 2 caches zu übertragen
Eine weitere Sache,die nicht zum Thread Titel paßt,aber was auch noch ziemlich nervig ist: Wähle ich einen Cache aus, laß mich dorthin navigieren,wähle ihn auf der Map nochmals aus,kommt kein Text aus der Beschreibung. Ein Bug ?Hat jemand noch das Problem?