• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OSM im Saarland

Hi,

ich würde gerne mal Wissen wie es um das OSM-Projekt im Saarland steht.

- Wer ist aktiv dabei? (also wer erstellt auch neue Wege und nutzt nicht nur die Karten)
- Erstellt ihr regelmäßig neue Wege oder nur wenn euch beim Cachen zufällig was auffällt was fehlt?
- Wie zufrieden seid ihr?
- In welcher Region seid ihr vorallem aktiv?
- Welche Karten mit welchem Layout nutzt ihr?
- …

Ich habe erst seit Montag ein Gerät mit Kartendarstellung und bin dann recht schnell an die OSM Karten gelangt. Habe gestern einmal 2 kleinere Straßenzüge erfasst. Ich finde die Karten eigentlich schon ganz gut weil viele Wanderwege drauf sind. Ich würde fast sagen hier im Raum St. Wendel - Ottweiler - Neunkirchen sind die Wanderwege besser erfasst als die normalen Straßen.
Gibt es hier im Saarland eigentlich auch Mapping Events um die Karten zu verbessern?

Grüße,
wuesten_renner
 

Wichteline

Geomaster
Huhu

wegen Events sollte man mal Schrumbi fragen der wird da grade aktiv. (ich muss ihm auch noch deswegen mailen)
Ich bin noch nicht aktiv würde nur gerne mal den Hintern hochkriegen und es werden... Und ich wäre dann südlicher als das Saarland :)

LG
Tina
 

tower27

Geowizard
Ich habe recht viel in den Räumen Püttlingen und Losheim erfasst. Eine Zeitlang recht aktiv und als eigene Aktivität, in letzter Zeit allerdings selten.

Siehe dazu auch meinen OSM-Cache

Ich bin ziemlich zufrieden mit den Karten, wobie ich in letzter Zeit eher die Outdooractive.com Karten nutze, da Topo mit Höhenlinien.

Als Renderer nutze ich nur Mapnik, hat die ansprechendste Optik.
 
OP
W

wuesten_renner

Geocacher
@tower27: Sind die Karten bei Outdooractive.com auch kostenlos? Basieren die ebenfalls auf den OSM Karten oder ist das wieder etwas eigenes?
 

de_Christian

Geonewbie
Ich bin momentan nicht mehr so aktiv da in meiner Umgebung schon sehr viel erfasst ist. Beim Cachen oder Fahrradfahren kommt ab und an mal noch ein Weg mit dazu den ich einpflege.
Als Kartenmaterial nutze ich OSM das ich mir selbst generiere und als Garmin Datei ablege. MIt dem Kartenmaterial bin ich eigentlich ganz zufrieden es wird ja immer genauer mit jedem Tag.
Von einem "Mapping Event" hier in der Nähe habe ich bis jetzt mal nichts mitbekommen. Da muss ich absolut passen .
 

kukus

Geowizard
Hallo,

da meine Homezone auch schon ziemlich komplett ist, bin ich auch nicht mehr so aktiv.

Ich bin aber kein Freund von häppchenweisem Mapping auf Cachetouren - mal 100m hier, mal 200m da - wenn man nicht planmäßig vorgeht, bekommt man auch langfristig keine komplette Karte, sondern nur Stückwerk, auch wenn's gut gemeint ist.

Ich nutze die OSM-Topo Reit- und Wanderkarte

Vor gut 2 Jahren gab es mal einen Mapping-Event. Leider waren nur der Organisator und ich da, aber dafür konnte er mir alles erklären. OSMler sind deutlich individueller (oder scheuer) als Cacher.
 
OP
W

wuesten_renner

Geocacher
Ja,

also ich bin jetzt hier auch mal dabei alles was in der Nähe ist zu verbessern. Schade, dass es wohl eher nicht zu einem Event kommen wird, wenn da vor 2 Jahren so ein riesen Ansturm war :). Aber es müssen ja doch einige Leute mitmachen, sonst wären die Karten ja nicht so gut wie sie schon sind.

Grüße
 
Oben