• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Plattformvergleich OC / GC / TC

hcy

Geoguru
Schrottie schrieb:
Das wiederum ist Unfug. Du kannst bei GC Caches einstellen, Du kannst bei OC Caches einstellen und bei TC geht das auch. Das ist die Funktion. Alle haben halt nur unterschiedliche Typen. Und die haben mit der Funktion nichts zu tun.
Na gut, man könnte die Anzahl der möglichen Cachetypen mit in die Wertung einfließen lassen, aber ob viele Cachetypen = gut sind wage ich zu bezweifeln. Ich hätte da lieber weniger (dafür gibt's 'nen anderen Thread), aber grundsätzlich könnte man das vergleichen. Aber ob das OC "schlechter" abschneiden würde wage ich zu bezweifeln mit so Cachetypen wie "Drive-In", "Mathe- und Physikcache" etc. Dafür gibt's aber in der Tat kein CITO, kein Whereigo (oder analoge Alternativen, Whereigo ist ja eine GS-Marke), keine Earthcaches etc.
 
A

Anonymous

Guest
hcy schrieb:
Na gut, man könnte die Anzahl der möglichen Cachetypen mit in die Wertung einfließen lassen, aber ob viele Cachetypen = gut sind wage ich zu bezweifeln.
Eben. Schau mal TC an, da gibt es den Traditional und den Locationless. Alles andere klärt sich über die Beschreibung. Das CITO von GC ist bei OC eben ein Event. Und im Zweifel hat OC den Catch-All "Unbekannter Typ". Die unterschiedlichen Cachetypen bzw. deren Anzahl ins Feld zu führen, würde bedeuten herauszufinden, wer mehr bunte Bilder hat. TC würde dann wohl mangels Icons komplett verlieren, aber wäre das richtig? Viele Typen, dazu erkennbare Typen, bringen wieder Wettbewerb. Hält man den Wettbewerb jedoch klein, dann kann man viel entspannter cachen gehen. In welche Richtung also werten? Am flexibelsten ist wohl das System von TC, am unflexibelsten das von GC, schon allein weil es ja zusätzlich durch diverse Guidelines eingeengt wird. aber ganz am Ende zielt das auf eines ab: Ein Cache wird versteckt und soll gelistet werden. Und damit schließt sich der Kreis... ;)
 

flopp

Geomaster
Ich würde die möglichen Cachetypen auflisten, da die ja schon ein wesentliches Merkmal der jeweiligen Plattform sind.

Nicht so gut finde ich allerdings die zusammengezählten Punkte, da hierdurch suggeriert wird, dass eine Plattform besser ist als andere, und das obwohl keine Gewichtung der einzelnen Features vorgenommen wird, obwohl diese womöglich unterschiedlich wichtig sind (ich persönlich finde z.B. "Bookmarklisten" wichtiger als "Volltextsuche in den Logs").

- Flopp
 

hcy

Geoguru
Na es wurde ja schon geschrieben dass jeder das für sich wichten und zusammenrechnen kann.
Ich denke auch, man sollte nicht unbedingt einen "Sieger" küren. Das ist für mich wie bei Tests in Computerzeitschriften. Da gibt es solche mit "Niveau" wie die Computer-Bild, da gibt es immer Testsieger etc. und dann gibt es anspruchsvolle wie iX oder c't, da gibt es sowas nie. Es werden einfach die Ergebnisse beschreiben und jeder kann sich sein eigenes Bild machen.
 
Schrottie, mach doch mal ne Tabelle ohne Punkte aufzuaddieren. Einfach nur die Funktionen auflisten und gut ist. (und was jetzt hier vielleicht noch an Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen kam).

Dann ist es jedem selbst überlassen, die Tabelle zu werten oder eben selber "auszuzählen", wer es denn will.

Für die Vergleichbarkeit "Wo stehen wir in funktioneller Hinsicht mit OC gegenüber anderen Plattformen" tut das keinen Abbruch.
 
A

Anonymous

Guest
DWJ_Bund schrieb:
Schrottie, mach doch mal ne Tabelle ohne Punkte aufzuaddieren.
Hab ich gemacht. So war auch die erste Version der Tabelle, denn die Punkte sind ja für die ursprünglichen Zwecke dieses Vergleiches komplett egal.

Allerdings konnte ich mir schon einiges denken und habe die Punkte dann absichtlich, vielleicht auch ein wenig provokativ, mit reingenommen. Und das Ergebnis gibt mir Recht: Die Benutzer von OC und TC haben sich kaum für die Punkte interessiert sondern lediglich die einzelnen Ergebnisse für sich gewertet. Die Benutzer von GC haben, wohl aus Gewohnheit, einzig auf die Punkte geschaut und sofort losgemotzt. Besonders bei mir im Blog kann man das ganz gut sehen. Und weil die Fakten für sich sprechen und eben nicht weggeredet werden können wenn sie so offen nebeneinander auf dem Tisch liegen, wurde da eben auf dem Server und dessen Leistung herumgeritten und bspw. Suchfunktionen an der Menge der möglichen Ergebnisse, nicht jedoch an ihrer feinen Abstufbarkeit festgemacht.

Jetzt ist die Tabelle aber wieder im Original und kann (und soll) weiter wachsen. Und für uns erfüllt sie sicher den ursprünglichen Zweck: Wir sehen nun auf einen Blick wo wir noch "Nachholbedarf" haben und können, freie Programmiererkapazitäten vorausgesetzt, nachsteuern. :)
 

labbi05

Geocacher
Es fiel mir sofort ein, beim lesen des Threadtitels, der Ausspruch:
Traue nie einer Statistik die du nicht selber gefälscht hast.

Das soll jetzt keine Wertung (positiv oder negativ) für die eine oder andere Plattform sein.
 

Oliver

Geowizard
Rupa schrieb:
Die Funktion der Empfehlungslisten bei oc.de läßt sich aber bei gc.com 1:1 durch die Bookmarklisten abdecken, daher hat hier in meinen Augen ganz klar gc.com die Nase vorn.

Da verkennst du aber den Zweck der Empfehlungsliste ...
... die Empfehlungen sind für diese Seite:
http://www.opencaching.de/tops.php

... alles andere ist "Abfallprodukt" davon ...
 

greiol

Geoguru
Schrottie schrieb:
Die Benutzer von GC haben, wohl aus Gewohnheit, einzig auf die Punkte geschaut
Ähm, vor dem Edit stand ziemlich Fett über der Liste etwas von Sieger oder so. mic@ nun als gewohnheitsmäßigen GC-Benutzer hinzustellen ... ;) Und die Punkte wurden vermutlich auch nicht von GC-Benutzern in deine Tabelle eingefügt.

Als Featurevergleich ist die Liste ja durchaus interessant, als Punkteliste ist sie Unsinn. oc.de bietet sicherlich auch eine Menge Funktionen und vielleicht hat gc.com auch nur den Vorteil, dass ich Beiträge ihrer Mitarbeiter seltener lese. Wer kann das schon mit Bestimmtheit sagen.
 
A

Anonymous

Guest
greiol schrieb:
Ähm, vor dem Edit stand ziemlich Fett über der Liste etwas von Sieger oder so. mic@ nun als gewohnheitsmäßigen GC-Benutzer hinzustellen ... ;)
Richtig, deswegen habe ich mic@ ja auch darauf hingewiesen das der Betreff eher suboptimal ist.
greiol schrieb:
Und die Punkte wurden vermutlich auch nicht von GC-Benutzern in deine Tabelle eingefügt.
Nö, aber die Gründe dafür habe ich ja gerade erläutert, oder? Und damit genau den erwarteten Effekt erzielt. :^^:

Aber genug, nachdem bei mir im Blog erst ewig auf Dingen herumgeritten wurde die mit dem Vergleich nichts zu tun haben, muss es jetzt nicht mit Dingen weitergehen die nicht mehr drin sind. :p
 

hcy

Geoguru
In einem anderen Thread geht's grad um diese komischen Souvenirs bei GC.com, die könnte man z.B. auch mit aufnehmen. Aber gerade da zeigt, dass viele Funktionen nicht unbedingt gleichbedeutend sind mit einer optimalen Plattform. Bei Groundspeak kommt mir langsam immer mehr Zeugs dazu, was mit Geocaching an sich nicht mehr viel zu tun hat, die Souvenirs sind das beste Beispiel (Facebook-Links, Whereigo, Promo-Cachetypen, Friends usw. wären andere). Und das wird sicher nicht das Ende sein. Mich würde freuen wenn es sowas bei OC eben nicht gibt sondern man sich auf's eigentlich Ziel, Caches zu listen beschränken könnte. Dann lieber offene APIs und wer will kann sich seine Was-auch-immer-Plattform dazustricken, so wie die Geokreties ja auch nicht zu OC gehören, aber von dort verknüpft sind.
Wenn man dann solche Funktionen noch für den einzelnen Nutzer abschaltbar macht ist es ganz optimal.
 
Oben