• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pocket Query und oregon 550

hallo

ich interessiere mich für das oregon 550. kann mir jemand sagen, ob es möglich ist pocket querys zu übertragen und ob man spoiler bilder oder andere bilder die die caches betreffen mit geladen werden? desweiteren die attribute etc..
wie dies auch der fall in cachewolf ist. damit drucken auf papier wegfällt.

mfg
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

ich interessiere mich für das oregon 550. kann mir jemand sagen, ob es möglich ist pocket querys zu übertragen und ob man spoiler bilder oder andere bilder die die caches betreffen mit geladen werden? desweiteren die attribute etc..
wie dies auch der fall in cachewolf ist. damit drucken auf papier wegfällt.

Kurzfassung: Ja/Nein/Nein

Langversion: Bilder gehen wohl mittels Zusatztools zu übertragen (GSAK dürfte da wohl weiterhelfen). Wenn man einfach nur die PQ nimmt und auf's Gerät kopiert, dann hast Du definitiv keine Attribute. Ob das mit irgendeinem Zusatztool dann doch geht, weiß ich leider nicht.

Servus,
Christian
 

Team Lotte

Geocacher
Du wirst auch im Moment kein anderes finden, was das besser macht. Zumindest was die Verknüpfung von Bildern zur Cachebeschreibung anbelangt.
Ansonsten ist alles drin, wenn man GSAK (Oder was ähnliches) nutzt zum Übertragen der PQ-GPXen auf das 550. Ich nutze das jetzt seit knapp einem Monat, hab damit über 100 Caches gemacht und bin sehr zufrieden.
Problematisch wird es nur, wenn es ein Multi mit vielen Stationen und Aufgaben sein soll. Bei manchen Caches sind dann die Formatierungen der Texte weg sprich alles kommt hintereinander ohne Absatz. Dabei ist das Lesen und Abarbeiten der Aufgaben nicht gerade einfach. Wenn ich sowas angehe, dann hab ich noch das PDA mit CW dabei, damit geht das sehr viel einfacher (Von den zusätzlichen Möglichkeiten wie Solver etc. mal ganz abgesehen) und ich hab auch gleich alle Bilder passend zum Listing.
 
Team Lotte schrieb:
Du wirst auch im Moment kein anderes finden, was das besser macht. Zumindest was die Verknüpfung von Bildern zur Cachebeschreibung anbelangt.

Das ist nicht ganz richtig. Der Magellan Triton kann das recht gut.
Spoiler2gpx heißt das Zauberwort.

Trotzdem ist der Oregon 550 ein sehr schönes Gerät und ich hoffe mal, dass es auch mit diesem mal eine bessere Lösung bez. Spoiler-Bilder geben wird.
 

RainerSurfer

Geowizard
Beim O550 müsste man ja nur die Spoilerbilder mit den Koordinaten des Caches füttert. So ist eine Zuordnung zum Cache eindeutig.
Bisher kenne ich aber nur eine einfache Einzelbildbearbeitung. Das funktioniert, aber bei 10 Bilder wird´s schon lästig, bei über 100 schier unmöglich.
Eigentlich hätte ich vermutet, das für Spoilersync oder GSAK findigere Programmierer da was passendes stricken. Bisher konnte ich aber noch nichts entdecken.

Vielleicht wird der Winter lang und kalt und ich versuch mich selbst daran... :p
 

Team Lotte

Geocacher
Immerlockerbleiben schrieb:
Team Lotte schrieb:
Du wirst auch im Moment kein anderes finden, was das besser macht. Zumindest was die Verknüpfung von Bildern zur Cachebeschreibung anbelangt.
Das ist nicht ganz richtig. Der Magellan Triton kann das recht gut.
Spoiler2gpx heißt das Zauberwort.
Korrekt. Aber mit meiner Aussage bezog ich mich auf das Unterforum, in dem diese Frage nun mal gepostet wurde (Garmin.....).
Immerlockerbleiben schrieb:
Trotzdem ist der Oregon 550 ein sehr schönes Gerät und ich hoffe mal, dass es auch mit diesem mal eine bessere Lösung bez. Spoiler-Bilder geben wird.
Oh ja....schätze, diese Hoffnung wird jeden Abend zig-fach gen Olathe gebetet. ;)
Wenn die das programmiertechnisch endlich hinbekommen würden, wäre es wirklich perfekt.
 

Kalli

Geowizard
Wenn Garmin für die anderen Oregons auch den Bildbetrachter des Oregon 5xx eingebaut hätte, der wohl die Bilder abhängig von den aktuellen Koordinaten anzeigt, hätte ich da schon etwas gebastelt. Aber so fehlt es mir an Testmöglichkeit und Motivation.
 

RainerSurfer

Geowizard
Irgendwie muss sich ja auch der Preisunterschied in der Ausstattung wiederspiegeln und Geotagging ist halt u.a. ein Unterscheidungsmerkmal zur x00-Serie.
 

cerveza*libre

Geocacher
Hhm. Ich habe gerade ein Problem:

Wochenlang haben die Querys prima funktioniert. Seit letztem Wochenende kann mein 550t nur noch das Freitagsergebnis des Querys "verdauen". Seit Samstag letzten WEs hängt sich das Gerät bei der Anzeige der Cachebeschreibung auf. Man kann es dann nur neu starten.

Spiele ich die gpx-Datei vom Freitag wieder drauf, ist alles prima. Alle anderen gpx-Dateien danach sind nicht mehr anzeigbar --> Absturz!!!

Aktuelle firmware ist drauf (2.30), der Query hat nach wie vor nur 500 Caches, und auch sonst ist alles unverändert!

Wie gesagt, die alten Querys funktionieren, alle neuen nicht mehr!!!

Kennt jemand von euch das? Und, gibt's 'ne Lösung dafür? Ich stehe im Moment ziemlich auf dem Schlauch!
 

Team Lotte

Geocacher
Lösch mal das Query und erstelle ein neues. Hier wurde schon hin und wieder mal berichtet, dass bei einem Query Unsinn herauskam. Nach Löschen und Neuerstellung war wieder alles in Ordnung.
So ein Verhalten kann eigentlich nur bei einer defekten GPX-Datei entstehen, die möglicherweise aus einem schieflgelaufenen Query stammt. So wie Du schreibst scheint das ja grundsätzlich zu funktionieren auf dem Gerät. Meins hat noch nie gezickt mit den GPX-Dateien, ich lad die allerdings auch immer mit dem GSAK ins Gerät. Das GSAK könnte wahrscheinlich auch beim Einlesen feststellen, dass die GPX-Datei fehlerhaft ist. Ausprobieren.
 

cerveza*libre

Geocacher
Ich denke auch, dass irgend ein neuer Cache im Query-Ergebnis ein Problem auf dem 550t macht. Auf einem Oregon 300 macht die gpx-Datei nämlich keinen Ärger! Habe mal den Query neu erstellt, und werde berichten, ob es dann funktioniert.

Die aktuelle Firmware scheint da noch ein wenig unausgereift zu sein ...

[Edit] So ist es! Neuer Query, und es läuft wieder! Tssss....!!!

Dank an "Team Lotte"!
 
Oben