• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Podcacher - hört, hört! ;-)

moenk

Administrator
Teammitglied
On our geocaching podcast today, we have an interview with DudleyGrunt about the OpenCaching websites, a positive news story about geocaching for a change, some earthcache related news, a CITO in Japan, a very interesting FTF prize that involved flying, and another in our cool caches series.
http://www.podcacher.com/?p=1361
 
A

Anonymous

Guest
Joar, hab ich heute früh schon ganz erstaunt angehört. Und wer es kaum erwarten kann, einfach bis ca. 13:20 vordrehen.. :)
 

mic@

Geoking
Da ist einiger Unfug drin, z.B. wird behauptet, daß opencaching.pl älter ist als opencaching.de.
Anderseits bin ich froh, daß man in den USA langsam erkannt hat, daß es noch Alternativen gibt.
 

EW742

Geomaster
mic@ schrieb:
Da ist einiger Unfug drin, z.B. wird behauptet, daß opencaching.pl älter ist als opencaching.de.
Anderseits bin ich froh, daß man in den USA langsam erkannt hat, daß es noch Alternativen gibt.

Inhaltlich passend wird die Seite opencaching.us auch noch in der polnischen Sprachvariante angeboten....
Die Symbole für die Cacheattribute aus .us gefallen mir deutlich besser als die auf gc.com oder oc.de, aber das ist ja Geschmackssache.

Gruß
EW742
 
A

Anonymous

Guest
EW742 schrieb:
Inhaltlich passend wird die Seite opencaching.us auch noch in der polnischen Sprachvariante angeboten....
Kein Wunder, verwendet sie doch die vom polnischen Knoten verwendete (veraltete) Codebasis.
 

Grimpel

Geocacher
EW742 schrieb:
Inhaltlich passend wird die Seite opencaching.us auch noch in der polnischen Sprachvariante angeboten....
Die Symbole für die Cacheattribute aus .us gefallen mir deutlich besser als die auf gc.com oder oc.de, aber das ist ja Geschmackssache.

Gruß
EW742
Ich finde es schön, dass Du Deine Aufmerksamkeit der Entwicklung von OC widmest!

Ich muss Dich allerdings warnen: Ein Namensvetter von Dir treibt auf OC.de ganz seltsame Dinge!
Es ist ja wohl ein Namensvetter, oder?? Denn das Du sowas machst, der sich dem Wohle der Cacher-Community verpflichtende Geoclub-Moderator, das, ja das ist ja wohl ausgeschlossen, nicht wahr! :^^:
 

EW742

Geomaster
Grimpel schrieb:
EW742 schrieb:
Inhaltlich passend wird die Seite opencaching.us auch noch in der polnischen Sprachvariante angeboten....
Die Symbole für die Cacheattribute aus .us gefallen mir deutlich besser als die auf gc.com oder oc.de, aber das ist ja Geschmackssache.

Gruß
EW742
Ich finde es schön, dass Du Deine Aufmerksamkeit der Entwicklung von OC widmest!

Ich muss Dich allerdings warnen: Ein Namensvetter von Dir treibt auf OC.de ganz seltsame Dinge!
Es ist ja wohl ein Namensvetter, oder?? Denn das Du sowas machst, der sich dem Wohle der Cacher-Community verpflichtende Geoclub-Moderator, das, ja das ist ja wohl ausgeschlossen, nicht wahr! :^^:

Tja, im Jahr 2009 habe ich für OC noch einen Gegenwert von drei Jahren GC.com-Membership gespendet, in diesem Jahr sehe ich die Entwicklung von OC deutlich kritischer. Meine Sicht der Dinge ist da sicherlich sehr eingeschränkt und persönlich, einen Teil der Punkte habe ich mal mit mic@ direkt besprochen. Ansonsten sind "meine" Punkte am Lagerfeuer mit einer Hopfenkaltschale besser zu Sprache gebracht, hier im Forum wird das sofort als massiver Angriff wahrgenommen.

Den Faden zu den Aktivitäten von meinem "Namensvetter" habe ich durchaus verfolgt, auch ohne meine Onlinestatus zu verbergen. Ich hielt es nicht für nötig, dort zu antworten, aber Du sprichst mich direkt an:
1. es ging wohl um ein archiviertes Listing, oder?
2. Geolog/OCprop lässt das Kopieren der Logs trotz des Status "Gesperrt" zu, eine einfache "Koordinatenänderung" verhindert jetzt für Geolog/OCprop das Loggen.
3. Hatte ich erwähnt, das das Listing archiviert war?

Das Brandenburg-Forum macht nicht viel Arbeit, da sind andere Unterforen hier sicherlich viel kritischer vom Zeitaufwand.

Soweit mein Offtopic-Kram
Gruß
EW742
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
EW742 schrieb:
Meine Sicht der Dinge ist da sicherlich sehr eingeschränkt und persönlich, einen Teil der Punkte habe ich mal mit mic@ direkt besprochen. Ansonsten sind "meine" Punkte am Lagerfeuer mit einer Hopfenkaltschale besser zu Sprache gebracht, hier im Forum wird das sofort als massiver Angriff wahrgenommen.
Einen Talk kann ich auch noch anbieten in dem Zusammenhang.
 

Grimpel

Geocacher
EW742 schrieb:
... Ansonsten sind "meine" Punkte am Lagerfeuer mit einer Hopfenkaltschale besser zu Sprache gebracht ...
Na, da hoffe ich, dass wir mal die Gelegenheit dazu finden. Dass ich jetzt Funde irgendwo bei Afrika habe, sorgt bei mir schon für Gesprächsbedarf... :/
 
A

Anonymous

Guest
EW742 schrieb:
2. Geolog/OCprop lässt das Kopieren der Logs trotz des Status "Gesperrt" zu, eine einfache "Koordinatenänderung" verhindert jetzt für Geolog/OCprop das Loggen.
Huch? Das ist nicht gut!

Normalerweise nutzt ocprop die ganz normale Seite, gibt sich also als Benutzer aus, trägt alles brav ins Formular ein und sendet es ab. Somit kann ocprop immer ganz genau das, was ein eingeloggter Benutzer darf. Ein gesperrtes Listing kann hingegen nichtmal ein Admin loggen.

Wenn ocprop nun so etwas getan hat, dann handelt es sich um eine kritische Sicherheitslücke, dem muß nachgegangen werden.

Kannst Du Dich an die oder das genaue Listing erinnern, bei dem das vorgekommen ist? Das würde uns eine Menge Sucharbeit ersparen. Danke schonmal im voraus!

BTW: So ganz erklärt das aber immer noch nicht, weshalb man dann gleich alle Caches nichtssagend umbenennt und sie vor die afrikanische Westküste wirft. So etwas tun für gewöhnlich nur diejenigen, die es uns "mal so richtig zeigen" wollen. Um fehlerhafte Logs zu verhindern oder einfach nur die tatsächliche Lage eines Caches zu verschleiern, der bspw. ein PMO auf GC werden soll, genügt es doch, die Koordinaten einfach nur um ein kleines Stück zu verlegen bevor man das Listing sperrt. Der Weg den Du gewählt hast ist hingegen kein wirklich feiner Zug. Wenn man mit etwas abschließt, und das sieht ja im Grunde nach einem Abschied von OC aus, dann sollte man das "sauber" tun, schon der Fairness anderen Benutzern gegenüber. :/
 

HSCA

Geomaster
EW742 schrieb:
2. Geolog/OCprop lässt das Kopieren der Logs trotz des Status "Gesperrt" zu, eine einfache "Koordinatenänderung" verhindert jetzt für Geolog/OCprop das Loggen.

Das ist nicht richtig. Das mag eventuell mal so gewesen sein. Aktuell können bei gesperrten Caches keine Logs durch ocprop hinzugefügt werden. Was ja auch richtig ist.

Abgesehen davon, dass diese Umbenennerei und Koordinatenverschiebung für die Leute, die die Dose gefunden haben aus meiner Sicht ein bisschen unfähr ist, da man nicht mehr weiß, welcher Cache das war. Ich habe da auch ein paar Funde, die vom Owner an die gleichen oder ähnlichen Koordinaten verschoben wurden. Da mein Log bei diesen Caches aber vorhanden ist, wir er auch jedes Mal wieder gefunden. Das funktioniert also nur, wenn der Log auf OC noch nicht erstellt wurde.
 
A

Anonymous

Guest
HSCA schrieb:
Das ist nicht richtig. Das mag eventuell mal so gewesen sein.
Nö, das dürfter auch bisher nicht möglich gewesen sein, denn es hat seit langem keine Änderungen an den betreffenden Seiten gegeben. Einzig das layout wurde geändert, aber durch die Trennung von Core und Layout hatte das keinen Einfluß auf die Funktionen der Logseite. Einzig bei ocprop musstet ihr ja ein paar Kleinigkeiten ändern, aber die betrafen ja auch nur den Quelltextparser.
 

EW742

Geomaster
Schrottie schrieb:
Huch? Das ist nicht gut!

Normalerweise nutzt ocprop die ganz normale Seite, gibt sich also als Benutzer aus, trägt alles brav ins Formular ein und sendet es ab. Somit kann ocprop immer ganz genau das, was ein eingeloggter Benutzer darf. Ein gesperrtes Listing kann hingegen nichtmal ein Admin loggen.
/

Ich mag jetzt den alten Windowsrechner nicht mehr anschalten und die Emails raussuchen. Aber Fakt war: nach der Archivierung und Sperrung kamen noch vereinzelt Logs. Dann habe ich die Koordinaten umgelegt und die Benachrichtigungen so weit es geht deaktiviert.

Gruß
EW742
 
A

Anonymous

Guest
EW742 schrieb:
Aber Fakt war: nach der Archivierung und Sperrung kamen noch vereinzelt Logs. Dann habe ich die Koordinaten umgelegt und die Benachrichtigungen so weit es geht deaktiviert.
Wie gesagt, es ist schon technisch nicht möglich. Aber wenn es wirklich so war, dann lässt sich das ja nachvollziehen.

Aber jetzt wo die Dosen vor der afrikanischen Westküste liegen, kann ja sowieso nichts mehr passieren. Und etliche Benutzer haben auch gleich noch Afrika in der Statistik...
 

Oliver

Geowizard
EW742 schrieb:
Aber Fakt war: nach der Archivierung und Sperrung kamen noch vereinzelt Logs.

Sodele, eben im Quellcode nachgeschaut: Gesperrte Caches können nicht geloggt werden. Geht nicht. Ging auch nicht, seit es den "gesperrt"-Status gibt. Den Status "gesperrt" gibt es aber auch erst seit etwa Ende 2008 (hab nicht genau nachgeschaut). Davor gab es nur "archiviert" und da konnte noch geloggt werden - bei "archiviert" kann auch heute noch geloggt werden. Genau das ist der Unterschied zwischen archiviert und gesperrt.

Also: Wer keine Logs mehr mag, einfach Status auf "gesperrt" setzen.

Deine Caches wurden im März zuletzt bearbeitet. Vermutlich wurden sie da auf "gesperrt" gesetzt und waren davor "archiviert". Ich hab kein Logeintrag nach "März" gefunden. Falls es da wirklich ein Problem gibt, sag bescheid. Danke.
 
Oben