• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Pro Vobis et pro Multis

OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Vielleicht hat ja der geonaud hier auch einen heißen Tipp für uns, wer sich hinter diesem fake-account verbergen könnte. :D
Mal sehen, wo die Reise endet. 160m darf man pro Tag ohne Hilfe des Reviewers wandern.
Lilu und ich wollten den Horror-Cacher auch mal dem neuen Wohnort des Horrorcachers hinterherwandern lassen. :eek:ps:
 

dieSulzer

Geowizard
Immerhin haben den Müll-Cache jetzt schon 12 Leute (!) auf der watch-List... und das am ersten Tag nach Veröffentlichung! Kein schlechter Start! :D
 

geonaud

Geomaster
evtl. könnte das ja so mancher Fisch sein der es dort versteckt ???? Oder rumpelstilzchen ??? Ach wie gut das niemand weis das ich ........ heis
 

barbarine

Geocacher
dieSulzer schrieb:
Immerhin haben den Müll-Cache jetzt schon 12 Leute (!) auf der watch-List... und das am ersten Tag nach Veröffentlichung! Kein schlechter Start! :D
Ich habe ihn auch drauf, aber nur um zu schauen, ob er sich nicht als Virus auf die Pozilei hockt!

Aber ne schöne Idee für nen IRRLÄUFERCACHE ist das doch?
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Jetzt 13!
Einen gewissen Hang zum Voyeurismus kann man doch manchen Geocachern nicht ganz absprechen! :D
 

geonaud

Geomaster
Na Aufgabe gelöst darf ich jetzt loggen ????

Medom's Getränkeheimservice

Richard Wagner Str 67
66111 Saarbrücken

Telefon: (0681) 9 35 73 33

E-Mail [email protected]
Internet http://www.medom.org
 

dieSulzer

Geowizard
geonaud schrieb:
Medom's Getränkeheimservice...
Du meinst, da will schon wieder jemand die Wertschöpfung seines Betriebes durch die Geocacher erhöhen? :hilfe:
Ja, könnte gut möglich sein...

Werner's Theorie mit dem Fake-Account ist allerdings auch nicht auszuschließen... :???:

Uih, das wird ja noch richtig spannend die nächsten Tage! :D
 

kukus

Geowizard
Ja, mit ein paar Flaschen Oettinger Export im Kopf lässt sich der Cache bestimmt besser ertragen. :kopfwand:
Und ich hab sogar noch geschaut, ob da ein kleiner, dicker Mann hinterm Tresen des Getränkemarktes steht.
 

dieSulzer

Geowizard
o-helios schrieb:
kukus schrieb:
...mit ein paar Flaschen Oettinger Export im Kopf...

...nur was für Profis...! :D

Aha. Verstehe! Da kriegt das Wort "Vollprofi" doch eine ganz neue Bedeutung. :D

Aber jedenfalls wissen wir dank Superschatzjäger evian57 jetzt, dass sowohl der Cache als auch der Owner tatsächlich existieren... und dass beide zu finden sind. Da sind wir doch schon einen großen Schritt weiter, als gestern Abend. ;)

Viele Grüße,
Andrea
 

Die Geocräsher

Geowizard
Na hoppla,
kaum ist man mal zwei Tage nicht da, dann hängt der saarländische Cachersegen schief...
Mir ist schleierhaft, was jemand mit einem fakeaccount und so einem Cache bezwecken möchte, es sei denn er ist scharf drauf das Gesprächsthema Nummer 1 zu werden...
Aber bei allen empörten Aufschreien wegen solcher Caches...fällt da nicht immer auch so ein bisschen ein schlechtes Licht auf die saarländische Cachergemeinde? Irgendwie bleiben solche Aktionen in den Köpfen hängen...
Also wenn hier wirklich irgendein alter Hase versucht mit einem Fakeaccount eine Disskussion loszubrechen, dann sollte er das tunlichst lassen...
Eine Diskussion zu diesem Thema kann auch auf einer sachlich fundierten Ebene stattfinden, ohne das man direkt nen Sündenbockcache hat, oder seine Kraft,die man hier zum Diskutieren verschwndet darin zu investieren es besser zu machen...und den "Werteverfall" zu stoppen

Grüße vom Goldstrand

Die Geocräsher

P.S.: Wenn ich wieder zurück bin einfach mal auf die neusten Veröffentlichungen gucken ;-)
 

mowenta

Geocacher
Ganz ehrlich gesagt, verstehe ich es auch nicht (wie scheinbar viele Andere hier auch) dass es Cachs in Baumärkten oder Getränkeläden und Mikros in Wäldern geben muss.
Was ist das interessante dabei einen Cache IN einem Laden zu suchen und zu loggen??
(Vieleicht erklärt mir es ja einer mal???)

O.K. jeder hat andere Vorlieben, der eine löst gerne Rätsel, Andere wollen einfach nur Dosen finden und wieder andere lieben es Nachts durch die Wälder zu streifen, und nochmals Andere lieben den Nervenkizzel nicht von muggels beim Loggen entdeckt zu werden!
Auch ich bin der Meinung: "jedem das seine" aber ich finde es SEHR schade wenn durch solche Cachs benachbartes Gebit gesperrt wird.

Ich, für meinene Teil, fände es schöner, wenn Cachs wirklich nur an Sinnvollen Orten ausgelegt würden, bei denen es sich lohnt sie zu bedosen, oder Cachs die einem durch spannende Stationen ein Vergnügen bereiten.
Teilweise verstehe ich auch nicht dass manche der neueren Cachs überhaupt durch die Riviewer veröffentlicht wurden, verstoßen die nicht sogar gegen die Guide Lines??
Aber O.K., ich muss sie ja nicht loggen !!

Sorry ich möchte wirklich niemanden angreifen, aber das ist einfach mal MEINE Meinung

mowenta
 

kukus

Geowizard
Was manche Cacheverstecker als "schöne und/oder interessante Orte" bedosen, stößt schon manchmal auf meine Verwunderung, aber es ist wie im wahren Leben. Manche stehen auf :rose: und manche auf :sm: .
Von der Vorstellung, daß ich jeden Cache, der veröffentlicht wurde, auch irgendwann mal finden möchte, hab ich mich mittlerweile verabschiedet. Es gibt zum Glück immer noch genung interessante Caches, die auf mich warten, so daß ich meine Zeit nicht in Hinterhöfen verbringen muß. Und außerdem kann ich auch mal ohne Cache einem Wanderweg folgen.

Ist so und wird auch leider nicht mehr besser :erschreckt:
 

Team_Amor

Geocacher
Naja zumindest einer der Baumarkt-Caches ist ja wieder zu:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=94a54c93-5ef0-4307-b851-882b2fdf94c2

Wundert mich sowieso, wie die freigeschaltet wurden. Ansonsten wird jedes kleine Detail kritisiert und soll nachgebessert werden und hier werden Caches freigeschaltet, die gegen die Guidlines verstoßen...
 

kukus

Geowizard
Kann mir nicht vorstellen, dass die Reviewer noch großartig Zeit haben, die Caches richtig zu prüfen. Dafür ist die Warteschleife mittlerweile zu lang. Entweder sie sehen es auf den ersten Blick oder nicht. Und bei den Baumärkten brauchte es schon einen Blick aufs Spoilerbild. Und die Qualität eines Caches prüft der Reviewer ja auch nicht. Aber eigentlich sollte auch der Owner die Guidelines kennen.

Es gibt zwei Wege mit dem ganzen Müll umzugehen. Entweder einfach ignorieren, oder hingehen, loggen, aber dann auch freundlich, aber schonungslos sagen, warum der Cache schlecht ist. Das wird dann zwar einige vor den Kopf stoßen, aber auch viele zum Nachdenken bringen.
 

Chris Race

Geowizard
Team_Amor schrieb:
Naja zumindest einer der Baumarkt-Caches ist ja wieder zu:

Verdammt :motz: , den hatte ich heute auf meiner Liste, weil ich sowieso dort vorbei muss! Aber: Ich muss auch noch Unmengen an Leergut im Getränkemarkt abgeben, so ein Nano direkt im Leergut-Automat hätte doch auch was :???: . Mal sehen, wer dann als Erster rein greift :roll: :roll:
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
kukus schrieb:
Es gibt zwei Wege mit dem ganzen Müll umzugehen. Entweder einfach ignorieren, oder hingehen, loggen, aber dann auch freundlich, aber schonungslos sagen, warum der Cache schlecht ist. Das wird dann zwar einige vor den Kopf stoßen, aber auch viele zum Nachdenken bringen.

Wie im realen Leben ist Müllvermeidung der richtige Weg. Dieser Weg ist aber ein weiter.
Mein "schonungsloser" Log führte bei einem bestimmten Cache zu dieser Reaktion; der Nachdenkprozeß
kann also dauern:


geonaud schrieb:
:lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

UND DER LOCUS BLEIBT OFFEN !!! :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:
 

Die Geocräsher

Geowizard
Also eigentlich war ich ja jemand, der sich auch mal über eine Dose ab einem Discouter gefreut hat...
Sie sind für mich das Autobahnferne pendant zu Rastplätzen, überall verfügbar und einfach.
Klar, es ist nicht das selbe Gefühl wie wenn man gerade die Dose eines komplitzierten Multicaches in der Hand hält, aber es sollte doch schon wenigstens ein Rest von Glücksefühl da sein, wenn man die Dose findet, zumal einige von den Discoutercaches einfallsreicherversteckt sind als ein in den Wald geworfener Micro ! Eine Grenze ist dann erreicht wenn die Geschmacklosigkeit überhand gewinnt, wenn schon aus einer einzeiligen Cachebeschreibung hervorgeht, dass uns der Owner hier nichts zeigen will, sondern einfach mal so einen Cache irgendwo hin, am besten noch auf Privatgelände, legt. Ein Cache, dessen Sinn der Owner selbst nicht kennt, oder ein Cache bei dem der Owner von Lachkrämpfen geschüttelt vorm Bildschirm sitzt wenn jemand so nen Schrott loggt. Ich versteh das einfach nicht ! Wir haben so viele gute Caches im Saarland, genügend Qualität die zeigt wie mans nicht macht ! Warum legt dann jemand sowas ? Ich hab fast den Eindruck als würden diese Neulinge mit Google Earth cachen und ausschließlich Tradis loggen, fünf bis zehn Stück, dann einen eigenen Cache legen und sich nie mehr einloggen !
Das häuft sich...und das Ziel sollte es sein die Gründe für dieses Phenomen herauszufinden und die Ursachen wenn möglich zu beseitigen...
Immerhin sieht man immer mal wieder das es auch anders geht, neue Cacher die Discouter loggen, nach 1. Funden aber trotzdem einem schönen Cache mit großer Box fabrizieren und danach bei der Stange bleiben, wie kürzlich bei mir in der Nähe erlebt !
Vielleicht ist es auch ein Fehler zuviele Muggels auf Cachetouren mitzunehmen, viele mögen zwar kurzzeitig Feuer und Flamme sein, aber bei wie vielen hält das, wer ist bereit offiziell in seier Freizeit Dosen zu suchen?

Grüße aus Bulgarien

Die Geocräsher
 
Oben