• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Reklame für Geocaching - gut oder schlecht?

mowenta

Geocacher
Die Geocräsher schrieb:
Ob ein Cache gut oder schlecht ist, liegt doch daran, was ein Cacher unter einem guten oder schlechten Cache versteht !
Und da gehen die Meinungen halt viel zu weit auseinander um darüber diskutieren zu können !

Ich würde sagen, dass ein "guter" Cache einer ist, bei dem der Owner sich Gedanken gemacht hat! Es muss nicht sein, dass mir dieser Cache persönlich gefällt, aber ein "guter" Cache zeigt entweder einen besonderen Ort (unabhängig davon, ob der Ort MIR jetzt gefällt), oder stellt einem vor interessante Aufgaben( Klettern, Zählen, Rechnen, Suchen,.....), und dass eine Leitplanke oder ein Schild an einer normalen Bundesstraße, kein besonderer Ort ist, sind wir uns wohl alle einig, oder nicht?

mowenta
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
kukus schrieb:
Bei richtig guten und richtig schlechten Caches gibt es keine Diskussionen.

Das stimmt (leider) nicht ganz. Selbst bei den allermiesesten Caches gibt es Leute, die
mit Freude in die Sch.. greifen.
Es gibt höchstens Mehrheitsmeinungen, die sich aber eher bei Stammtischen etc. zeigen als
hier im Forum.
 

Die Geocräsher

Geowizard
mowenta schrieb:
und dass eine Leitplanke oder ein Schild an einer normalen Bundesstraße, kein besonderer Ort ist, sind wir uns wohl alle einig, oder nicht?

Das stimmt ohne Zweifel !
Wenn ich ehrlich bin, halte ich mittlerweile sogar die Discounter-Caches für nicht ganz so toll...aber deswegen werde ich unsere jetzt nicht gleich disabeln !
Wir werden sogar noch einen weiteren legen, der allerdings vom Konzept her auch ohne Discounter sehenswert wäre !
Aber eine Leitplanke und ein Straßenschild sind reine Statistikcaches (nicht dass ich jetzt Werbung für einen Cache gleichen namens machen würde....)

MFG
Die Geocräsher
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Wenn ich ehrlich bin, halte ich mittlerweile sogar die Discounter-Caches für nicht ganz so toll...

Ach, und mir gibt man immer gleich eins auf die Mütze, wenn ich mich über diese Serie beklage :/
Vielleicht hätte sich jeder, der sich an der Serie beteiligt, zuvor mal "Discounter I" anschauen sollen, um
dann zu entscheiden, ob man echt in diese Fußstapfen treten will.
 

Die Geocräsher

Geowizard
o-helios schrieb:
Ach, und mir gibt man immer gleich eins auf die Mütze, wenn ich mich über diese Serie beklage :/

Ich habe mich NICHT darüber beklagt !
Ich habe lediglich angedeutet, dass es bessere Caches gibt !
Für den Kurzweil sind sie allemal besser wie Leitplanken-Caches, besonders unter der Woche !
 

mowenta

Geocacher
Hatte das Ursprüngliche Thema nicht etwas mit Werbung zu tun? :???:
O.K. Discounter und Werbung passt ja auch irgendwie, :lachtot:
aber derzeit scheint es sich ehr um eine Geocachingqualitätsoffensive zu handeln :D

mowenta
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
mowenta schrieb:
Hatte das Ursprüngliche Thema nicht etwas mit Werbung zu tun? :???:

Aber der rote Faden ist doch da:

"Mehr Werbung=Mehr Teilnehmer=Mehr Caches"

stand am Anfang.

Meine These war: =Mehr Schrott=Mehr Frust.

Jetzt sind wir bei den Discountern. Das paßt doch hervorragend!
 

Die Geocräsher

Geowizard
Na...o-helios hat doch einen direkten Zusammenhang zwischen Werbung und Schrottcaches hergestellt und sogar einige Beispiele von Cacher gepostet, die Schrottcaches gelegt haben!
NUR, weiß man, ob diejenigen durch Werbung aufs Geocaching aufmerksam wurden?
 

Cornix

Geowizard
Früher war alles besser, oder doch nicht? Das folgende Zitat zum Thema "Cacheschwemme" stammt aus einem Artikel von 2002.

Mittlerweile sind mit Stand vom 23. Januar exakt 11.159 Verstecke in 98 Ländern auf http://www.geocaching.com verzeichnet. Täglich kommen neue hinzu. "Das Wachstum folgt einer klassischen exponentiellen Kurve", weiß Wins. Rund 80 Caches finden sich mittlerweile in Deutschland, je neun sind es in Österreich und der Schweiz. Bezogen auf die Fläche schießen in Europa mit über 100 Caches die Niederländer den Vogel ab. "Da braucht man fast kein GPS-Gerät mehr, um etwas zu finden", meint Wins und das sei langweilig.

Quelle: Business Geomatics Online - Ausgabe 1/2002 vom 28.01.02

Inzwischen gibt es 6500 Caches in den Niederlanden und immer noch werden GPS-Geräte verkauft. Ist halt alles relativ. ;)
 

KaPsTeam

Geocacher
Durch einen Beitrag bei RTL! :zappen:

Wer Dreckscache sucht ist einfach selber schuld. Die Zeit ist uns zu kostbar! Genauso gehen uns Statistiken am Arm vorbei.

Grüße
Stephan
 

adorfer

Geoguru
KaPsTeam schrieb:
Wer Dreckscache sucht ist einfach selber schuld.
Oder kann dem Punkt nicht widerstehen.
DSCF0005.sized.jpg

(ja, Er war wirklich dort)
 
OP
o-helios

o-helios

Geowizard
Cornix schrieb:

Es gibt Trost!
Wegen der beschränkten Größe der BRD und der 160m-Regel ist die Anzahl der Caches
in Deutschland auf 4.440.487 begrenzt :D
Die mathematisch begabteren unter uns können jetzt mal anhand der Cornix- und der Carsten-Daten ausrechnen, wann Schluß ist! Bei exponentiellem Wachstum geht das rasend schnell! :hilfe:
 

kukus

Geowizard
o-helios schrieb:

Keine Sorge, es gibt einige Schlupflöcher. :schockiert: Z. B. hab ich letztens gesehen, daß ein Owner am selben Objekt 50m neben seinem GC-Cache noch einen OC-Cache hatte. Und in Frankreich findest du doch ein paar Meter neben jedem Cache noch ein Cistes-Teil. :hilfe:
 

ElliPirelli

Geoguru
o-helios schrieb:
Cornix schrieb:

Es gibt Trost!
Wegen der beschränkten Größe der BRD und der 160m-Regel ist die Anzahl der Caches
in Deutschland auf 4.440.487 begrenzt :D
Die mathematisch begabteren unter uns können jetzt mal anhand der Cornix- und der Carsten-Daten ausrechnen, wann Schluß ist! Bei exponentiellem Wachstum geht das rasend schnell! :hilfe:
Keine Sorge, es werden ja auch genug Micros archiviert... ;)
 
Oben