• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"schlechte" neue Owner

izaseba

Geomaster
Alternativ kann man diesen "Cache" auch ignorieren, nichts logen, oder ein DNF logen und schreiben, was einem dabei nicht gefällt.
 

stoerti

Geowizard
woraus dann resultiert, dass du in Berlin etwa gar keine Caches mehr loggen wirst, weil es etwa gar keine Caches gibt, die nicht mit Muggels in Kontakt stehen.
 

jmsanta

Geoguru
BlueGerbil schrieb:
Keine Ahnung, ob´s nur daran liegt, das man im Urlaub vielleicht relaxter ist, aber ich muss sagen, das ich speziell in Frankreich und Skandinavien deutlich weniger Schrott-Caches gefunden habe [...]
Erinnert mich irgendwie an meinen gerade vergangenen vierwöchigen Englandurlaub. Z.b. eine Tradiserie, 12 Caches, alles Smalls, schöne Verstecke, insgesamt eine 3km-Runde. Ohne Stress und Gehetze auf einer schönen Tour mal eben in 2 Stunden 12 Caches gefunden. Toll!
 

izaseba

Geomaster
stoerti schrieb:
woraus dann resultiert, dass du in Berlin etwa gar keine Caches mehr loggen wirst, weil es etwa gar keine Caches gibt, die nicht mit Muggels in Kontakt stehen.
Nun ja,
ich war noch nicht in Berlin cachen, lese aber fleißig Deine Berichte über das, was Du da so erlebst :D
Ich kann mir aber schon vorstellen, daß man sich da auch schöne Dinger rauspicken kann, vielleicht muß man die Innenstadt mal verlassen ?
Frei nach dem Motto, ich Cache alles um mich herum weg, wird wohl nur frust aufkommen.
Ich habe auch mehrere Microdosen auf meiner Ignore Liste, die nicht weiter als 2 km von meinem Zuhause liegen, da habe ich kein Problem mit, ich fahre sogar mehrmals täglich dran vorbei, ohne mich darum zu kümmern :roll:
Ich denke im Regionalforum wird man gute Tips kriegen, und wenn das nur 10 Dosen von 100 sind, besser 10 mal zufrieden sein, als 100 mal frustiert :lachtot:
 

stoerti

Geowizard
Naja, obs ausserhalb besser ist, wenn ich mir sowas hier ansehe ist fraglich. :/

Und Micros in Berlin zu ignorieren...hier ist fast alles Micro.
Gucks Du selbst

Ich mein, es gibt ja auch schöne, sogar richtig tolle Caches. Die werde ich auch noch machen. Aber wenn Du hier mit dem Navi durch die Stadt gehst, rennst Du automatisch an nem Cache vorbei. Und den kann man dann ja auch mitnehmen - auch wenn es nachher wieder ne Enttäuschung wird.
 

safri

Geomaster
stoerti schrieb:
Naja, obs ausserhalb besser ist, wenn ich mir sowas hier ansehe ist fraglich. :/

:???: :???: :???:

Wenn ich mir das Bild in der Satellitenansicht anschaue, könnte ich richtig neidisch werden: sehr viele recht gut bewertete Tradis und noch ein paar klasse Multis eingestreut.
Bevor ich da micros auf der Straße suche, würde ich mit dem Fahrrad schnellstens in den Wald rasen! ;)

Kann es sein, dass du an allem was auszusetzen hast? Und um mal beim Thema zu bleiben: das sind doch sicherlich keine Caches von schlechten neuen Ownern.
 

stoerti

Geowizard
Na, ich gebe Dir mal Eindrücke von gestern:

LALI-Keimling (Der Zungenbrecher)

Mystery, Micro in einer Baumwurzel im Wald, Logbedingung: Man muss ein zungenbrecherisches Log schreiben, sonst
Logs ohne Zungenbrecher oder mit sinnlosem Zusammengereime werden gnadenlos gelöscht.
Ein und derselbe Zungenbrecher sollte sich möglichst nicht wiederholen.

Lets talk about Cache, Baby!

Mystery, Micro in einer Baumwurzel im Wald, hier soll man eine Geschichte als Log schreiben, sonst
JEDER Finder muss uns eine erlebte Cache-Geschichte erzählen. Spannend soll sie sein, am besten Lustig oder Unheimlich. ... Aktionen wie:
„In den Wald rein Dose gefunden Geloggt Aus dem Wald wieder raus“werden ebenfalls gelöscht.

Die Berliner Keimzelle hat 4* von mir bekommen

Anti - Mysterie - Professor - Cache hat 4 * von mir bekommen

SPRENGPLATZ - Berlin

Tradi, Micro im Wald, kein Sprengplatz zu sehen, auch kein Wachturm, den es laut Listing geben soll. Koordinaten sind zudem ungenau.

Westkreuz

Tradi, Micro an ner S-Bahn Haltestelle, Hochmuggelcache, war aber soweit ok.


Eisenableger

Multi, eine Filmdose in einer befahrenen Eisenbahnbrücke mit Klettereinlage direkt an einer Hauptverkehrsstrasse, gelistet als 2/2, T m.E. 4 oder 4.5, Polizeigarantie, wenn welche vorbeikommt. Filmdose etwa in 4 Metern Höhe.
 

safri

Geomaster
Und wieviele der schlechten Dosen waren von neuen Ownern gelegt? Nach meiner Erfahrung gibt es nämlich auch viele alte Hasen, die einfach nicht lernfähig sind.

Das Hauptproblem scheinen mir die Statistiken zu sein: früher hat man eine Dose nach wochenlanger Überlegung versteckt und hat sie wenn nicht für die Ewigkeit, so doch für einige Jahre geplant. Heute wird eine Filmdose oder Petling in den Wald geschmissen und wenn das Logbuch voll ist, wird archiviert. Dann gibt es wieder Platz für den nächsten Micro und den nächsten Statistikpunkt. So kommen und gehen in kürzester Zeit hunderte von diesen Schnellcaches. Ich warte bei den Micros in meiner Gegend, deren Versteck mir nicht gefällt, einfach auf die Archivierung. Dann wird die Homezone von selber wieder sauber :roll:
Auf die Punkte kann ich locker verzichten.
 

radioscout

Geoking
jmsanta schrieb:
Erinnert mich irgendwie an meinen gerade vergangenen vierwöchigen Englandurlaub. Z.b. eine Tradiserie, 12 Caches, alles Smalls, schöne Verstecke, insgesamt eine 3km-Runde. Ohne Stress und Gehetze auf einer schönen Tour mal eben in 2 Stunden 12 Caches gefunden. Toll!
Du Glücklicher. Ich beneide Dich.

Ich war kürzlich ein paarmal etwas tiefer in Belgien und den Niederlanden.
Da macht Geocaching richtig viel Spaß. Einfach nur in herrlicher Landschaft von Cache zu Cache wandern und ganz entspannt in unvermuggelter Umgebung sehr schöne und gut versteckte Caches suchen.

Keine schrecklichen vermuggelten Locations bei denen man sich fragt, ob der Owner absichtlich Probleme provozieren möchte.
 

jmsanta

Geoguru
tja, rs, die South-Downs in Südengland wären dein ideales Cachegebiet!
Und falls du doch mal Sehnsucht nach Micros in vermuggelten Pissecken verspürst: Die findest du dann in Brighton...
 

stoerti

Geowizard
Das ist ein toller Cache, jedenfalls liest man da spannende Geschichten.
Moment....Du bewertest die Qualität eines Caches anhand seiner Logs?

Dann kannste ja gleich hier im Forum nen Thread aufmachen und sparst Dir das laufen.

Ich bewerte die Qualität immer noch anhand der Dose, der Lage, des Versteckes und der Koordinatengenauigkeit.

Hier kannste auch schöne Geschichten lesen. Und das nicht, weil ich es im Listing fordere.

@seba

Wir können ja ne Bookmarkliste draus machen und ich bewerte die für Dich :D
Den Antimystery hab ich ja schon gefunden, der hats auf meine Liste "Better Caches in Berlin" geschafft.
Woanders auf der Welt wäre es ganz ganz normaler, schöner Tradi - hier ist es dann doch mehr was besonderes.
 

izaseba

Geomaster
@stoerti,
Eine Bookmarkliste wäre toll, ich denke, sowas dürfte mehrere Leute interessieren...
Unsere Kriterien sehen hier ähnlich aus :)

@RS, ich glaube so langsam wissen alle, wie toll es so in Holland und Belgien ist...
Aber ich gebe Dir recht.
Als wir zu GME in Naarden waren haben wir an zwei Tagen keine Filmdose gefunden, da machen sich die Owner noch richtig mühe ^^

Gruß Sebastian
 
A

Anonymous

Guest
stoerti schrieb:
SPRENGPLATZ - Berlin

Tradi, Micro im Wald, kein Sprengplatz zu sehen, auch kein Wachturm, den es laut Listing geben soll. Koordinaten sind zudem ungenau.

Der Sprengplatz ist nur schwer zu erkennen, das stimmt. Wachtürme hingegen gibt es, ganz offensichtlich sogar.

stoerti schrieb:
Eisenableger

Multi, eine Filmdose in einer befahrenen Eisenbahnbrücke mit Klettereinlage direkt an einer Hauptverkehrsstrasse, gelistet als 2/2, T m.E. 4 oder 4.5, Polizeigarantie, wenn welche vorbeikommt. Filmdose etwa in 4 Metern Höhe.

Naja, 4 oder 4.5 wäre wohl doch etwas zu heftig. Es sind ca. 3 Meter die schnell erreicht sind, viel Gekletter ist da nicht nötig und die Polizei guckt nicht so genau hin.

Ansonsten stimmt es aber schon, die Keimzelle hat viel Zeug in den Grunewald gespült, erst vor kurzem wurde sogar ein weiterer Mikro dort hingeworfen, der nichtmal aus der Keimzelle stammt aber sich auf die bezieht.

Dafür gibts da ja dann auch den Anti-Mikro... Aber wenn Du da unterwegs warst, hast Du dann auch gleich das Georinth gemacht? Das ist mEn ein wirklich toller Cache und komplett anders als die ganzen Filmdosen drumherum.
 
OP
Rhianna

Rhianna

Geocacher
stoerti schrieb:
Multi, eine Filmdose in einer befahrenen Eisenbahnbrücke mit Klettereinlage direkt an einer Hauptverkehrsstrasse, gelistet als 2/2, T m.E. 4 oder 4.5, Polizeigarantie, wenn welche vorbeikommt. Filmdose etwa in 4 Metern Höhe.

Naja, das wäre hier auch nicht höher bewertet - das ist eben genau das Terrainproblem... Wo ich nicht mehr hochkomme spurtet mein climber ohne Probleme hinauf.
Und wenn sowas schon 4 ist, kann ich die Bergcaches nicht mehr bis 5 bewerten....
 

stoerti

Geowizard
und die Polizei guckt nicht so genau hin.
:kopfwand:

Aber wenn Du da unterwegs warst, hast Du dann auch gleich das Georinth gemacht?
Ich musste letztes WE in Berlin bleiben und wollte eigentlich die Gunst der Stunde nutzen, am Sonntag den Grunewald leer zu machen.
Doch gleich am dritten Cache stiess ich auf andere Geocacher, die mir dann später wieder über den Weg liefen und dann haben wir den Eisencache gemeinsam gemacht, wo wir dann aber auf noch mehr Geocacher trafen.
Fazit: War ein nettes aufeinandertreffen aber gekommen bin ich deswegen zu nix.
Habe dann gerade mal 7 Caches geschafft :/

Und auf dem Weg aus dem Grunewald raus traf ich dann an Onkel Toms Hütte auf ein ganzes Rudel Cacher, wo ich dann aber einfach als Muggel dran vorbei gelaufen bin.
Den "Achtung, da kommt n Muggel!" habe ich im ankommen aber schon gehört :D


Und wenn sowas schon 4 ist, kann ich die Bergcaches nicht mehr bis 5 bewerten....
Radioscout! Dein Einsatz bitte über die Vergabe von Terrainwertungen!

Was bitteschön hat ein Bergcache mit T5 zu tun?
Auch wenn in Berlin alles flach ist.
Auf Svalbard sind die einfachen Tradis auch nur T2 oder T3, obwohl man ein Gewehr dabei haben muss.
Die T Wertung hat was mit den örtlichen Gegebenheiten zu tun und nicht mit dem, was irgendwo ganz anders stattfindet.
Und wenn man im Eisengewerk einer Brücke rumklettert, dann darf das durchaus mal eine 4 Sterne Wertung sein.
 
OP
Rhianna

Rhianna

Geocacher
Okay, okay, okay!
Ich zieh es zurück!

Aber die Polizei passt schon auf - bzw. die Anwohner... IN einem meiner Caches hat es ein schönes Bild davon!
84b37d27-39bc-4435-9f6d-ec30ba66026f.jpg
 

mic@

Geoking
stoerti schrieb:
Moment....Du bewertest die Qualität eines Caches anhand seiner Logs?
Ja, das ist einer der Kriterien, nach denen ich meine Watchlist fülle.


stoerti schrieb:
Dann kannste ja gleich hier im Forum nen Thread aufmachen und sparst Dir das laufen.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=13&t=19996


stoerti schrieb:
Ich bewerte die Qualität immer noch anhand der Dose, der Lage, des Versteckes und der Koordinatengenauigkeit.
Diese Kriterien nutze ich auch, aber bei diesem Keimling waren die Logs ausschlaggebend.
Mit Dose, Lage, Versteck und Genauigkeit der Koordinaten kann der natürlich nicht glänzen,
aber nichtsdestotrotz betrachte ich diesen Mikro als Bereicherung der Berliner Cacherlandschaft.
Analog dazu dieser Mikro hier, der auch anhand seiner Logs eine besondere Stellung hat:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d36e55ae-7021-4f63-b7cb-977ed4b2834a

Bye, Mic@
 
Oben