• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schweden+ Multipolygon und anderes

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Bin gerade in Schweden unterwegs und habe die Schweden+ Mapsforge Karte auf dem Smartphone. Dabei sind mir bislang folgende Probleme aufgefallen:
  1. Viele (Wald-) Multipolygone sind kaputt, über die Hälfte der Wälder fehlen. Das wird natürlich primär an den Daten liegen, aber bekommt man das irgendwie im Export zumindest teilweise behoben?
  2. Mir fallen auch häufig horizontale/vertikale breite Linien auf, als ob das unterschiedliche Kacheln sind und dazwischen etwas falsch gerendert wird.
  3. Bei N 60° 28.999' E 015° 25.441' befindet sich ein Gebäude mit einer sehr merkwürdigen Kontur, die auch bei niedrigen Zoomleveln noch gerendert wird (Outdoor Contrast Thema).
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-06-18-09-32-52-871_cgeo.geocaching.png
    Screenshot_2024-06-18-09-32-52-871_cgeo.geocaching.png
    244,6 KB · Aufrufe: 20
  • Screenshot_2024-06-18-09-31-28-137_cgeo.geocaching.png
    Screenshot_2024-06-18-09-31-28-137_cgeo.geocaching.png
    552,2 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot_2024-06-18-09-31-09-078_cgeo.geocaching.png
    Screenshot_2024-06-18-09-31-09-078_cgeo.geocaching.png
    186,5 KB · Aufrufe: 20

HHL

Geowizard
Hilfreich wäre es, zu schreiben, wo sich die Kartenausschnitte befinden. (Habe es selber gefunden)
Issue 1 kann ich bestätigen (mit Freizeitkarte in Locus Map). 2 und 3 zeigen die grauen Flächen in keinem Zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:

toc-rox

Geomaster
Zu 2 + 3: In der aktuellen Version der Freizeitkarte Android (noch nicht online) sieht alles richtig aus:

Bildschirmfoto 2024-06-18 um 16.01.05.png

Welches Theme verwendest du?
 

toc-rox

Geomaster
Zu 1: Bei den Polygonen paßt wohl einiges nicht. Sie stammen wohl aus einem Import und überschneiden sich. Auch ist das Tagging teilweise unlogisch. Hier ein Beispiel:

https://www.openstreetmap.org/way/710241751#map=17/62.05251/14.40124&layers=D

import=yes
landuse=forest
natural=scrub
source=NV NMD2018

Da müßte sich mal jemand drum kümmern. So wie auf deinem Screenshot sieht es bei mir allerdings nicht aus. Hier der Flugplatz bei Sveg:

OSM:
Bildschirmfoto 2024-06-18 um 16.18.11.png

FZK:
Bildschirmfoto 2024-06-18 um 16.17.40.png

Die Unterschiede bei den Polygonen dürften sich aus den unterschiedlichen Zeichenalgorithmen (-reihenfolgen) zwischen FZK und OSM ergeben.
 
  • Like
Reaktionen: HHL
OP
SammysHP

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Die Screenshot sind aus VTM (c:geo). In Locus sieht es bei mir aber ähnlich aus, wenn auch nicht so extrem:

Screenshot_2024-06-18-21-40-13-442_menion.android.locus.pro.png

edit: Mit Mapsforge in c:geo sieht es ebenfalls so aus wie in Locus.
 

toc-rox

Geomaster
Insgesamt sehe ich zwei Themen:

Auffälliges Objekt unter VTM und auch Mapsforge:
Die Themes der Freizeitkarte sind für Mapsforge entwickelt. Unter VTM sieht das Kartenbild (meines Erachtens) eher "bescheiden" aus. Das konkrete Problem mit dem Objekt in Borlänge kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Weder mit Cruiser (macOS), noch mit Locus Map. Dies gilt für auch für Schwedenkarte "Frühjahr 2024".

Screenshot_20240619_071140_Locus Map Classic.jpg

Darstellung von z. B. Wald-Polygonen:
Um die Probleme mit Überlappungen und falschem Tagging müßten sich meines Erachtens die lokalen Mapper in Schweden kümmern. Die Freizeitkarte ist von den Problemen betroffen, kann daran aber nichts ändern.
 

Womo8

Geocacher
Mapsforge 10.2.24 Schweden
1000038836.png

Die abgeschnittenen Wälder scheinen durch Stromtrassen zu entstehen.
 
OP
SammysHP

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Danke, @SwissPoPo! Das Internet ist hier im Moment leider ziemlich mies, sodass ich mir die Daten bislang nicht selbst anschauen kann.

@toc-rox Die Zukunft von VTM ist sowieso ungewiss (Probleme mit OpenGL unter neueren Android-Versionen). Aber eigentlich finde ich es richtig gut, da alles sehr geschmeidig läuft und man keine festen Zoomstufen hat. 3D-Gebäude und perspektivische Ansicht gibt es auch. Aber auch Mapsforge bekommt gerade stufenloses Zoomen und Kartendrehung. Mal schauen.
 
OP
SammysHP

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Das bedeutet also, dass admin_level ohne boundary=* nicht gerendert werden sollte, oder?
 
Oben