• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Seltsame Bezeichnungen

macronom

Geocacher
Ich habe in den letzten Tagen damit begonnen, mich intensiver mit OC zu bschäftigen und alle meine Caches auf GC nun auch auf OC nachzutragen. Dabei sind mir zwei Merkwürdigkeiten in Bezeichnungen aufgefallen und ich würde gerne wissen, ob es andern vielleicht ähnlich ging/geht und ob man diese nicht besser ändern sollte.

Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich verstanden habe, dass in der Suche die Option „Weglänge“ bei „Ausgabe sortieren nach“ nicht nach der Weglänge des Caches sortiert, sondern nach der Entfernung von den Heimatkoordinaten.
Andererseits gibt es beim Neuanlegen eins Caches das Feld „Entfernung“, mit dem ich anfangs nichts anfangen konnte. Entfernung von was? Ich nehme an (bin mir aber immer noch nicht sicher), dass hier die Weglänge des Caches gemeint ist (wobei noch die Frage ist, wie man die misst).

Ist meine Interpretation der Bezeichnungen richtig? Und wäre es nicht sinnvoll, in beiden Fällen die Bezeichnungen zu vertauschen?
 
A

Anonymous

Guest
macronom schrieb:
Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich verstanden habe, dass in der Suche die Option „Weglänge“ bei „Ausgabe sortieren nach“ nicht nach der Weglänge des Caches sortiert, sondern nach der Entfernung von den Heimatkoordinaten.
Jepp, das liegt aktuell daran, das hier das Wort "Distance" zweifach verwendet wird und das Übersetzungssystem dann eben darauf "Weglänge" aus der Datenbank holt. Das wiederum ist eigentlich für die tatsächliche Länge des Weges in der Cachemeta bestimmt. Bekannt ist das bereits und beim nächsten Update ist auch wieder einiges an neuen Übersetzungen fällt, unter anderem eben auch diese Problematik.
 
OP
macronom

macronom

Geocacher
Danke für die schnelle Antwort.

Gibt es eine Möglichkeit, solche bekannten Probleme nachzuschlagen und eigene Wünsche zu melden? Ich finde bspw. das verwendete CSS unglücklich. So sagt Zeile 274 in der Datei style_screen.css:
Code:
div.cachedesc p { font-size: 100%; }
Was leider bewirkt, dass Text in meinem Listing kleiner dargestellt wird, als der Rest der Seite (wobei mir allerdings auch nicht ganz klar ist, wieso).
Und
Code:
#ocmain p, #ocmain ul, #ocmain ol { margin-right: 15px; }
führt dazu, dass Absätze kürzer erscheinen als bsp. Abschnitte in einem <div>, wie ich sie ab und zu verwende.

Wie gesagt, solche Dinge würde ich gerne an geeigneter Stelle vorbringen. Wo und wie geht das?

Danke,
macronom
 
A

Anonymous

Guest
macronom schrieb:
Code:
div.cachedesc p { font-size: 100%; }
Was leider bewirkt, dass Text in meinem Listing kleiner dargestellt wird, als der Rest der Seite (wobei mir allerdings auch nicht ganz klar ist, wieso).
Das hat den Hintergrund, das manch einer recht seltsames HTML verwendet und damit dann der Text enorm klein wird. Das es nun bei Dir kleiner wird ist halt ein Nebeneffekt. Nur: Würde ich das rausnehmen, wäre es bei allen anderen kleiner. ;)

macronom schrieb:
Und
Code:
#ocmain p, #ocmain ul, #ocmain ol { margin-right: 15px; }
führt dazu, dass Absätze kürzer erscheinen als bsp. Abschnitte in einem <div>, wie ich sie ab und zu verwende.
Dies ist notwendig, da sonst Teile der Cachebeschreibung zu weit nach rechts herauslaufen. Und das sieht dann richtig blöd aus. Es ist halt wie auch schon bei der Textgrößenfestlegung immer das Problem, das viele ihr HTML mit Microsoft Word und Konsorten zusammenzimmern, und dann kommt nur Murks heraus, der auf geeignete Weise abgefangen werden muss. Ganz zufrieden bin ich mit dieser Lösung nicht, aber es hat sich bisher keine geeignete Alternativlösung gefunden.

allerdings kannst Du ja, und das ist wohl der beste Weg, das Listing einfach entsprechend ändern, HTML steht Dir ja nebst Inlinestyles zur Verfügung. Dann passt es bei dir wegen eigener Styles und bei allen anderen wegen der vorgegebenen. Einfach, oder? ;)

macronom schrieb:
Wie gesagt, solche Dinge würde ich gerne an geeigneter Stelle vorbringen. Wo und wie geht das?
Mail an [email protected]
 
OP
macronom

macronom

Geocacher
Schrottie schrieb:
macronom schrieb:
Und
Code:
#ocmain p, #ocmain ul, #ocmain ol { margin-right: 15px; }
führt dazu, dass Absätze kürzer erscheinen als bsp. Abschnitte in einem <div>, wie ich sie ab und zu verwende.
Dies ist notwendig, da sonst Teile der Cachebeschreibung zu weit nach rechts herauslaufen. Und das sieht dann richtig blöd aus. Es ist halt wie auch schon bei der Textgrößenfestlegung immer das Problem, das viele ihr HTML mit Microsoft Word und Konsorten zusammenzimmern, und dann kommt nur Murks heraus, der auf geeignete Weise abgefangen werden muss. Ganz zufrieden bin ich mit dieser Lösung nicht, aber es hat sich bisher keine geeignete Alternativlösung gefunden.
Jaja, wenn man fremdes HTML erlaubt ... ;)
Dann schlage ich vor, einfach #ocmain div in die Aufzählung aufzunehmen.

Schrottie schrieb:
allerdings kannst Du ja, und das ist wohl der beste Weg, das Listing einfach entsprechend ändern, HTML steht Dir ja nebst Inlinestyles zur Verfügung. Dann passt es bei dir wegen eigener Styles und bei allen anderen wegen der vorgegebenen. Einfach, oder? ;)

Naja, mit Inlinestyles kann man überschreiben, aber nicht löschen. Ich wüsste gerade nicht, wie ich die 100% weg bekommen kann. Allerdings verstehe ich ja auch nicht, warum das eine Verkleinerung bewirkt. ;)
Außerdem möchte ich es vermeiden, unterschiedlichen Code auf GC und OC benutzen zu müssen, auch wenn es meistens nur ein einmaliger Aufwand ist.
Aber schlussendlich kann ich mit solchen kleinen Unschönheiten leben, wenn auch nicht völlig glücklich. ;)

Aber danke für die Antwort, jetzt kenne ich zumindest die Hintergründe. :up:

Gruß,
macronom
 
Oben