• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Soll es doppel-Founds und Founds bei eigenen Caches geben?

Starglider

Geoguru
finden, fand, gefunden: find, found, found

Der Fund: the finding

(laut http://www.leo.org)

Wie man aber z.B. in diesem Fred sieht benutzen zumindest die Amis in den Foren das Wort find für Fund.
Aber die machen mit ihrer Sprache ja eh was sie wollen :wink:

P.S.: Laut leo ist "the find" das Fundstück. Hmmm.
 
A

Anonymous

Guest
Schon witzig wie die letzten 6 Einträge vom Thema abweichen und zu einer Englisch-discussion gemacht werden :lol:

Also die Fragen lauten doch:
a) soll ein Cache von einem User zweimal/mehrmals geloggt werden können?
b) darf ein User seinen eigenen Cache als "Gefunden" deklarieren?

Zu a) würde ich sagen warum nicht? Wenn sich einer die Mühe macht und zweimal zu einem Cache fährt (auch wenn beim zweitenmal nicht mehr suchen muss) soll er doch den Spaß haben. Im Logbuch steht er ja dann hoffentlich auch zweimal drinnen. Habe das zwar persönlich nicht vor, aber wenn es da draußen Leute gibt...

Zu b) Finde es unsinnig, wenn man seinen eigenen Cache als "find/found/found" deklarieren kann. Schließlich schreibe ich mir ja auch nicht selbst Postkarten...

Allgemein: Wenn es sich um Events handelt, sollte man die meiner Meinung nach gar nicht als "find/found/found" speichern können, sondern lediglich als "Teilgenommen". Ist zwar eine zu programmierende Hürde, aber der Aufwand hält sich meiner Meinung nach in Grenzen.
 

georunner

Geocacher
Entschuldigung, aber ich muss noch mal... ;)

Alex3000 schrieb:
Also ich benutze das Partizip Perfekt Passiv: Found.
Also: "Ich habe einen Gefunden gemacht."
Sehr innovativ. :lol:

@Starglider: Danke! Hab gleich mal im Langenscheidt nachgeblättert:
find: 1. finden, (an)treffen, auf-/herausfinden 2. Fund, Entdeckung.

Jetzt bin ich schlauer. :)
 

Oliver

Geowizard
Jetzt soll's dann aber wieder gut sein mit den perfekt's :)
Ich bin sicher das Forum freut sich über einen On-Topic-Thread "wie sagt man denn nun?" ... aber bitte nicht hier ;)
 

npg

Geocacher
to.ni schrieb:
Also die Fragen lauten doch:
a) soll ein Cache von einem User zweimal/mehrmals geloggt werden können?
b) darf ein User seinen eigenen Cache als "Gefunden" deklarieren?

Persönlich würd ich einen normalen Cache nur einmal loggen (und meine gar nicht :D ).
Aber wie siehts da bei einem (gibt ja sogar einen eigenen Eintrag bei Cacheart) beweglichen Cache aus? Wenn der von einem User an einem anderen Ort gebracht wird, ist das doch für alle anderen souzsagen ein neuer Cache ? Wenn derselbe User ihm später an einem anderen Ort wiederbegegnet :shock: , warum sollte er ihn nicht ein zweitesmal loggen?
 
*npg seiner deduktiven Logik voll und ganz zustimmt* :)
wäre je zuschade, wenn man dann an die neue (ggf. auch sehr schöne lokation) nicht "dürfte" bzw. nicht loggen dürfte dagewesen zu sein
 
Oben