• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Sorry, bitte nochmal für Doofe :-) - Aufstieg mit GriGri

Holze

Geocacher
Hallo Jungs und Mädels,
hat von euch jemand ein Bild auf welchem man den Aufstieg mit GriGri und Prustik (Fussschlinge) erkennen kann.
Funktioniert das sowohl am stehenden Einfachseil als auch am umlaufenden Doppelseil (Kambiumschoner)?

Ich wäre euch sehr zu Dank verpflichtet.

Ach ja, ich bin soetwas wie ein blutiger Anfänger.

THX!
Gruss Holze
 

Zai-Ba

Geowizard
Hallo Holze,

sei mir nicht böse, dass ich das Bild jetzt nicht poste, aber sowas ist ein klassischer Fall von "lass es dir direkt zeigen"!
Vor allem als blutiger Anfänger mißversteht man etwas, was man sich anliest oder übersieht ein wichtiges Detail auf einem Bild.

Du hast leider nicht eingetragen wo du wohnst, so wird es einfacher zu erkennen, ob man sich mal treffen kann. Ich bin aber sicher, dass du im deutschsprachigen Raum sehr schnell einen nahegelegenen Cacher finden wirst, der dir die technik bei bringt.


keep caching, Zai-Ba
 
OP
Holze

Holze

Geocacher
SORRY, so jetzt steht mein Wohnort drin.

Ich bin nicht wirklich Anfänger.
Abseilen und TopRope mach ich schon länger.
Ich will nur nen Baum hoch. ;)

Mit 2 Prusik-Knoten bin ich schon hoch.
Mit GriGri und Fussschlinge vermute ich mal, dass die Fussschlinge auch über dem GriGri eingebunden wird.
Wie verhält sich dann das GriGri? Läuft das mit oder muss ich das Seil nachziehen.

Mehr wollte ich eigentlich nicht wissen. ;)

THX!
Gruss Holze
 
A

Anonymous

Guest
Gerade wollte ich schreibe, ich will dich nicht dumm sterben lassen. Aber das trifft ja erschreckenderweise schon wieder den Punkt. Also mal am besten mit jemandem mitgehen, der Erfahrung hat.

Aber soviel vorab um dein Wissensdurst zu stillen: Ja man muss das GriGri nachziehen. Aber das alleine reicht nicht um perfekt gesichert zu sein. Aber darauf geht man besser in einem Forum nicht ein. Die Sprache ist der Quell aller Missverständnisse! Das führt hier nur zu endlosen Diskussionen und Rückfragen. Und meistens führt das auch dazu, dass ziemlich viel Unsinn geschrieben wird. Over and out
 

Dolphiner

Geomaster
Bretten! Ich hau mich wech...!
Da bin ich aufgewachsen! :D

Die T5 Dichte ist da ja nicht besonders hoch.
Welchen Baum willst Du da hoch?

Mit Prusik und Grigri ist´s ganz schön anstrengend.
Lass es Dir von erfahrenen T5 Cachern direkt vor Ort zeigen.
Probier auch mal den Aufstieg mit Handsteigklemme/Fußschlaufe oder Croll aus.
Da wächst sicher schnell der Kaufwunsch nach sowas.

Ich empfehle einfach ne Note beim entsprechenden Cache, dass Du den machen willst, aber gern mit erfahrenen T5 Cachern.
Oder, einfach im HCC Forum verabreden.

Wenn ich mobiler wäre könnte ich mal wieder meine Heimat besuchen.
Leider schränkt sich mein Radius derzeit auf HP/HD/DA/MA ein.

Gruß nach Bredde
Bernd
 

workfor

Geomaster
Holze schrieb:
Danke Jungs :gott: :gott:

Gruss Holze

Bitte! :D

Ich würde auch mal mit nem erfahrenen T5-Cacher losziehen.
Bilder findest du natürlich trotzdem im Netz inkl. Anleitung.
Hier mal ne Adresse (google ist dein Freund): http://www.seilgartentrainer.de/aufstieg-abstieg.html

Man kann den Kram nicht aus Anleitungen lernen, das weißt du hoffentlich schon?
Mal eben nen Baum hoch ist nämlich ziemlich lebensgefährlich... :igitt:
Viel Spaß beim üben im Wohnzimmer!

cu Tom ;)
 

adorfer

Geoguru
tosa schrieb:
Man kann den Kram nicht aus Anleitungen lernen, das weißt du hoffentlich schon?
Können wir das nicht irgendwie ins Stylesheet für dieses Subforum schreiben? Dann könnten wir uns die 1000 Postings mit immer gleichem Inhalt sparen...

BTW: Ein sicher nicht perfektes Video zum Grigri-Aufstieg: http://www.youtube.com/watch?v=NJHBQVkBxj0
 

Dolphiner

Geomaster
Das sieht so leicht aus!
Jetzt weiss ich wie es funktioniert! :lachtot:
Danke für das Video!
(Achtung Ironie) :D

Irgendwo hab ich aber ein Bild gesehen, wo an der Steigklemme eine Umlenkrolle war.
In der dann ein Seil, am Gurt befestigt und durch die Rolle durch zu einer Fußschlaufe.
Weiss wer wo das war? :hilfe:
 

adorfer

Geoguru
Dolphiner schrieb:
Irgendwo hab ich aber ein Bild gesehen, wo an der Steigklemme eine Umlenkrolle war.
In der dann ein Seil, am Gurt befestigt und durch die Rolle durch zu einer Fußschlaufe.
Im Video siehst Du das Bremsseil des Grigi durch den Karabiner der Handsteigklemme laufen.
Da kann man natürlich auch noch eine Rolle setzen und dann (statt nur mit der Hand nachzuziehen) mit einer Fußsteigklemme kräftig ziehen.
So kommt man ggf. auch hoch wenn man noch einen zu rettenden zweiten Kletterer am Gurt hat.
Nur tritt man sich auf diese Art natürlich einen Wolf, da man nicht nur gegen die 2:1-Untersetzung kämpft, sondern auch noch die Hubverluste (Lastwechsel-Spiel) im Halbautomaten hat. Ein Grigri ist dann aber eh ungeeignet. Nicht nur wegen der Feder, sondern wegen der zu großen Last. Da sollte man dann schon einen ID nehmen.
 
A

Anonymous

Guest
Und ich dachte ich kenne schon alles Seiten zu dem Thema. Seilgartentrainer kannte ich noch nicht. Danke dafür.

Zu dem Jha-Video: Der strampelt sich ganz schön ab. Ich denke dem Video kann man auch entnehmen, dass es nicht die ressourcenschonendste Variante ist ;)
 

adorfer

Geoguru
bazzanowitz schrieb:
Zu dem Jha-Video: Der strampelt sich ganz schön ab. Ich denke dem Video kann man auch entnehmen, dass es nicht die ressourcenschonendste Variante ist ;)
Ich habe ja niemals behauptet, dass das eine Methode ist, die ich ohne Not über mehr als nur 1-2 Meter nutzen würde. (Nicht ohne Grund, der Darsteller im Video beherrscht dieses Verfahren deutlich besser als ich.)
BMI hin oder hier, mit Ascension, Croll und Pantin kommt man entspannter oben an. Nur das war nicht die Frage des Threadstarters.
 

DerTonLebt

Geocacher
@ Dolphiner:

Meinst Du vielleicht eine Konstruktion in dieser Art?

4. Eintrag auf der Seite

Der/die/das Croll wird dann mit der unteren Öse mit dem Gurt verbunden. Das ergäbe genau das beschriebene System.

Gruß
DTL

Edit wies mich gerade darauf hin, dass der Link in die falsche Richtung führt.
Ich hab das mal geändert
 

Dolphiner

Geomaster
Die Konstruktion ja, aber das war ein anderes Bild.
Aber eine interessante Seite!
Mit diesem Bremskarabiner am Stop macht das Gerät bestimmt mehr Spaß.

Danke und Gruß
Bernd
 

adorfer

Geoguru
Dolphiner schrieb:
Mit diesem Bremskarabiner am Stop macht das Gerät bestimmt mehr Spaß.
So macht man also aus einem SLOW einen echten STOP ;-)

o.k. die besagte Aufstiegkonstruktion ist insteressant:
"Handsteigklemme plus Croll und Trittschlinge. Die Trittschlinge jedoch nicht an der Handsteigklemme, sondern am Croll angeschlagen mit einen Umlenkung an der Handsteigklemme."

Klar, man muss viel trampeln, aber wenn man wirklich "mit Materialsäcken am Gurt" aus einer Höhle wieder ans Tageslicht will, dann kann man so vermutlich auch längere Strecken bequem durchhalten.
 
Oben