• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Start mit dem Garmin Oregon

OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
MadMike schrieb:
Julius´ Papa schrieb:
MadMike schrieb:
Als die Entfernung 2m betrug, schwenkte der Kompass in die entgegengesetzte Richtung und blieb dabei. Was ist da denn wohl passiert?
2 Meter ist die kleinstmöglich angezeigte Distanz. Fluktuiert der Empfang nun am Ziel, springt auch die Nadel. Da kann man sich nur noch nach dem Cache umschauen. Oder einen neuen Anlauf nehmen.

Na, wenn 2m die kleinste Auflösung ist, dann ist das Rätsel ja gelöst, merci!
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
Danke Euch beiden!

Ich hatte bei Naviboard nichts gefunden, ich wußte nicht wie viele Boards mit diesem Thema es gibt.......

Und gleich die nächste Frage: :D
Battery Save Enabled After Backlight Timeout ... ein Energiesparmodus wird nach dem Ausgehen des Lichts noch extra gestartet? Also, das Gerät fällt nach dem Ausgehen des Lichts in einen Idle-Mode? Oder ist es nur eine (redundante) Einstellung fürs Backlight?
Werden im ersten Fall Tracks weiter aufgezeichnet?
 

DL3BZZ

Geoguru
@Julius´ Papa
Ich spreche bestimmt jetzt aus, was einige auch denken :???:
Kann der Junge nicht mal erst lesen, suche, lesen? Viele Fragen wurden schon öfters beantwortet bzw. Antworten findet man im WIKI. Auch durch probieren kann man viel lernen.
Sorry, das musste sein :irre:

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
@Julius´ Papa
Ich spreche bestimmt jetzt aus, was einige auch denken :???:
Kann der Junge nicht mal erst lesen, suche, lesen? Viele Fragen wurden schon öfters beantwortet bzw. Antworten findet man im WIKI. Auch durch probieren kann man viel lernen.
Sorry, das musste sein :irre:


Bis denne
Lutz, DL3BZZ

Hallo Lutz,
danke für Deinen Hinweis mit der Wiki, die kannte ich noch nicht.
Gibt es auch eine Wiki auf deutsch, ich bin nicht ganz so fit in Englisch wie Du vielleicht....

Übrigens, der einzige Beitrag bez. des Battery Save Enabled After Backlight Timeout ist mein eigener.

Ich danke Dir für Deine Geduld bei der Beantwortung meiner Fragen, wer so viele Beiträge wie Du verfaßt hat ist ja schon zwangsläufig mit vielen "Unwissenden" im Gespräch gewesen und konnte sein Wissen weitergeben und helfen.
Find ich gut.

Alles Gute auf dem Weg in ein verdientes Wochenende,
JP
 

MadMike

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
Nee, leider gibt es das Wiki nicht auf deutsch.
Siehste - daran wird's bei vielen schon scheitern. Vor allem die Schüler der früheren DDR hatten kein Englisch als Fach - dafür kämen sie besser als du mit einer russischen Wiki zurecht. ;)

Ich bitte auch die Fragen nicht zu vergessen, die ich weiter hinten in diesem Thread gestellt hatte - sind wohl verschütt gegangen. Merci! :gott:
 

Famerlor

Geomaster
MadMike schrieb:
Vor allem die Schüler der früheren DDR hatten kein Englisch als Fach - dafür kämen sie besser als du mit einer russischen Wiki zurecht. ;)

Woher hast Du denn diese Info? :schockiert: Natuerlich hatten wir Englisch! Und natuerlich wuerden wir mit einer russichen Wiki weitaus schlechter zurechtkommen...
 

MadMike

Geocacher
Famerlor schrieb:
Woher hast Du denn diese Info? :schockiert: Natuerlich hatten wir Englisch! Und natuerlich wuerden wir mit einer russichen Wiki weitaus schlechter zurechtkommen...
Sorry, dann wurde ich Opfer einer urbanen Legende. Umso erschreckender, dass ich immer wieder in den verschiedensten Foren lese "Ich kann kein Englisch, ich komme 'von drüben'". Dann sind's in diesen Fällen wohl andere Misstände, die die fehlenden Sprachkenntnisse ausmachen.
Das mit der russischen Wiki war eigentlich humorig gemeint (siehe Smiley), aber tatsächlich haben mir schon DDR-Schüler bei russischen Begriffen weitergeholfen. Ich betreue als Redakteur eine SF-Serie, und als sich vor Jahren die Handlung mal nach Russland verlagerte, bekam ich von dieser Seite Unterstützung.
Okay, jetzt bin ich schlauer. Ich wollte niemandem auf den virtuellen Schlips treten. In diesem Sinne: До свидания! :eek:ps:
 

Famerlor

Geomaster
MadMike schrieb:
Sorry, dann wurde ich Opfer einer urbanen Legende. Umso erschreckender, dass ich immer wieder in den verschiedensten Foren lese "Ich kann kein Englisch, ich komme 'von drüben'". Dann sind's in diesen Fällen wohl andere Misstände, die die fehlenden Sprachkenntnisse ausmachen.
Das mit der russischen Wiki war eigentlich humorig gemeint (siehe Smiley), aber tatsächlich haben mir schon DDR-Schüler bei russischen Begriffen weitergeholfen. Ich betreue als Redakteur eine SF-Serie, und als sich vor Jahren die Handlung mal nach Russland verlagerte, bekam ich von dieser Seite Unterstützung.
Okay, jetzt bin ich schlauer. Ich wollte niemandem auf den virtuellen Schlips treten. In diesem Sinne: До свидания! :eek:ps:

Wir hatten ueblicherweise von der 5. Klasse an Russich und von der 7. an Englisch. Da das Englische aber interessanter war, und es fuer das Russiche kaum Anwendungsmoeglichkeiten gab, koennen meiner Erfahrung nach die Leute eher Englisch und kaum noch Russich. Von ein paar ausnahmen abgesehen ;)
Kommt evtl. auch darauf an, wann man zur Schule gegangen ist.
 

DL3BZZ

Geoguru
Ich kann heute mehr engl. als russisch, obwohl ich kein Englisch in der Schule hatte. Russisch hatte mich nie interessiert, war immer ein grauen. Aber wir kommen vom Thema ab!
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
MadMike schrieb:
- Besorg dir eine Handschlaufe und eine Antireflex-Displayschutzfolie. Die Oregon-Tasche von Garmin ist zwar gut (siehe meine Rezi bei Amazon), aber für "normale Einsätze" genügt auch eine einfache Fototasche (Hardcase).

Hallo Mike,

ich habe et Netz eropp un eraff jesökt ... keine Handschlaufe von Garmin gefunden, hat jemand eine Quelle für mich?
 

MadMike

Geocacher
Julius´ Papa schrieb:
Ich habe et Netz eropp un eraff jesökt ... keine Handschlaufe von Garmin gefunden, hat jemand eine Quelle für mich?
Aber sicher - von dieser hier bin ich ganz begeistert. Vorteile: Die Schlaufe ist lang genug, dass ich sie "an der langen Leine" handlen und auch mal in die andere Hand nehmen kann. Und dank des Schnellverschlusses kann ich Zuhause ohne das "Gebommels" mit dem Gerät arbeiten und bringe es zudem problemlos im Garmin Case unter, indem ich die Schlaufe abmache.
Ein bisschen Bedenken habe ich nur, weil der Schnellverschluss aus Plasik ist; hält der großen Belastungen stand? Aber da vertraue ich der Marke Hama. Einen mehrfachen Falltest hat sie überlebt. Einzig die kleine Chromkugel (siehe Produktfoto) habe ich entfernt, weil sie nicht zum Oregon passt und im Case an die Unterseite kommt.
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
MadMike schrieb:
Julius´ Papa schrieb:
Ich habe et Netz eropp un eraff jesökt ... keine Handschlaufe von Garmin gefunden, hat jemand eine Quelle für mich?
Aber sicher - von dieser hier bin ich ganz begeistert. Vorteile: Die Schlaufe ist lang genug, dass ich sie "an der langen Leine" handlen und auch mal in die andere Hand nehmen kann. Und dank des Schnellverschlusses kann ich Zuhause ohne das "Gebommels" mit dem Gerät arbeiten und bringe es zudem problemlos im Garmin Case unter, indem ich die Schlaufe abmache.
Ein bisschen Bedenken habe ich nur, weil der Schnellverschluss aus Plasik ist; hält der großen Belastungen stand? Aber da vertraue ich der Marke Hama. Einen mehrfachen Falltest hat sie überlebt. Einzig die kleine Chromkugel (siehe Produktfoto) habe ich entfernt, weil sie nicht zum Oregon passt und im Case an die Unterseite kommt.

Die Chromkugel? Die hält doch alles zusammen!!! :ug:
Im Ernst, es gibt also gar keine Handschlaufe von Garmin selber .....
Sieht aber gut aus, nur die Versandkosten finde ich im Vergleich zum Artikelpreis sehr hoch.
Merci für den Link!
 

MadMike

Geocacher
Julius´ Papa schrieb:
Die Chromkugel? Die hält doch alles zusammen!!! :ug:
Nö, nur die 3 cm lange Minischlaufe. Absolut entbehrlich.

Im Ernst, es gibt also gar keine Handschlaufe von Garmin selber .....
Ich hab ehrlich gesagt nicht danach gesucht - ob da jetzt "Garmin" oder "Hama" auf dem Stoff steht, ist mir ziemlich egal.

Sieht aber gut aus, nur die Versandkosten finde ich im Vergleich zum Artikelpreis sehr hoch.
Den Link habe ich nur gepostet, damit du siehst, wie sie ausschaut. Bei Saturn habe ich diese Handschlaufe für 6,99 Euro bekommen. Aber warum findest du die Gesamtkosten teuer? Artikel 1 Euro, Versand 4 Euro = 5 Euro. Klick mal auf die Angebote!
 

RainerSurfer

Geowizard
7€ für ne Handschlaufe? Ist die wirklich was besonderes? Sieht aus wie die Schaufen, die einem auf Messen nachgeschmissen werden . So einen Schnellverschluss würde ich zumindest nicht trauen. Bei manchen Händlern wird eine Handschlaufe kostenlos dazugelegt, die Erstkäufer bekamen sie sogar ohne Nachfrage nachgesendet.
 
Oben