• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tags im Hölscherholz...

hheng

Geocacher
Ich war heute da und denke, die Hints, die bisher über die Logs gegeben wurden, reichen völlig aus.
Leider musste ich am Wegpunkt 3 aufhören, da, kaum dass ich angefangen habe zu suchen, sich dort eine Gruppe von Reiterinnen häuslich niederlies.
Bisher habe ich keinen Grund zur Kritik. Die Markierungen waren kniffelig aber gut zu finden und die Umgebung ist super.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Natürlich lassen wir das so; das ist ja der Witz an der Sache, daß man auch mal ein wenig die Augen aufmachen muß und nicht "einfach so" durch den Wald rennt... Sonst hätten wir dort auch einen 1/1 Traditional mit Leuchtreklame legen können... :lol:
 

Kati

Geocacher
Das mit den Augen aufmachen ist ja schön und gut. Was aber, wenn man sie auf hat und so viel Krams im Wald findet, dass man nicht weiß, was davon jetzt als Markierung gedacht war? Auf Dackelhöhe fallen mir spontan jetzt wieder die Teelichter ein...Naja, Dank der netten "Hinweise" hier hab ich jetzt ungefähr eine Ahnung, wonach ich demnächst suchen muss, wenn ich mal wieder da oben in der Gegend bin. Aber ich fürchte, ohne genaues Absuchen der Bäume wirds wieder nicht hinhauen, weil der Empfang da echt sehr schlecht ist.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wird sich ja zeigen, wie die nächsten den Cache finden (im doppelten Sinne). Wenn die Schwierigkeit hoch genug ist, drei bis vier Sterne solltens in der Form schon sein, hat ja keiner Grund sich zu beklagen. Ich mach den so jedenfalls nicht, das ist nicht das Geocaching was ich mir vorstelle.
 

sherlok

Geocacher
Hier sind die Markierungen ja das eigentliche Problem und nicht die Aufgaben. Wobei sich ja das Problem mit den Markierungen etwas entschärft wenn man erst einmal weis wonach man suchen muss.
Allerdings selbst wenn man die Markierungen kennt springen sie einen leider nicht direkt an (wie bei 'Nachts im Hölscherholz'). Irgendwie denkt man ja bei Markierungen an etwas das (auch aus etwas größerer Entfernung) deutlich als solches zu erkennen ist.
Einen großen Frustfaktor kann ja schon der Einstieg darstellen, da man da ja noch gar nicht ahnt wie die Markierungen nun aussehen. Auch dürfte die Schwierigkeit nochmal steigen wenn es etwas dunkler ist, was ich ja selbst bei Stage 3 erlebt habe, da habe ich die Markierung abends dauernd übersehen und bei deutlich besserem Licht am nächsten Tag gings dann.
Ich kann den Frust beim Einstieg sehr gut nachvollziehen wenn ich daran denke wie lange wir beim Einstieg zu 'Nachts im Hölscherholz' verbracht haben. In Erinnerung daran habe ich mich dann hier beim Einstieg auf einen sehr kleinen Umkreis um die Koordinaten beschränkt. Mit dem Empfang hatte ich eigentlich keine allzu großen Probleme.
 
OP
A

Anonymous

Guest
whitesun schrieb:
TandT schrieb:
1/1 Traditional mit Leuchtreklame

Au ja. Bitte bitte machen. :wink:
Hihi, das kommt dann bei "Dämmerung im Hölscherholz..." :lol:
Aber Ernst beiseite, ich habe gerade den Additional Hint entsprechend geändert, sodaß man von Anfang an weiß, was für Markierungen man suchen muß. Ich denke, das tut der Difficulty keinen Abbruch, denn die Dinger sind aus gutem Grund teilweise wirklich fies angebracht... :twisted:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
TandT schrieb:
die Dinger sind aus gutem Grund teilweise wirklich fies angebracht... :twisted:
Das schreib doch einfach mal so in den Text zum Cache rein, dann weiss jeder vorher auf was er da losgeht.
 
OP
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
TandT schrieb:
die Dinger sind aus gutem Grund teilweise wirklich fies angebracht... :twisted:
Das schreib doch einfach mal so in den Text zum Cache rein, dann weiss jeder vorher auf was er da losgeht.
Richtig, daher habe ich ja mittlerweile die Difficulty angepasst und einen eindeutigen Additional Hint online gestellt. Sollte jezt eigentlich mehr als genug Hilfestellung sein.
 

hheng

Geocacher
Die Kritik der Vorgänger hat mich doch neugierig gemacht.
Ich habe also heute die Spur wiederaufgenommen und nach intensiver Suche am WP3 die Markierung gefunden. Das GPS hatte sich übrigens bis zuletzt einen ganz anderen Baum augesucht. Danach ging es wieder relativ leicht.
Trotzdem, das Bier aus dem Cache hätte ich heute auch gerne gehabt!

Ich finde ihn genau so wie er ist empfehlenswert.
3-4 Stunden Zeit sollte man allerdings schon mitbringen.

Horst
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenns so drinsteht weiss man ja vorher was kommt, fast vier Sterne ist dann gerade ausreichend. Der nächste Besucher brachte es auf den Punkt:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=f35f06bc-bb0a-47f8-a660-925dfc362564
 
OP
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
Wenns so drinsteht weiss man ja vorher was kommt, fast vier Sterne ist dann gerade ausreichend. Der nächste Besucher brachte es auf den Punkt:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=f35f06bc-bb0a-47f8-a660-925dfc362564
Find' ihn erstmal, denn dann können wir beide kompetent über diesen Cache urteilen. :lol:
Die Ungenauigkeit schiebe ich mal wirklich auf's Laubwerk.
Vielleicht nimmt der nächste Cacher ja etwas A.O. mit in den Wald? :evil:
Wir haben mit dem 60c eine Punktmessung mit jeweils 150 Mittelwerten gemacht; ich glaube genauer geht's nun wirklich nicht, zumal von uns auch bei den beiden Kontrolläufen (ja, auch wir machen ab und zu unseren Beta selbst) bei einer Genauigkeit von +/- 6 Metern die von uns zuvor ermittelten Koords nahezu auf den Meter genau angepeilt werden konnten.
Und das im Wald...! :shock:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
TandT schrieb:
Wir haben mit dem 60c eine Punktmessung mit jeweils 150 Mittelwerten gemacht; ich glaube genauer geht's nun wirklich nicht, zumal von uns auch bei den beiden Kontrolläufen (ja, auch wir machen ab und zu unseren Beta selbst)
Das wird auch stimmen, die Koordinaten bei Euch waren bisher immer in Ordnung. Ich finde die Markierungen eine Zumutung und so lange die so sind mach ich den nicht. Und ich muss den auch nicht komplett machen um mir ein Urteil über solche Markierungen zu erlauben.
 
OP
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
Ich finde die Markierungen eine Zumutung und so lange die so sind mach ich den nicht. Und ich muss den auch nicht komplett machen um mir ein Urteil über solche Markierungen zu erlauben.
DingDingDing! Punkt für Dich... :wink:
Aber bitte sieh' es mir nach, wenn ich nicht extra noch einmal rausfahre, um Knicklichter und Sonarimpulsgeber zu installieren... :lol: :lol: :lol:
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hier wird ja arg duskutiert über den Cache.

So, da werden also die selben Teilchen verwendet, wie in einem bestimmten, jetzt leider, abegräumten Cache. Die Dinger fand ich richtig gut, hat damals viel Spaß gemacht.

Ich glaube den werden wir mal im Urlaub angehen, vorher schaffe ich es zeitlich leider nicht.

Mir fällt auf, daß es doch eine bestimmte Schule hier in Bremen gegeben hat, und es gut war diese auch zu besuchen :lol: :lol:

Gruß
Andreas
 

moenk

Administrator
Teammitglied
TandT schrieb:
Aber bitte sieh' es mir nach, wenn ich nicht extra noch einmal rausfahre, um Knicklichter und Sonarimpulsgeber zu installieren... :lol: :lol: :lol:
Das ist völlig ok, ist doch Dein Cache. Solange jeder vorher weiss oder sich denken kann auf was er sich da einlässt, sollte es auch wohl jedem recht sein, das ist ja nur fair. Bei jedem Cache ab vier Sternchen in der Schwierigkeit sollte jedem klar sein, dass man den nicht mal eben so lösen kann. Die Knicklichter waren auch nicht unser Thema, der Nachtcache ist einwandfrei, die Reflektoren dort geradezu vorbildlich.
 

Kite Guy

Geocacher
Sonarimpulsgeber ? :lol:

"Ihr benötigt ein U-Boot um die Stages zu finden"

*g* Das ist doch mal ne Sonderausrüstung ;)
 

Ztein

Geocacher
Wir sind 10 - 15 min rumgelaufen, bis wir gemerkt haben, das wir auf der Parkkoordinate rumtrampeln und nicht am Einstieg. Das dort auch Markierungen an eiem Baum sind, ist ein glatter Zufall. Mal nicht so weit vom Weg weg, mal etwas weiter. Rundum ein durchaus lösbarer Cache, dessen Ausarbeitung sicherlich viel Mühe gemacht hat.
Ztein
 
Oben