• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tastenverschleiß bei den 60ern

Nutzen sich Eure Tasten ab?

  • Noch nichts bemerkt

    Stimmen: 2 33,3%
  • ja! leichter Abrieb an den Ecken

    Stimmen: 0 0,0%
  • Die Tasten taugen nur noch als Radiergummi!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Welche Tasten????

    Stimmen: 4 66,7%

  • Umfrageteilnehmer
    6

bikeman

Geocacher
Bei meinem deutschen 60Csx aus 06.2006 löst sich auch schon leicht die Beschriftung von den Tasten, dabei bin ich immer sehr vorsichtig mit dem Gerät umgegangen. Die Tasten bei einem Kollegen sind i.O. und sehen auch etwas anders aus als meine. Vielleicht hatte Garmin den Hersteller gewechselt? Wie sind die Erfahrungen bezüglich Garantie und Austausch?
 

jmsanta

Geoguru
team bikeman schrieb:
Bei meinem deutschen 60Csx aus 06.2006 löst sich auch schon leicht die Beschriftung von den Tasten, dabei bin ich immer sehr vorsichtig mit dem Gerät umgegangen. Die Tasten bei einem Kollegen sind i.O. und sehen auch etwas anders aus als meine. Vielleicht hatte Garmin den Hersteller gewechselt? Wie sind die Erfahrungen bezüglich Garantie und Austausch?
wenn man das Forum hier so liest: bei der GPS GmbH in D problematisch, bei Garmin UK sicher einfacher
 

Banana Joe

Geocacher
Ganz großer Unterschied bei den Modellen:
60CS (seit Jan. 2005): Ja. Abnutzung an den Tasten und Noppen.
60CSx (seit Jan. 2006): Nein. Alles top.
 

Harzmensch

Geocacher
NIMG_4166_800_x_60.jpg


Mein 60CSx ist von Ende 2006 und noch tip top. Wenn ich es mit diesem Bild vergleiche, kommt es mir vor, als wäre das Tastenmaterial verändert. Das hier sieht aus wie Hartplastik - bei mir sind sie leicht "gummig". Liegt aber vieleicht auch nur an der Fotografie?
 

Picknicker

Geocacher
Wie sieht den ein 60csx von innen aus ??
Sind die 8 Tasten EINE zusammenhängende Gummimatte mit dem Cursor-Kreis ??

Mein 60csx ist von Anfang 2006, ich fand das Ansprechverhalten der Tasten eher "weicher und wabbeliger" als von
einem Kumpel mit einem Ende 2005 Gerät.
Bei mir ist die Beschriftung auch noch komplett, aber das Noppengummi (erste Noppenreihe) hat arg gelitten.
Irgendwie mag das 60csx das "geschauckel" am Garmin Karabiener nicht,
( :lol: sonst habe ich nix verwerfliches mit den Noppen gemacht).
-> aber bis das so aussieht wie auf dem letzten Bild, wird sicher noch 1-2 Jahre dauern. :lol:
 

corpsdeguides

Geocacher
In der Vergangenheit haben sich Gerätedummys (IIer, IIIer, Ver, 12er) als günstiges Ersatzteillager bewährt, sobald mir mal wieder ein 60er Dummy unterkommt, werde ich ihn zerlegen und ein Bild von der da zu findenden Tastenmatte posten, wenn dann noch eine(r) so wagemutig ist, seinen echten 60er zu zerlegen, wissen wir ob diese Ersatzteilquelle sinnvoll anzapfbar ist
 

Picknicker

Geocacher
jau prima,..

nur in der weiten Garmin-Welt muss es doch jemanden geben, der sein "gutes Stück" total geschrottet hat.
(irgenwie, freier Fall 20m oder so),..

ich konnte per google aber bisher keine "Innereien" Bilder finden.
 

pom

Geoguru
corpsdeguides schrieb:
In der Vergangenheit haben sich Gerätedummys (IIer, IIIer, Ver, 12er) als günstiges Ersatzteillager bewährt, sobald mir mal wieder ein 60er Dummy unterkommt, werde ich ihn zerlegen und ein Bild von der da zu findenden Tastenmatte posten,
Eine Matte ist sehr wahrscheinlich.
- Bereits die alte GPSII/III/Ver-Serie hatte eine große Matte. Hätte ich den Knochen grad zur Hand... Hab ich aber nicht. :roll:
- Mit einzelnen Tasten wäre das Gehäuse in dieser Form nach ipx (oder wie der Standard heißt) kaum bis gar nicht wasserdicht zu bekommen.

Nachtrag:
- Einzelne Tasten wären spätestens beim Zusammenbau in Serie der größte Kokolores. Eine einzelne Matte ist schneller und einfacher einzusetzen.
 

corpsdeguides

Geocacher
Es ist vollbracht, 60CSX Gehäusevorderteil gegen Dummyvorderteil getauscht wegen Kratzern auf dem Display, die Tastaturmatte, besser Polster liese sich auch recht einfach tauschen. Wie vermutet sind die Dummys perfekte Ersatzteillager für die Gehäuse-Ober-und-Unterschale sowie für die Tastatur.

Die Aktion musste leider relativ schnell gehen, da es nicht mein Gerät war und der Besitzer "weiter" musste, deshalb gibts nur ein paar schnelle Bilder in mässiger Qualität.









Fragen zur "Operation" können gerne hier gestellt werden.
 

Picknicker

Geocacher
@corpsdeguides: DANKE für die Bilder,..

Interessant finde ich auf den ersten Blick, dass das 60csx eine interne Batterie besitzt (die sicherlich auch ein zeitlich begrenztes Leben hat,
o.k. ähnlich der Pufferbattererie bei einem PC-Motherboard).
(Knopfzelle sieht man auf der Platiene links unten).

Ein weiteres Bild von der Art der Tastatur (Kunststoffspritzteil, von hinten ) wäre noch interessant gewesen.
Schön aber wenn der Patient "überlebt" hat :wink:
 

jmsanta

Geoguru
Picknicker schrieb:
Interessant finde ich auf den ersten Blick, dass das 60csx eine interne Batterie besitzt (die sicherlich auch ein zeitlich begrenztes Leben hat,
Irgendwie muss das gute Stück die Uhrzeit zumindest ungefähr weiterzählen um zusammen mit der letzten Position zügig wieder Satelliten zu finden.
 

absucher

Geocacher
Picknicker hat Folgendes geschrieben:
Interessant finde ich auf den ersten Blick, dass das 60csx eine interne Batterie besitzt (die sicherlich auch ein zeitlich begrenztes Leben hat,

Irgendwie muss das gute Stück die Uhrzeit zumindest ungefähr weiterzählen um zusammen mit der letzten Position zügig wieder Satelliten zu finden.

Keine Angst, was aussieht wie eine Knopfzelle zur Speichererhaltung ist in Wirklichkeit ein Kondensator mit sehr grosser Kapazität, der wohl dazu da ist, die Uhr bei ausgeschaltetem Gerät am laufen zu halten, ohne dass die Batterien leerlaufen.
 

ksmichel

Geocacher
Hab dank Corpsdeguides' Bilder auch die Matte gegen die eines Dummys getauscht. Mit etwas Vorsicht und Feinmotorik ging das prima.

Noch mal schönen Dank! Die Bilder haben mir sehr geholfen,
Michael
 

yellow moose

Geocacher
dr_megavolt schrieb:
Moin, moin,

hab nun auch das Anschaltproblem (gerade mal 6 Monate alt :-( )

Bei mir eindeutig der Schalter, bei sehr tiefem Druck geht er an. Scheint schlechte Lötstelle zu sein o.ä.

Frage: hab keinen Bock auf Service und will da schnell selbst drüberlöten. Problem ist nur daß ich die Platine nicht aus der Oberschale bekomme. Das Acrylglasteil scheint in der Mitte mit je einer Nase rechts und links in der Oberschale eingerastet zu sein. Hat jemand von denen, die das Ding geöffnet haben, einen Tip?

Vielen Dank!
...stelle die Frage doch mal im naviboard Forum, die User dort sind recht fix und firm bei den Antworten ( einige sind ja auch als cacher hier vertreten):wink:

Gruß vom Moose
 

bikeman

Geocacher
Dank radelcacher der mir eine Adresse genannt hat, bekomme ich nun eine neue Tastatur zugeschickt. Werde die Adresse nach erfolgreichem Einbau hier gerne bekannt geben.
 
Oben