• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

temporäre Datenbank einrichten

Olle+Oller

Geonewbie
Hallo,
auch meinerseits herzlichen Dank für die tolle Lösung. Bin schon nach einer Woche weg vom Ozi-Explorer. Einmal gezeigt bekommen, erkennt man die Vorteile sehr schnell.

Eine Frage bleibt aber noch (sie wurde auch schon in ähnlicher Form gestellt, trotzdem):

Bei Cachen n einer Stadt (z.B. Urlaub) möchte ich auch nur die Caches dabei haben, die da so da sind. Zu Hause möchteich nur die Caches aus meiner Region haben (ich weiß, der Platz ist da, aber meine Home-DB ist auch schon 125 MB groß).

Ist es schon jetzt möglich, die CACHEBOX.SDF einfach umzubenennen und so eine Neuanlage zu erzwingen, die ich ja wieder umbenennen kann usw.?

Wäre es denkbar, die Quelle des Caches (Name der GPX) in die DB zu übernehmen und so eine selektive Löschung zur ermöglichen?

Bevor ich herumexperimentiere, frage ich lieber mal.

Dank vorab und viele Grüße (und weiter so)

Oller
 

Starfiii

Geocacher
Moin

Es spricht nix dagegen.
Und müsste funktionieren, da Cachebox die Cachebox.sdf nimmt.

Es ist momentan leider nicht möglich anders genannte Datenbanken zu benutzen.

MfG
Starfiii
 

hannes!

Geocacher
moin,

na alternativ kann man in der cachebox.config-datei auch den eintrag DatabasePath entsprechend anpassen...

schöne grüße,
hannes!
 
OP
Olle+Oller

Olle+Oller

Geonewbie
Danke für die Antworten (ging ja rasend schnell). Da wächst natürlich der Wunsch, dass man die Änderung der Config quasi aus dem Programm heraus vornehmen kann (Settings) und so separierte Bereiche anspricht. Dann wäre auch die Trennung der Kartenbereiche klasse (Standard wie bisher, andere DB erzwingt anderen Unterpfad für die zu ladenden Karten. Ließe sich derzeit manuell sicher regeln, aber so wär's halt schöner.

Oller
 
Oben