• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung sucht GPS-Referent

Hallo,

wir erhielten vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm) die Bitte, für eine GPS-Fortbildung in Bad Langensalza einen Referenten zu empfehlen.

Im Rahmen des Projektes "Kulturlandschaftsportal Thüringen" (http://www.kulturlandschaft-thueringen.de) mit der FH Erfurt sind zwei Schulen aus Bad Langensalza in die Prüfung auf Eignung z.B. im Projektunterricht eingebunden. In diesem Zusammenhang werden durch die Schüler interessante Objekte erfasst, aufgenommen und ins Portal eingetragen. Dazu soll auch eine Erfassung der Lage der Objekte erfolgen. Deshalb baten die Kolleginnen und Kollegen der Schulen um eine Fortbildung mit GPS Geräten (einschließlich Schüler ca. 15 Personen) . Es wäre günstig, wenn sich die Fortbildung nicht nur auf die Nutzung der Geräte in Bezug auf die Erfassung von Koordinaten u.ä. beschränkt, sondern auch auf weitere Möglichkeiten der Arbeit mit diesen Geräten erweitert werden könnte (z.B. Kartenarbeit, Planung von Wanderungen o.ä.). Das Computerkabinett würde zur Verfügung stehen. Aus schulorganisatorischen Gründenls ist allerdings schon ein Termin festgelegt. Die Veranstaltung soll am 15. Mai 2009 im Salza-Gymnasium in Bad Langensalza stattfinden und einen Zeitraum von ca. 4 Stunden (ca. 9-13 Uhr) umfassen.

Anscheinend ist es schwierig, geeignete Referenten zu finden, deshalb hat man sich auch an uns gewandt, weil wir schon einmal mit dem Thema Geocaching bei einer Lehrerfortbildung im letzten Jahr mit dabei waren (eine Person aus dem Team Geocaching.de war der Referent).

Über Voraussetzungen, Abläufe, Vergütung und weiteres kann direkt mit dem Thillm (Herr Jürgen Vogt, 036458-56241) gesprochen werden.

Wer Interesse hat, bitte dort melden:

Arbeitsbereich Unterrichtsentwicklung und Standardsicherung
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Thillm)
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Tel: 036458-56241
Fax: 036458-56300
URL: http://www.thillm.de
 

volvette

Geocacher
oha! es scheint doch noch interessante jobs zu geben! leider habe ich keine zeit und das gehalt/honorar ist auch nicht erwähnt. insofern falle ich dafür aus. interessant jedoch, dass geocacher von der außenwelt mittlerweile schon als GPS-spezialisten eingestuft werden, was sie ja auch sein sollten und sich mit diesen kenntnissen doch endlich mal geld verdienen lassen soll!
 
Ja, ich denke auch, dass erfahrene Geocacher in der Außenwahrnehmung als Spezialisten wahrgenommen werden. :)

Das hier nicht die Entgelte genannt werden, ist nun eine freie Entscheidung eines jeden (hier dem Institut.). Ich für meinen Teil würde das auch lieber im persönlichen Gespäch abklären.

LG
Jörg
 

Chris601

Geomaster
Das Problem ist eher, das Finden kompetenter Geocacher, die sich sowohl mit dem GPS (nicht nur mit dem GPSr) einigermaßen auskennen (ich kenne genug Cacher, deren Wissen sich diesbezüglich auf "Der Pfeil zeigt dann zu den Koordinaten" beschränkt) und dieses Wissen vor allem auch VERMITTELN können.
Ich bin zwar aus der Nähe und würde auch behaupten wollen, mir Grundkenntnisse der GPS-Technik angeeignet zu haben, dieses Wissen jedoch verständlich an Lehrer weiterzugeben oder Überhaupt nur ein "Schulungskonzept" auszuarbeiten, traue ich mir beim besten Willen nicht zu.

Vielleicht würde Bara68 aus LSZ in Frage kommen?
 

Mangiamente

Geocacher
Moin,

einfach mal die Wassersportschulen anfragen, wer dort einen Sportbootführerschein See machen will muss ordentlich Navigation mit und ohne GPS pauken. Ausserdem sind die es gewöhnt "Unwissenden" zu erklären weshalb die Erde in 360° aufgeteilt ist. Und wegen dem Honorar würde ich mir keine Sorgen machen, die Jungs nutzen das eh um Werbung für ihre Sache zu machen, es könnten ja potentielle Neukunden darunter sein.

Hier ein Tip: Wassersportschule Nautic in Erfurt, Inhaber Dirk Naumann

(... der hat auch mir zu drei Bootsführerscheinen verholfen ;-)

LG
 
Mangiamente schrieb:
Moin,

einfach mal die Wassersportschulen anfragen, wer dort einen Sportbootführerschein See machen will muss ordentlich Navigation mit und ohne GPS pauken. Ausserdem sind die es gewöhnt "Unwissenden" zu erklären weshalb die Erde in 360° aufgeteilt ist. Und wegen dem Honorar würde ich mir keine Sorgen machen, die Jungs nutzen das eh um Werbung für ihre Sache zu machen, es könnten ja potentielle Neukunden darunter sein.

Hier ein Tip: Wassersportschule Nautic in Erfurt, Inhaber Dirk Naumann

(... der hat auch mir zu drei Bootsführerscheinen verholfen ;-)

LG
Danke für den Tipp! Geb ich gleich weiter ans Thillm.

Jörg
 
Oben