• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Thema Qualität, oft diskutiert, doch wenig erreicht

fabibr

Geomaster
Oft wird ja bei uns in der Region rum geschrien die Dosenqualität sei mieserabel, doch richtig unternommen wird nix.
Und seien wir doch mal ehrlich, die meisten suchen die Dosen doch eh, damit sie von der Liste verschwinden. IgnoreList kennt bei solchen Dosen doch so gut wie niemand, denn es sind doch schnell zu machende Punkte.
Im Log kann man dann lesen: "Schnell gefunden" oder "Mit X und Y gesucht, Danke Gruß"

Nun haben wir uns mal ein paar Gedanken gemacht, wie man trotz dieser Tatsachen die Qualität steigern könnte und gleichzeitig die Zahl der Qualitätsdosen, wie sie ja immer so schön genannt werden, zu steigern.

Zum einen sollte auch wieder in den Log geschrieben werden, was einem daran überhaupt nicht gefällt, wie Toilettenecken, Müllberge, etc.
Vielleicht kann man den Ton auch wieder etwas rauher werden lassen. Wenn ich ein paar Jahre zurück denke, was man da teilweise für Logs bekommen hat, wenn man eine Dose in eine Toilettenecke gepackt hat, oder die KO um 10-15m abgewichen sind. Für so etwas wird man heute sogar fast gelobt.

Zum Anderen gibt es schon ein paar sehr wenige Cacher, die öffentliche Bookmarklisten führen mit tollen Namen, wie die "+1-Liste" (dafür muss man wieder wissen, was +1 bedeutet), "Caches, die die Welt nicht braucht", "Ignore-List", usw.

Wenn man soche Sachen mit vielen durchsetzen würde, dann würden vielleicht auch einigen Ownern die Augen geöffnet.
 

Guido-30

Geowizard
Naja, mit dem PECC wurde ja schon etwas unternommen. Während der lief wurden nur wenige Caches gelistet, die nicht daran teil genommen haben und bis auf wenige Ausnahmen waren die Caches ja durchaus gut gemacht.
Ob diese Qualität auch nur annähernd gehalten wird, bleibt abzuwarten.

Wo ich Dir absolut Recht gebe: Viele Logs kann man absolut vergessen. So etwas wie "Mit X und Y gesucht, Danke Gruß" hat zwar vermutlich andere Hintergründe. Aber solange sich noch für die letzte Drecksdose bedankt wird, wird sich kaum etwas ändern.
Allerdings kann ich Dir sagen, dass man sich nicht nur Freunde macht, wenn man ehrliche, kritische Logs schreibt.

Viele "schlechte" Caches werden aber auch von Anfängern gelegt, die es einfach nicht besser wissen. Diese Caches wird man so schnell nicht vermeiden können.

Ein paar der angesprochenen Listen habe ich auch schon gesehen. Ob die Cacheowner mitbekommen, dass ihr Cache auf einer solchen Liste ist, wage ich aber auch zu bezweifeln. Denn sonst könnte das durchaus etwas bringen.

Wo ich allerdings widersprechen möchte: Einfache Caches werden nicht nur geloggt, damit sie von der Liste verschwinden. Oft werden gerade diese Caches bewusst angefahren, während andere Caches in der Nähe, für die man mal etwas mehr als 5 Minuten gehen muss, ausgelassen werden. Gut, "schnelle Statistikcaches" sind nicht prinzipiell die, um die es hier geht. In der Wirklichkeit aber doch, da sie nun mal oft genug an Stellen liegen, wo sich nicht nur Cacher aufhalten.
Und genau hier sehe ich das Problem, da solche Caches mehr angenommen werden, werden die auch in Zukunft von entsprechenden Ownern eher gelegt.
 

terrandi

Geocacher
Hi,
was soll man dazu sagen...ich gehöre meiner Meinung nach zu den Ownern, die sich schon mal nen Kopf drum machen, wie man einen Cache nett gestalten kann und muss sagen, es macht mir viel Freude immer wieder über neuen Ideen zu brüten, seien es Rätsel, neue Tarnungen oder geschichtliche Hintergründe. Genau so sind es doch diese Herausforderungen, die, wenn sie denn gemeistert wurden, im Gedächtnis hängen bleiben und von denen man gerne erzählt. Doch seien wir mal ehrlich, die schnelle Dose nebenbei nehme ich gern mal mit, sofern sie halbwegs gut versteckt ist, grade die Kinder freuen sich auf unseren Radtouren darüber, wenn jeder ein paar Döseken finden kann. So hat beides in meinen Augen seine Berechtigung. Allerdings, und das möchte ich im Sinne von Fabis Kritik unterschreiben, gibt es Dosen an Stellen, die etwas besseres "verdient" haben als die vorhandene, oder eben an Stellen, die gar keine verdient haben. Dort sollte man auch seine ehrliche Meinung kundtun, aber in der Regel ist es für uns ja sichtbar, ob es ein Anfänger oder ein Kind war, der die Dose im Eifer gelegt hat und mal einen nett gemachten Schubser braucht, ohne gleich den Knüppel rauszuholen. Es gibt aber leider auch ein paar unbelehrbare Beratungslegastheniker, die auch noch die 20igste Dose am Hundebäumchen verscharren, ich finde da darf auch deutlich gemacht werden, wenns stinkt...
Konstruktive Grüße, Andi
 

Kyllian

Geocacher
weiß garnicht was Ihr so habt immoment ist die Qualität der neu ausgelehgten Dosen do recht fein ( Raum BS) keine Billigen Leitplanken sobdern Dosen mit Witz Gehirnschmalz und Idehenreichtum ......OK ich hoffe es bleibt so und anderre nehmen sich ein Beispiel

Kyllian freut sich auf die weiterren Schönen Dosen
 

Eastpak1984

Geoguru
Also der Qualitätsdurchschnitt (wenn man GCVote dazu heranzieht) ist eigentlich wie immer: Vergleichsweise konstant.

77735e489cb20acbb0cbdaf6731b0de5.png


Es sind imho nur mehr miese Dosen, die aber von mehr schönen ausgeglichen werden :D
 

adorfer

Geoguru
Eastpak1984 schrieb:
Also der Qualitätsdurchschnitt (wenn man GCVote dazu heranzieht) ist eigentlich wie immer: Vergleichsweise konstant.
Naja, Qualitätsempfinden ist wie Geschmack: Regional sehr verschieden.
Es gibt Gegenden in denen ein Petling an der Baumwurzel mit einem wenig informativen und layoutfreien Listing ein V-Wert von 3,5 bekommt. Und es gibt Gegenden, da wird das ein V2.

Umgekehrt: Wenn das allgemeine Qualitäts- und Orginalitätsniveau sinkt und z.B. die Powertrail-Cacher eine Gegend entdecken, dann finden diese doch -selbstverständlich- eine Einsammelstrecke von 1/1ern gut.
Das ist wie mit den Kindern, die nur Tetrapak-OSaft mit Zuckerzusatz kennen. Denen kann man "echten Frischgepressten" auch nicht geben.
 
OP
fabibr

fabibr

Geomaster
Naja und nun nimm mal deine Statistik von GC-Vote und mache diese für Peine, da sieht es mit Garantie nicht so prall aus.
Hab übrigens eine Bookmarkliste gemacht mit den schlechtesten Caches aus Peine. Und was soll man sagen, schon nach wenigen Stunden kamen die ersten Mails: "Warum ist denn mein Cache da drin? Der ist doch toll"
 

terrandi

Geocacher
@ Fabi: Würde mich mal interessieren, welche das sein soll...gern auch per pm. Hab da so eine Ahnung
Grüße, andi
 

adorfer

Geoguru
fabibr schrieb:
Hab übrigens eine Bookmarkliste gemacht mit den schlechtesten Caches aus Peine.
Bei Listennamen mit eindeutig herabwürdigendem Titel bekommt man bekanntlich Ärger. Erst von den "Betroffenen", dann von Groundspeak.
Sprich: Lobpreisen und Bejubeln darf man mit Listen, aber kritisieren: Nicht erwünscht!

Daher: Listen so benennen, dass es nicht völlig eindeutig ist, auch auf die Gefahr hin, dass nur die Sucher mit funktionsfähigem Ironiedetector es erkennen.

Vorschläge:
-"bewundernswerte D/T-Einstufung" (mindestens 1,5 Punkte daneben),
-"Ehrencache I. Ordnung" (krampfhaft wirkender Jubiläums- oder Geburtstagscache)
-"Jeder ein Punkt, wirf schon!" (Statistik-Tradi)
-"Macht nicht's, machen wir einen Mystery draus" (Mystery mit Reviewerbeschiss)
 

Eastpak1984

Geoguru
fabibr schrieb:
Naja und nun nimm mal deine Statistik von GC-Vote und mache diese für Peine, da sieht es mit Garantie nicht so prall aus.

Dem muss ich sogar zustimmen.
Ein deutlicher Ausreisser liegt im im Bereich der MLK-Serie, der der ihr wirklich die Arschkarte gezogen habt.
Den jeder Neuling, der diese Punkteschleuder besucht, wird während der 90 Mistdosen (okay, ein paar schöne Ausnahmen sind dabei) doch gerade zu darauf trainiert, ebenfalls so ein "Meisterwerk" zu legen. Aber auch der Mai 2011 sieht "ungeseund aus", und wieder ises dort eine Serie, die den Negativtrend mit sich bringt.
7ccce70ea14400795d3a782bc0352562.png


Btw. Bitte leitet daraus aber auch nicht zu viel ab, denn die alten schönen Dosen sind natürlich nicht erfasst - ich hab zur Zeit nur die aktiven Dosen ausgewertet.
Auch haben die ganz neuen Dosen natürlich sehr wenige Stimmen, sodass das ganze nicht (!) repräsentativ ist.

Dabei gilt natürlich wie immer:

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
 

Eastpak1984

Geoguru
Ich pflege ebenfalls ein paar solcher Listen, die ich mal sichtmal mache, und mal wieder nicht.
Wichtig ist mir dort aber, dass ich das nicht statisch sehe, und nicht nur den Zustand nehme, der vorlag, als ich die Dose gesucht hab. Jeder Owner ist ein Mensch, und lernt oft auch aus den Kritiken, die er erhält.
Ich nutze eher Kriterien, die ich von Zuhause prüfen kann, damit die Listen ständig überprüft und aktualisiert werden können.

Beispiele dafür sind z.B. Caches

  • - welche Probleme auf Paperless-GC-Geräten mit sich bringen (HTML)
    - mit nicht hilftreichen Hints ("Stift mitbringen" / "So verstecken wie vorgefunden")
    - "Geocaches", für die man keinerlei GPS-Gerät braucht
    - die trotz T1-Einstufung (und teilweise Rolli-Attribut) nicht von gehbehinderten Menschen erreichbar sind.

Einigen Ownern ist der Listeneintrag bereits aufgefallen, und sie haben selbstständig nachgearbeitet und den Kontakt gesucht, wodurch der Cache dann zügig wieder von der Liste verschwand.

Andererseits gibt es auch einen großen Teil von Leuten, die mit Kritikresistenz ausgestattet sind. :kopfwand:
 
Oben